logo tagungshaeuser small header

Unser Bildungsangebot

inspirieren - entspannen - weiterbilden 

Herzlich laden wir Sie zu unseren Angeboten ins Lernwerk ein. 
Alle Bildungsangebote finden Sie fortlaufend nach Termin.

Informationen zur Förderung unserer Kurse durch das Bayerische Staatsministerium
für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten finden Sie hier.

Unsere speziellen Kurse für Beruf und Ehrenamt finden Sie
außerdem zusammengefasst in dieser Seminar-Übersicht (PDF).


  • Oktober 2023
  • Samstag, 7. Oktober 2023, 9:00 - Samstag, 7. Oktober 2023, 16:00
    Wir trauen uns - Seminar für Paare, die heiraten wollen
  • Samstag, 7. Oktober 2023, 10:00 - 16:00
    Im Herbst stecken die Pflanzen all ihre Energie in ihre Früchte, Beeren und Samen. Wir streifen auf einem Sammelspaziergang durch die Natur und hören ihre Geschichten. Unter Anleitung stellst du deinen individuellen Kräuteressig, einen Magenbitter und deinen eigenen Likör her.
  • Montag, 9. Oktober 2023, 8:30 - 11:00
    Die „dunkle“ Jahreszeit naht und so bietet sich die Möglichkeit, sich bereits jetzt die eigenen KraftQuellen (wieder) bewusst zu machen oder sie (neu) zu entdecken. Gemeinsam schauen wir, was wir uns Gutes und Wohlwollendes tun können, damit unser Herz nicht sinkt, sondern lustvoll singt. Mit kleinen Häppchen eines MethodenBuffets legen wir den Fokus auf unsere Stärken und auf das, was uns im Herzen bereichert, unsere Kräfte (rechtzeitig) nachhaltig ins Fließen bringt und um Freude sowie Motivation zu schöpfen.
  • Donnerstag, 12. Oktober 2023, 14:00 - Sonntag, 15. Oktober 2023, 13:00
    In unserem Nähkurs wählt jede selbst, was sie anfertigen will. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Kleidungsstücke nach Ihren Wünschen entstehen.
  • Freitag, 13. Oktober 2023, 9:00 - Samstag, 14. Oktober 2023, 17:00
    In diesem Seminar lernen Sie wichtige Grundregeln der Rhetorik kennen und erfahren, wie Sie das Lampenfieber in den Griff bekommen, Ihre persönliche Sicherheit steigern können und sich Ihrer eigenen Redekompetenz bewusst werden.
  • Freitag, 13. Oktober 2023, 18:00 - Sonntag, 15. Oktober 2023, 13:00
    Wenn es um Fernsehen, Tablet oder Handy geht, entflammt der Streit in Familien sehr schnell über zu viel oder zu wenig. Dieses Wochenende möchte für Entspannung sorgen und durch viel Ausprobieren dabei helfen, gegenseitig über die Mediennutzung ins Gespräch zu kommen.
  • November 2023
  • Montag, 6. November 2023, 9:30 - 16:30
    Der Oasentag ist eine Einladung, wieder einmal mehr zu sich selbst zu kommen, in die individuelle Dynamik von Tun und Sein zu spüren und wieder Zugang zur inneren Kraftquelle zu finden.
  • Dienstag, 7. November 2023, 9:30 - 16:30
    Der Oasentag ist eine Einladung, wieder einmal mehr zu sich selbst zu kommen, in die individuelle Dynamik von Tun und Sein zu spüren und wieder Zugang zur inneren Kraftquelle zu finden.
  • Freitag, 10. November 2023, 18:00 - Sonntag, 12. November 2023, 15:00
    Wie wir miteinander reden, beeinflusst maßgeblich unsere Beziehung. Der EPL-Kurs vermittelt einfache Gesprächsfertigkeiten, die die Paare unter sich – räumlich getrennt von den anderen Paaren – an verschiedenen Themen einüben. Speziell ausgebildete Trainer*innen unterstützen dabei.Veranstalter: Familienbund Würzburg
  • Samstag, 11. November 2023, 9:00 - 17:00
    Ein gutes Selbstmanagement ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im privaten wie auch im beruflichen Leben. Wenn Sie mit Ihrer Zeit so umgehen, dass Sie zufrieden sind, reagieren Sie auch in schwierigen Situationen gelassener und souveräner. Arbeiten Sie nach dem GSP-Prinzip und lernen Sie Ihren persönlichen Zeit-Typ kennen.
  • Samstag, 11. November 2023, 9:00 - 17:00
    Ein Kurs für Frauen, die sich einen Tag lang zusammen mit anderen Frauen nur Gutes tun wollen. Wir bewegen und entspannen uns drinnen und draußen. Mit sanftem Yoga und Dehnübungen sind wir aktiv, lernen Entspannungstechniken und nutzen auch die Natur. Wir tauschen uns aus, was uns guttut und erfahren, wie wir gut auf uns selbst hören.
  • Samstag, 11. November 2023, 10:00 - 19:00
    Schwitzhütten gibt es seit vielen tausend Jahren und werden weltweit für rituelle Zwecke sowie zur Reinigung von Körper, Geist und Seele verwendet. Die Schwitzhütte ist ein Raum der Heilung, in der du Altes loslassen, Neues einladen und im Jetzt ankommen kannst.
  • Mittwoch, 15. November 2023, 9:30 - 16:30
