logo tagungshaeuser small header

Unser Bildungsangebot

inspirieren - entspannen - weiterbilden 

Herzlich laden wir Sie zu unseren Angeboten ins Lernwerk ein. 
Alle Bildungsangebote finden Sie fortlaufend nach Termin.

Informationen zur Förderung unserer Kurse durch das Bayerische Staatsministerium
für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten finden Sie hier.

Unsere speziellen Kurse für Beruf und Ehrenamt finden Sie
außerdem zusammengefasst in dieser Seminar-Übersicht (PDF).


  • März 2023
  • Samstag, 25. März 2023, 9:00 - 17:00
    Eines haben wir alle gemeinsam und auch gleich viel: Zeit. Dennoch kommt der eine besser damit zurecht und der andere nicht. Lernen Sie in diesem Seminar Ihre persönlichen Zeitfresser kennen und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe. Arbeiten Sie mit der ALPEN-Methode, setzen Sie sich Ziele und erreichen Sie dadurch mehr Lebensqualität.
  • Mittwoch, 29. März 2023, 15:00 - Sonntag, 2. April 2023, 13:00
    Mit Besinnung auf das Wesentliche und Zeit für unser inneres Gleichgewicht gestalten wir das Ende der Fastenzeit bewusst. In der Kombination aus Basenfasten, begleitendem meditativen Angebot sowie Informationen zur gesunden Ernährung bieten wir Ihnen Ganzheitliches in professioneller Begleitung.
  • April 2023
  • Samstag, 1. April 2023, 10:00 - 16:00
    Kraftvoll sprießt das junge Grün im Frühling. Wildkräuter reinigen, beleben und spenden neue Energie. Auf einem Spaziergang durch die Natur schauen wir genau hin, hören spannende Geschichten und erfahren, wie wir die Kräuter schnell und einfach in unseren Alltag integrieren können.
  • Samstag, 1. April 2023, 10:00 - 14:00
    Zwei Samstage auf dem Volkersberg – individuelle Auszeiten in der Natur - einmal die Woche ein Brief mit Impulsen und Anregungen für deinen Alltag – Möglichkeit zum Austausch
  • Freitag, 21. April 2023, 14:00 - Samstag, 22. April 2023, 17:00
    Veranstaltung findet vom 23.-25. Mai 2023 als Online-Seminar statt. Anmeldung & Information unter: susanne.hoelzl@zuendhoelzl.at
  • Freitag, 28. April 2023, 18:00 - Sonntag, 30. April 2023, 13:00
    Zirkuswelt für die ganze Familie: Alles darf ausprobiert werden und jede*r erlernt eine Zirkuskunst – auch die Erwachsenen. Beim Familiengottesdienst „Manege frei!“ können die kleinen und großen Artist*innen zeigen, was sie gelernt haben. Für Kinder und Jugendliche mit Handicap geht es barrierefrei ins Zelt!
  • Mai 2023
  • Freitag, 5. Mai 2023, 18:00 - Sonntag, 7. Mai 2023, 13:00
    Dieses Kursangebot mit Themen wie das Verbindende wieder entdecken und Raum schaffen für uns als Paar richtet sich an Paare, die bereits an einem Wochenende der Referent*innen oder an einem Grundkurs teilgenommen haben.
  • Freitag, 12. Mai 2023, 9:00 - Samstag, 13. Mai 2023, 17:00
    In diesem Seminar lernen Sie wichtige Grundregeln der Rhetorik kennen und erfahren, wie Sie das Lampenfieber in den Griff bekommen, Ihre persönliche Sicherheit steigern können und sich Ihrer eigenen Redekompetenz bewusst werden.
  • Juni 2023
  • Donnerstag, 15. Juni 2023, 19:30 - 21:30
    Wir wollen mit der Praxisbegleitung die Gelegenheit schaffen, in zwangloser Atmosphäre über wichtige und auch über scheinbar nebensächliche Punkte der alltäglichen Gremienarbeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Der gegenseitige Erfahrungsaustausch der Ehrenamtlichen untereinander ist ein wesentliches Element der Treffen.
  • Freitag, 16. Juni 2023, 9:00 - Samstag, 17. Juni 2023, 16:00
    In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Überzeugungskraft verbessern, die Wirkung Ihrer Rede steigern, ein Thema schnell erfassen und für die Zuhörer*innen attraktiv darstellen können.
  • Sonntag, 18. Juni 2023, 10:00 - 14:00
    Wir erleben den neuen Trend aus Japan in unseren heimischen Wäldern hautnah und mit allen Sinnen. Verschiedene Achtsamkeitsübungen, Meditationen und kreatives Tun lassen uns eintauchen in die besondere Atmosphäre dieses Ökosystems. Inklusive: vegetarisches Lunchpaket für die Pause im Wald.
  • Montag, 19. Juni 2023, 8:30 - 11:00
    Wohl nur wenigen Menschen fällt es leicht, sich mit der Frage zu befassen, was nach ihrem Tod mit ihrem Nachlass geschehen soll. Im Rahmen des Frauenfrühstücks soll hierzu eine erste Hilfestellung und Orientierung gegeben werden und ein Anstoß für Sie sein, sich rechtzeitig über die Fragen zum Erben Gedanken zu machen.