    Der Oasentag ist eine Einladung, wieder einmal mehr zu sich selbst zu kommen, in die individuelle Dynamik von Tun und Sein zu spüren und wieder Zugang zur inneren Kraftquelle zu finden.
  • Freitag, 17. November 2023, 18:00 - Sonntag, 19. November 2023, 14:00
    Auffrischen der Gesprächsregeln, Informationen zur Kommunikation, Impulse zur Selbstreflexion und die bewährten Paargespräche in Begleitung von Trainer*innen. Voraussetzung ist eine vorherige Teilnahme an einem EPL- oder KEK-Kurs.Veranstalter: Familienbund Würzburg
  • Samstag, 18. November 2023, 10:00 - 16:30
    Wie kann eine Hofübergabe außerhalb der Familie stattfinden? Wie verhalten sich Angebot und Nachfrage auf beiden Seiten, welche Probleme und Streitfragen, welche steuerlichen und rechtlichen Vorgaben gilt es zu beachten. Der Tag beinhaltet Erfahrungen aus der ländlichen Familienberatung sowie ein Praxisbeispiel und die Diskussion mit Experten und Betroffenen.
  • Dezember 2023
  • Freitag, 1. Dezember 2023, 18:00 - Sonntag, 3. Dezember 2023, 13:00
    Dieses neue Kursangebot mit Themen wie - das Verbindende wiederentdecken und Raum schaffen für uns als Paar richtet sich an Paare, die bereits an einem Wochenende der ReferentInnen oder an einem ähnlichen Kurs teilgenommen haben.
  • Freitag, 8. Dezember 2023, 18:00 - Sonntag, 10. Dezember 2023, 13:00
    Was erdet uns im Alltag und in der heutigen Zeit? Wie beeinflussen uns die gesellschaftlichen Veränderungen und wie wollen wir als Familie die Advents- und Weihnachtszeit bewusst gestalten? Mit inhaltlichen, kreativen Elementen und spirituellen Impulsen gehen wir diesen Fragen nach.
  • Samstag, 16. Dezember 2023, 9:00 - 18:00
    Abschiede von vertrauten Menschen, Orten oder Lebensphasen sind Bestandteil unseres Lebens. Abschied geschieht vor allem innerlich und ist darum überwindbar, auch wenn er längere Zeit zurückliegt. Sie lernen Möglichkeiten bewussten Gestaltens von Abschied und gehen befreit in Ihr Leben.
  • Samstag, 16. Dezember 2023, 10:00 - 14:00
    Zwei Samstage auf dem Volkersberg – individuelle Auszeiten in der Natur - Impulse und Anregungen für deinen Alltag – Möglichkeit zum Austausch
  • Samstag, 30. Dezember 2023, 17:00 - 20:00
    Eines Abends in den Raunächten: Die Zeit der Raunächte ist eine heilige, kraftvolle Zeit. Wir wollen Sie einladen, Vergangenes abzuschließen und sich bereit zu machen für das neue Jahr. Es wird z.T. geschwiegen und geschmunzelt sowie traditionell geräuchert und bei einem Imbiss zusammengesessen.
  • Januar 2024
  • Samstag, 13. Januar 2024, 10:00 - 14:00
    Zwei Samstage auf dem Volkersberg – individuelle Auszeiten in der Natur - Impulse und Anregungen für deinen Alltag – Möglichkeit zum Austausch
  • Freitag, 19. Januar 2024, 14:00 - Samstag, 20. Januar 2024, 17:00
    Sie erfahren, wie Sie kompetent und behutsam Biografiearbeit planen und anleiten. Sie befassen sich mit Ihrer eigenen Lebensgeschichte und werden von den erlebten Geschichten anderer beschenkt. Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat ab. Die Module 1 - 5 können auch einzeln gebucht werden.Modul 1Der Blick in die eigene Lebensgeschichte weist uns den Weg zum roten Faden, der sich durch unser Leben zieht. Er hilft uns, Kraftquellen zu erschließen und das Leben in größere Zusammenhänge zu stellen.Sie lernen erste Methoden der Biografiearbeit kennen und erfahren im Austausch in der Gruppe, was Biografiearbeit bewegen kann. Dazu kommen theoretische Infos zu Grundverständnis, Themen und Anleitung von Biografiearbeit. Und wir diskutieren die Anwendung in Ihrem Arbeitsfeld.
  • Samstag, 20. Januar 2024, 9:00 - 17:00
    Ein Kurs für Frauen, die sich einen Tag lang zusammen mit anderen Frauen nur Gutes tun wollen. Wir bewegen und entspannen uns drinnen und draußen. Mit sanftem Yoga und Dehnübungen sind wir aktiv, lernen Entspannungstechniken und nutzen auch die Natur. Wir tauschen uns aus, was uns guttut, und erfahren, wie wir gut auf uns selbst hören.
  • Mittwoch, 31. Januar 2024, 15:00 - Sonntag, 4. Februar 2024, 13:00
    Ihre Vorsätze fürs neue Jahr sind u. a. sich mehr Zeit für sich selbst nehmen, bewusster leben, mehr aufs innere Gleichgewicht achten? Mit fünf Tagen Basenfasten – der mildesten Form des Fastens – professionell begleitet und ergänzt durch aktive und meditative Angebote können Sie mit uns eine gute Grundlage legen.
  • Februar 2024
  • Freitag, 2. Februar 2024, 19:30 - 22:00
    Unter anderem werden folgende Aspekte zur Sprache kommen:Warum müssen wir unseren Lebensstil ändern?Der achtsamere Umgang mit Ressourcen.Was können Produzent*innen und Verbraucher*innen tun?Verzicht als Chance erkennen.Der bewusste Einsatz unserer Ressourcen dient dem Klimaschutz.Wir brauchen eine Veränderung unserer Art zu Produzieren und zu Konsumieren.
  • Mittwoch, 7. Februar 2024, 18:00 - Freitag, 9. Februar 2024, 16:00
    Die Hofübergabe wirft rechtliche, betriebswirtschaftliche, steuerliche, soziale und zwischenmenschliche Fragen auf. Für Übergeber*innen wie auch Übernehmer*innen und weichende Erb*innen ist es deshalb wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen, um für alle eine befriedigende Lösung zu erreichen.
  • Mittwoch, 14. Februar 2024, 19:00 - 20:00
    Der Valentinstag dient gemeinhin der Ankurbelung des Blumen- und Süßigkeitenumsatzes. Wir denken, dass mehr möglich sein könnte, und laden deshalb zu besinnlichen Minuten in die Klosterkirche ein. Mithilfe von Gedichten, Bildern und Gebeten können wir für das Geheimnis der Liebe sensibel werden. Eine Stunde zum Träumen, Ausspannen und Nachdenken.Anschließend laden wir Sie zu einem Glas Sekt ein.
  • Donnerstag, 15. Februar 2024, 18:00 - Sonntag, 18. Februar 2024, 13:00
    Zu Beginn der Fastenzeit gehen wir auf die Suche nach der individuelle Trotzkraft, die mich trotz mancher Widrigkeiten des Lebens immer wieder in die Lebendigkeit führt.Impulse und Brachzeiten wechseln sich ab sowie Angebote für Kreativität und Bewegung. Spirituelle Impulse und Bewegungselemente runden den Tag ab. Die Mahlzeiten werden teilweise im Schweigen eingenommen.
  • Samstag, 17. Februar 2024, 10:00 - 14:00
    Zwei Samstage auf dem Volkersberg – individuelle Auszeiten in der Natur - mit Impulsen und Anregungen für deinen Alltag – Möglichkeit zum Austausch
  • Montag, 19. Februar 2024, 15:00 - Freitag, 23. Februar 2024, 13:00
    Die Fastenzeit gibt Anstoß zur Besinnung auf das Wesentliche und Bewusstheit für unser inneres Gleichgewicht. Wir begleiten Sie professionell durch fünf Tage Basenfasten – die mildeste Form des Fastens – mit aktiven und meditativen Angeboten, mit denen Sie wieder in Ihre Balance finden.
  • März 2024
  • Samstag, 2. März 2024, 9:30 - 15:30
    Im Frühling bricht neues Leben auf. Erleben wir mit den Kindern diese Lebensprozesse bewusst und aufmerksam. Hören wir, wie Jesus Menschen Mut und Vertrauen ins Leben schenkt, und feiern wir mit allen Sinnen das Fest des Lebens - Ostern. Die gezeigte Praxissequenz basiert auf der Franz-Kett-Pädagogik GSEB.
  • Montag, 11. März 2024, 8:30 - 11:00
    Sie haben unerklärliche Blockaden und können das eigene Potenzial nicht ausschöpfen. Hier kann der Einsatz von Wingwave helfen. Das ist eine Methode, die schnell zum Abbau von Blockaden sowie zur Leistungssteigerung führt. Erreicht wird dies durch “wache” REM-Phasen, die wir sonst nur im Schlaf haben.
  • Montag, 11. März 2024, 18:00 - Freitag, 15. März 2024, 13:00
    Kennen Sie das, wenn Ihnen spontan dieser Satz entfährt? Dankbarkeit für die Aussicht auf Unterstützung drückt sich darin aus. Lassen Sie uns gemeinsam Ausschau halten, wann, wie und wodurch wir solche „Himmelsmomente“ erleben, und lassen Sie uns neue schaffen durch Impulse, Natur-, Kreativ- und Bewegungsübungen, eine Exkursion ins Fuldaer Planetarium und vor allem durch bereichernde Begegnungen.
  • Donnerstag, 21. März 2024, 14:00 - Sonntag, 24. März 2024, 13:00
    In unserem Nähkurs wählt jede selbst, was sie anfertigen will. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Kleidungsstücke nach Ihren Wünschen entstehen.
  • Freitag, 22. März 2024, 14:00 - Samstag, 23. März 2024, 17:00
    Im Laufe unseres Lebens sammeln wir neben unserem Wissen und Können viele Eindrücke. Ereignisse, Menschen, Orte, Bilder, Gerüche, Gefühle, werden zu Erfahrungen und machen uns zu dem, was wir heute sind.Ich lade Sie zu einer Reise durch die eigene Lebensgeschichte ein, um die eigenen Schätze, Reiseerlebnisse, Begegnungen und Erfahrungen (wieder) zu entdecken, Gedanken und Erinnerungen zu erzählen und mit anderen auszutauschen.Ermutigt durch den Rückblick auf die eigene Geschichte und bereichert von den Schätzen der anderen können wir unser Leben aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Dies hilft uns, neue Ziele auszuwählen, um ein weiteres Stück unseres Lebensweges zu planen.
  • Samstag, 23. März 2024, 10:00 - 17:00
    Jemand macht einen "dummen Spruch" und Ihnen fällt nichts mehr ein? Erst später kommt Ihnen in den Sinn, was Sie Passendes hätten sagen können? – In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Strategien kennen, mit denen Sie in schwierigen Situationen schlagfertig kontern und Ihr Gegenüber, wenn nötig, souverän in seine Schranken verweisen können.
  • Samstag, 23. März 2024, 10:00 - 14:00
    Zwei Samstage auf dem Volkersberg – individuelle Auszeiten in der Natur – mit Impulsen und Anregungen für deinen Alltag – Möglichkeit zum Austausch
  • Donnerstag, 28. März 2024, 18:00 - Sonntag, 31. März 2024, 9:00
    Eine Einladung, die Kar- und Ostertage gemeinsam am Volkersberg zu verbringen – mit etwas anderen Gottesdiensten, Impulsen in der Natur, kreativen Angeboten sowie Zeit für dich und in der Gruppe. Teilnahme an einzelnen Tagen auch ohne Übernachtung nach Absprache möglich.
  • April 2024
  • Freitag, 12. April 2024, 14:30 - Sonntag, 14. April 2024, 15:00
    Kennen Sie das, wenn Ihnen spontan dieser Satz entfährt? Dankbarkeit für die Aussicht auf Unterstützung drückt sich darin aus. Lassen Sie uns gemeinsam Ausschau halten, wann, wie und wodurch wir solche „Himmelsmomente“ erleben, und lassen Sie uns neue schaffen durch Impulse, Natur-, Kreativ- und Bewegungsübungen und vor allem durch bereichernde Begegnungen.
  • Freitag, 19. April 2024, 9:00 - Samstag, 20. April 2024, 17:00
    In diesem Seminar lernen Sie wichtige Grundregeln der Rhetorik kennen und erfahren, wie Sie das Lampenfieber in den Griff bekommen, Ihre persönliche Sicherheit steigern können und sich Ihrer eigenen Redekompetenz bewusst werden.
  • Freitag, 19. April 2024, 18:00 - Sonntag, 21. April 2024, 13:00
    Zirkuswelt für die ganze Familie: Alles darf ausprobiert werden und jede*r erlernt eine Zirkuskunst – auch die Erwachsenen. Beim Familiengottesdienst "Manege frei!" können die kleinen und großen Artist*innen zeigen, was sie gelernt haben. Für Kinder und Jugendliche mit Handicap geht es barrierefrei ins Zelt!
  • Samstag, 20. April 2024, 10:00 - 16:00
    Kraftvoll sprießt das junge Grün im Frühling. Wildkräuter reinigen, beleben und spenden neue Energie. Auf einem Spaziergang durch die Natur schauen wir genau hin, hören spannende Geschichten und erfahren auch praktisch, wie wir die Kräuter schnell und einfach in unseren Alltag integrieren können.
  • Freitag, 26. April 2024, 18:00 - Sonntag, 28. April 2024, 13:00
    Ein ganzes Wochenende den Alltag hinter sich lassen und den Papa für sich alleine haben? Gemeinsam Abenteuer erleben beim Lagerbauen, Holzhacken und Feuerentzünden. Das alles und noch viel mehr bietet unser Vater-Kind- Abenteuer-Wochenende.
  • Mai 2024
  • Donnerstag, 2. Mai 2024, 14:30 - Sonntag, 5. Mai 2024, 15:00
    Kennen Sie das, wenn Ihnen spontan dieser Satz entfährt? Dankbarkeit für die Aussicht auf Unterstützung drückt sich darin aus. Lassen Sie uns gemeinsam Ausschau halten, wann, wie und wodurch wir solche „Himmelsmomente“ erleben und lassen Sie uns neue schaffen durch Impulse, Natur-, Kreativ- und Bewegungs- übungen und vor allem durch bereichernde Begegnungen. Außerdem wollen wir speziell 40 Jahre des "3 Tage für mich" - Kursformates würdigen und gemeinsam feiern.
  • Mittwoch, 8. Mai 2024, 17:30 - Sonntag, 12. Mai 2024, 12:00
    In den Wäldern rund um den Volkersberg werden wir das Leben unter freiem Himmel erleben, die Natur und uns selbst neu wahrnehmen, uns zum Nachdenken anregen lassen und darüber im Austausch sein. Es geht um uns und unserer Leben, um die eigene Ausrichtung und Spiritualität, um Leben und Überleben.
  • Juni 2024
  • Freitag, 7. Juni 2024, 8:30 - Samstag, 8. Juni 2024, 16:00
    Haben Sie Lust, den Alltag mal wieder anzuhalten? Kleine Wanderungen, Waldbaden, Yoga - wir bewegen uns in der Natur und laden unsere Akkus wieder auf. Los gehts mit einem guten Frühstück. Auch alle weiteren Mahlzeiten sowie die Übernachtung finden im Lernwerk Volkersberg statt. Dazwischen sind wir immer wieder draußen aktiv und sammeln neue Kräfte.
  • Freitag, 7. Juni 2024, 17:00 - Sonntag, 9. Juni 2024, 13:00
    Fußball – das ist pure Leidenschaft! Leidenschaft spielt für alle Väter und für die Kirche eine wichtige Rolle. Wir wollen an diesem Wochenende versuchen, der Leidenschaft des Fußballs und des Vater-Seins auf die Spur zu kommen. Den Ball bringen wir natürlich auch immer wieder ins Rollen.
  • Samstag, 8. Juni 2024, 9:00 - Sonntag, 9. Juni 2024, 17:00
    Alles geht zu schnell, alles ist zu viel. Manchmal geht uns einfach die Luft aus!Dann ist es Zeit, innezuhalten und bewusst wieder Aten zu schöpfen, Ruhe zu finden und Kraft zu tanken.Atem ist Leben! Daran wollen wir uns an diesem Wochenende erinnern.
  • Sonntag, 9. Juni 2024, 9:00 - 18:00
    Einmal bewusst einen Tag zu zweit verbringen - sich aneinander und miteinander freuen - das Leben zu zweit genießen - gemeinsam unterwegs sein rund um den Volkersberg - miteinander ins Gespräch kommen - sich als Paar neu entdecken und erfahren - sich mit anderen austauschen und bereichern lassen.
  • Donnerstag, 13. Juni 2024, 14:00 - Sonntag, 16. Juni 2024, 13:00
    In unserem Nähkurs wählt jede selbst, was sie anfertigen will. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Kleidungsstücke nach Ihren Wünschen entstehen.
  • Freitag, 14. Juni 2024, 18:00 - Sonntag, 16. Juni 2024, 13:00
    Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen der Liebe. Wir wollen uns gegenseitig Gutes tun und viele schöne Stunden als Familie erleben. Ob im Labyrinth, am Lagerfeuer, bei Teamspielen, im Workshop, bei einer meditativen Wanderung oder bei einer Massage und im Gottesdienst. Inhaltlich geht es um die tägliche Liebe, die wir schenken und empfangen dürfen.
  • Freitag, 21. Juni 2024, 14:00 - Samstag, 22. Juni 2024, 17:00
    Biografiearbeit will Menschen darin unterstützen, ihre Lebens-Schätze zu entdecken und zu bergen. Dazu braucht es die passende Herangehensweise: Eröffnen wir in der Kommunikation Möglichkeitsräume der Erinnerung? Wird im Gespräch die Wertschätzung gegenüber dem/der Gesprächspartner*in erfahrbar? Welche Medien sind für die gemeinsame biografische Erkundung hilfreich? Kurz: Wie kann Leben zur Sprache kommen?In diesem Seminar lernen Sie neben notwendigem Grundwissen über Interaktion und Kommunikation auch Besonderheiten der biografischen Gesprächsführung kennen.
  • Samstag, 22. Juni 2024, 9:00 - 17:00
    Eines haben wir alle gemeinsam und auch gleich viel: Zeit. Dennoch kommt der eine besser damit zurecht und der andere nicht. Lernen Sie in diesem Seminar Ihre persönlichen Zeitfresser kennen und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe. Arbeiten Sie mit der ALPEN-Methode, setzen Sie sich Ziele und erreichen Sie dadurch mehr Lebensqualität.
  • Samstag, 22. Juni 2024, 10:00 - 14:00
    Wir erleben den neuen Trend aus Japan in unseren heimischen Wäldern hautnah und mit allen Sinnen. Verschiedene Achtsamkeitsübungen, Meditationen und kreatives Tun lassen uns eintauchen in die besondere Atmosphäre dieses Ökosystems.
  • Samstag, 29. Juni 2024, 9:00 - 17:00
    Sie stehen mit Ihrem*Ihrer Partner*in mitten im Leben, fragen sich aber trotzdem, was Sie hält und trägt? Bei einem Paartag im Hochseilgarten Volkersberg können Sie ganz eigene Erfahrungen mit Höhen und Tiefen, mit Vertrauen und persönlichen Grenzen machen und sich die gegenseitige Wertschätzung zeigen.
  • Juli 2024
  • Freitag, 5. Juli 2024, 9:30 - Sonntag, 7. Juli 2024, 13:00
    Stapeln sich bei Ihnen die Nähsachen oder Lieblingsstücke, die eine Auffrischung brauchen? Sie haben Ideen, passende Stoffe und Lust auf Gesellschaft? Dann sind Sie hier richtig! Unter fachkundiger Anleitung kommen Sie Schritt für Schritt weiter beim Zuschneiden, Anpassen und Nähen Ihrer Projekte.
  • Freitag, 5. Juli 2024, 17:00 - Sonntag, 7. Juli 2024, 13:00
    Kleine und mittlere Unfälle gehören zu unserem Alltag; auch kommt es mal zu einem schweren Unfall oder einer lebensbedrohlichen Erkrankung.In solchen Situationen sind wir mit der Angst konfrontiert, einen Fehler zu machen, fühlen uns ratlos oder gar hilflos.Wir möchten mit Ihnen und Ihren Kindern solche Situationen in Beispielen betrachten, gemeinsam ohne Druck überlegen und einüben, wie jeder von uns, egal wie alt, in einer solchen Situation souverän handeln kann.
  • Samstag, 13. Juli 2024, 9:30 - Sonntag, 14. Juli 2024, 15:00
    Ganz im Moment, ganz mit sich und bei sich selbst sein - egal ob Sie schon geübte Praktikerin sind oder Yoga neu für sich entdecken wollen. Mit Yogaasanas (Körperübungen) und gezielter Atemlenkung üben Sie, sich selbst gut zu beobachten, sich intensiv zu spüren, Grenzen zu erkennen und so näher bei sich zu sein. Finden Sie Ruhe und Entspannung und erfahren Sie gleichzeitg Kraft und Stärke.
  • Freitag, 26. Juli 2024, 14:00 - Samstag, 27. Juli 2024, 17:00
    So vielfältig wie die Menschen, ihr Leben, die Lebensentwürfe und die dazugehörigen Geschichten, Gefühle, Gedanken, Bilder, so vielfältig sind die Methoden der Biografiearbeit, um diese Lebensgeschichten (wieder) zu entdecken. Nach dem Motto "Mute niemandem etwas zu, was du nicht selber ausprobiert hast!" lernen Sie kreative Möglichkeiten und Methoden der Biografiearbeit kennen.
  • Samstag, 27. Juli 2024, 10:00 - 16:00
    Unsere heimischen Wildkräuter stecken voller wirkungsreicher Inhaltsstoffe, Düfte und manch anderer Überraschung. Auf einem Sammelspaziergang durch die Natur tauchen wir ein in diese faszinierende Welt. Im Anschluss stellst du dein eigenes Kräuteröl her und füllst ein Duftsäckchen.
  • August 2024
  • Donnerstag, 1. August 2024, 18:00 - Sonntag, 4. August 2024, 13:00
    ..schrieb schon Goethe in seiner Faust-Tragödie. Gerade im Sommer genießen wir das Wasser in all seinen Formen besonders und wissen, ohne es kämen wir nicht aus. Wasser ist Leben. Es hat spirituelle, kulturelle, gesundheitliche, ökologische und gesellschaftliche Bedeutung für uns. Lassen Sie uns all diesen Bedeutungen zusammen näher auf den Grund gehen.
  • September 2024
  • Donnerstag, 5. September 2024, 14:00 - Sonntag, 8. September 2024, 13:00
    In unserem Nähkurs wählt jede selbst, was sie anfertigen will. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Kleidungsstücke nach Ihren Wünschen entstehen.
  • Freitag, 13. September 2024, 14:00 - Samstag, 14. September 2024, 17:00
    - so sagt ein altes Sprichwort! Das gilt besonders für wertschätzendes und behutsames biografisches Arbeiten.In diesem Modul stellen wir uns hilfreiche Fragen und erarbeiten didaktische Schritte für eine gute Planung und Vorbereitung einer Veranstaltung/eines biografischen Projektes:Welches Thema interessiert mich?Welche Ziele möchte ich erreichen?Wer sind meine Teilnehmer*innen, welche Voraussetzungen bringen sie mit?Welche Inhalte und Methoden passen?Wie strukturiere und inszeniere ich meine Veranstaltung?Inhaltliche Impulse, Einzelarbeit, Austausch und Reflexion sind der Rahmen für die konkrete Planung Ihres eigenen biografischen Projektes.
  • Samstag, 14. September 2024, 10:00 - 16:00
    Im Herbst stecken die Pflanzen all ihre Energie in ihre Früchte, Beeren und Samen. Wir streifen auf einem Sammelspaziergang durch die Natur und hören ihre Geschichten. Im Anschluss stellen wir gemeinsam einige Köstlichkeiten her.
  • Samstag, 21. September 2024, 9:00 - Sonntag, 22. September 2024, 17:00
    ENDLICH KLARTEXTÜberzeugen und motivieren Sie in Familie, Alltag und beruflichem Umfeld durch Ihre Stimme und die Wahl wertfreier Worte.Gezielte Übungen mit spielerischem Ansatz, ein umfangreiches Handout für das Training zu Hause und eine Trainerin mit über 40 Jahren Bühnenerfahrung erwarten Sie!
  • Freitag, 27. September 2024, 14:30 - Sonntag, 29. September 2024, 15:00
    Kennen Sie das, wenn Ihnen spontan dieser Satz entfährt? Dankbarkeit für die Aussicht auf Unterstützung drückt sich darin aus. Lassen Sie uns gemeinsam Ausschau halten, wann, wie und wodurch wir solche „Himmelsmomente“ erleben und lassen Sie uns neue schaffen durch Impulse, Natur-, Kreativ- und Bewegungsübungen und vor allem durch bereichernde Begegnungen.
  • Oktober 2024
  • Freitag, 11. Oktober 2024, 9:00 - Samstag, 12. Oktober 2024, 17:00
    In diesem Seminar lernen Sie wichtige Grundregeln der Rhetorik kennen und erfahren, wie Sie das Lampenfieber in den Griff bekommen, Ihre persönliche Sicherheit steigern können und sich Ihrer eigenen Redekompetenz bewusst werden.
  • Samstag, 12. Oktober 2024, 9:00 - 17:00
    Ein Kurs für Frauen, die sich einen Tag lang zusammen mit anderen Frauen nur Gutes tun wollen. Wir bewegen und entspannen uns drinnen und draußen. Mit sanftem Yoga und Dehnübungen sind wir aktiv, lernen Entspannungstechniken und nutzen auch die Natur. Wir tauschen uns aus, was uns guttut, und erfahren, wie wir gut auf uns selbst hören.
  • Samstag, 12. Oktober 2024, 9:30 - 15:30
    Wie können wir Feste im Jahreskreis so feiern, dass sie unser Herz berühren und uns mit Freude erfüllen? Nach dem Ansatz der Franz-Kett-Pädagogik GSEB wollen wir über Bodenbildgestaltungen, Lieder und leibliche Elemente Weihnachten, Dreikönig, Lichtmess und Blasius für Kinder erschließen.
  • Freitag, 18. Oktober 2024, 18:00 - Sonntag, 20. Oktober 2024, 15:00
    Pilgern - losgehen und aufbrechen. Egal ob Jakobsweg, Franziskusweg oder die Via Francigena. Was treibt Menschen dazu an? Ist es Abenteuerlust, Neugierde, die Nähe zur Natur? Altes loslassen, um Neues zu finden? Auf leichten Wanderungen pilgern wir um den Volkersberg und sehen dabei auf unseren Lebensweg.
  • Samstag, 19. Oktober 2024, 9:00 - 18:00
    Einmal bewusst einen Tag zu zweit verbringen - sich aneinander und miteinander freuen - das Leben zu zweit genießen - gemeinsam unterwegs sein rund um den Volkersberg - miteinander ins Gespräch kommen - sich als Paar neu entdecken und erfahren - sich mit anderen austauschen und bereichern lassen.
  • Samstag, 26. Oktober 2024, 10:00 - 17:00
    Sie machen uns das Leben manchmal ganz schön schwer, die Lästermäuler, Quasselstrippen und Co.In diesem Seminar lernen Sie Kommunikations- und Verhaltensstrategien kennen, mit deren Hilfe Sie auch mit sogenannten "schwierigen" Menschen gelassen umgehen und eine angenehme Gesprächsgrundlage schaffen können.
  • Mittwoch, 30. Oktober 2024, 9:30 - 16:30
    „Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“ Es gibt so vieles in unserem Leben - all die kleinen und großen Momente, die Begegnungen mit besonderen Menschen oder die gemeisterten Situationen, die uns zu der Frau werden ließen, die wir heute sind. Inspiriert von Francis`Bacons Zitat wollen wir uns abseits vom oft schnelllebigen Alltag mal Zeit nehmen, um unserer Dankbarkeit auf die Spur zu kommen.
  • November 2024
  • Montag, 4. November 2024, 9:30 - 16:30
    „Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“ Es gibt so vieles in unserem Leben - all die kleinen und großen Momente, die Begegnungen mit besonderen Menschen oder die gemeisterten Situationen, die uns zu der Frau werden ließen, die wir heute sind. Inspiriert von Francis`Bacons Zitat wollen wir uns abseits vom oft schnelllebigen Alltag mal Zeit nehmen, um unserer Dankbarkeit auf die Spur zu kommen.
  • Dienstag, 5. November 2024, 9:30 - 16:30
    „Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“ Es gibt so vieles in unserem Leben - all die kleinen und großen Momente, die Begegnungen mit besonderen Menschen oder die gemeisterten Situationen, die uns zu der Frau werden ließen, die wir heute sind. Inspiriert von Francis`Bacons Zitat wollen wir uns abseits vom oft schnelllebigen Alltag mal Zeit nehmen, um unserer Dankbarkeit auf die Spur zu kommen.
  • Samstag, 9. November 2024, 9:30 - 16:30
    „Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“ Es gibt so vieles in unserem Leben – all die kleinen und großen Momente, die Begegnungen mit besonderen Menschen oder die gemeisterten Situationen, die uns zu der Frau werden ließen, die wir heute sind. Inspiriert von Francis`Bacons Zitat wollen wir uns abseits vom oft schnelllebigen Alltag mal Zeit nehmen, um unserer Dankbarkeit auf die Spur zu kommen.
  • Freitag, 22. November 2024, 18:00 - Sonntag, 24. November 2024, 13:00
    Abschiede von vertrauten Menschen, Orten oder Lebensphasen gehören zu unserem Leben. Abschied geschieht vor allem innerlich und kann durchlebt werden, auch wenn er schon längere Zeit zurückliegt. Sie lernen Möglichkeiten bewussten Gestaltens von Abschied und gehen befreit in Ihr Leben.
  • Samstag, 23. November 2024, 9:00 - 19:00
    Schwitzhütten gibt es seit vielen Tausend Jahren und sie werden weltweit für rituelle Zwecke sowie zur Reinigung von Körper, Geist und Seele verwendet. Die Schwitzhütte ist ein Raum der Heilung, in der du Altes loslassen, Neues einladen und im Jetzt ankommen kannst.
  • Freitag, 29. November 2024, 18:00 - Sonntag, 1. Dezember 2024, 13:00
    Den Advent einmal anders beginnen: den Alltag hinter mir lassen, innehalten, die eigenen Kräfte und Sehnsüchte wahrnehmen, Natur wirken lassen, Stille erleben, in vorweihnachtlicher Atmosphäre Gespräche über das Leben führen, durch Impulse, Übungen und Meditationen zu mir selbst finden, verwöhnt werden.
  • Dezember 2024
  • Freitag, 6. Dezember 2024, 18:00 - Sonntag, 8. Dezember 2024, 13:00
    Voller Vorfreude soll unsere Adventszeit sein. Es ist die Vorfreude auf Weihnachten, dem Geburtsfest von Jesus Christus. Mit ganz viel Freude durch gemeinsame Erlebnisse werden wir deshalb dieses Adventswochenende füllen. Durch Aktivitäten in der Natur, Impuls- und Sinneseinheiten, mit dem Element Feuer und anderem werden wir einander Freude schenken.
  • Montag, 30. Dezember 2024, 17:00 - 20:00
    Eines Abends in den Raunächten: Die Zeit der Raunächte ist eine heilige, kraftvolle Zeit. Wir wollen Sie einladen, Vergangenes abzuschließen und sich bereit zu machen für das neue Jahr. Es wird z.T. geschwiegen und geschmunzelt sowie traditionell geräuchert und bei einem Imbiss zusammengesessen.
  • Januar 2025
  • Freitag, 17. Januar 2025, 14:00 - Samstag, 18. Januar 2025, 17:00
    In der Abschlusswerkstatt stellen Sie die Veranstaltung vor, die Sie im Rahmen des LebensMutig-Lehrgangs selbst gestaltet haben. Sie erhalten konstruktive Rückmeldungen und lernen von den Projekten der anderen. Mit Anregungen für die weitere praktische Arbeit schließen wir unseren Lehrgang ab.
89 2090 events0d6989da34591d509f549f542f17afa7

Qualitätsmanagement

Die Katholische Landvolkshochschule Volkersberg ist als Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern) in ein Qualitätsmanagement-Projekt eingebunden und ist nach dem Qualitätssystem QESplus zertifiziert.

Aktuelles aus dem Lernwerk

Missionsdominikanerinnen Neustadt am Main

Lernwerk Volkersberg ist jetzt auch auf Instagram!

Ab sofort ist das Lernwerk Volkersberg auch auf Instagram vertreten!Schaut doch einfach mal vorbei ...

Missionsdominikanerinnen Neustadt am Main

Volkersberg bietet Seminar für Ausgetretene an

Aus der Kirche ausgetreten und trotzdem glauben? - Volkersberg bietet Seminar für Ausgetretene ...

UNSERE KURSE 2024 SIND ONLINE!

Liebe Interessierte an unseren Lernwerk-Kursen, das Jahresprogramm 2024 ist online. Ab sofort ...

Missionsdominikanerinnen Neustadt am Main

Lernwerk Volkersberg wieder erfolgreich zertifiziert

Qualitätssiegel QESplus bürgt für Qualität in der Bildung Qualitätsvolle und professionelle ...

Bergwerk Ausgabe III/23

Im inhaltlichen Teil steht das Thema Feuer im Mittelpunkt.

Die Betrachtungen gehen vom Rhöner Vulkangestein über spirituelle Elemente am Lagerfeuer bis hin zur Klimaerwärmung. Im Interview berichtet ein junger Feuerwehrmann über seine Erfahrungen und Motivation in diesem Ehrenamt.