  • Donnerstag, 22. Juni 2023, 14:00 - Sonntag, 25. Juni 2023, 13:00
    In unserem Nähkurs wählt jede selbst, was sie anfertigen will. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Kleidungsstücke nach Ihren Wünschen entstehen.
  • Samstag, 24. Juni 2023, 9:00 - 17:00
    Sie stehen mit Ihrem*r Partner*in mitten im Leben, fragen sich aber trotzdem, was Sie hält und trägt? Bei einem Paartag im Hochseilgarten Volkersberg können Sie ganz eigene Erfahrungen mit Höhen und Tiefen, mit Vertrauen und persönlichen Grenzen machen und sich die gegenseitige Wertschätzung zeigen.
  • Samstag, 24. Juni 2023, 10:00 - 17:00
    Sie machen uns das Leben manchmal ganz schön schwer, die Lästermäuler, Quasselstrippen und Co. In diesem Seminar lernen Sie Kommunikations- und Verhaltensstrategien kennen, mit deren Hilfe Sie auch mit sogenannten "schwierigen Menschen" gelassen umgehen und eine angenehme Gesprächsgrundlage schaffen können.
  • Juli 2023
  • Samstag, 1. Juli 2023, 9:00 - Sonntag, 2. Juli 2023, 17:00
    Die letzten beiden Jahre haben gezeigt, wie wichtig die Fähigkeit zur Stressbewältigung ist, um besser durch eine Krise zu kommen. Richtiges Atmen spielt dabei eine zentrale Rolle. Bestimmte Atemtechniken schützen vor Stress, dienen der Gesundheit und steigern das Wohlbefinden. An diesem Wochenende wollen wir dies gemeinsam lernen und trainieren!
  • Samstag, 1. Juli 2023, 9:00 - 18:00
    Einmal bewusst einen Tag zu zweit verbringen – sich aneinander und miteinander freuen – das Leben zu zweit genießen – gemeinsam unterwegs sein rund um den Volkersberg - miteinander ins Gespräch kommen – sich als Paar neu entdecken und erfahren – sich mit anderen austauschen und bereichern lassen.
  • Sonntag, 2. Juli 2023, 10:00 - 16:00
    Wir laden Sie ein, in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Das Grün der Bäume, der Gesang der Vögel und die frische Luft kräftigen uns und verbinden uns wieder mit der Natur. Es wird kleine Impulse gebe, Zeiten des Schweigens und des Austausches.
  • Freitag, 7. Juli 2023, 12:00 - Sonntag, 9. Juli 2023, 13:00
    Pilgern und Wallfahren liegt im Trend. An den Pilgertagen erkunden wir auf leichten Wanderungen die Landschaft um den Volkersberg und betrachten unseren eigenen Lebensweg im Licht der Pilger- und Wallwege der Rhön.
  • Freitag, 7. Juli 2023, 17:00 - Sonntag, 9. Juli 2023, 13:00
    Kleine und mittlere Unfälle gehören zu unserem Alltag, auch kommt es mal zu einem schweren Unfall oder einer lebensbedrohlichen Erkrankung.In solchen Situationen sind wir mit der Angst konfrontiert, einen Fehler zu machen, fühlen uns ratlos oder gar hilflos.Wir möchten mit Ihnen und Ihren Kindern solche Situationen in Beispielen betrachten, gemeinsam ohne Druck überlegen und einüben, wie jede*r von uns, egal wie alt, in einer solchen Situation souverän handeln kann.
  • Samstag, 8. Juli 2023, 9:00 - 17:00
    Ein gutes Selbstmanagement ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im privaten wie auch im beruflichen Leben. Wenn Sie mit Ihrer Zeit so umgehen, dass Sie zufrieden sind, reagieren Sie auch in schwierigen Situationen gelassener und souveräner. Arbeiten Sie nach dem GSP-Prinzip und lernen Sie Ihren persönlichen Zeit-Typ kennen.
  • Freitag, 14. Juli 2023, 9:30 - Sonntag, 16. Juli 2023, 13:00
    Stapeln sich bei Ihnen die Modezeitschriften oder Lieblingsstücke, die eine Auffrischung brauchen? Sie haben einen schönen Stoff, kommen aber mit dem Schnitt nicht alleine zurecht? Dann sind Sie hier richtig. Unter fachkundiger Anleitung erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt weiterkommen.
  • Freitag, 14. Juli 2023, 18:00 - Sonntag, 16. Juli 2023, 13:00
    Der Alltag mit Terminen und eigenen Wünschen fordert oft viel von Familien. Gemeinsame Erlebnisse können da auch mal zu kurz kommen. Bei unserem Familienwochenende soll genau das für alle Familienmitglieder möglich werden. Von kniffeligen Aufgaben drinnen und draußen bis hin zum Hochseilgarten ist alles dabei.
  • Mittwoch, 19. Juli 2023, 15:00 - Freitag, 21. Juli 2023, 15:00
    Übergänge gehören zum Leben: Die Kinder gehen, ein neuer Job, eine Krankheit, die Rente. Zwischen Abschied und Neubeginn ist Raum für Orientierung: Was trägt mich? Was lasse ich zurück? Was macht mich aus? Was bewegt mich, was will ich bewegen?Es gilt, den inneren Kompass auszurichten für neue Wege.
  • Freitag, 21. Juli 2023, 17:00 - Sonntag, 23. Juli 2023, 13:00
    Fußball – das ist pure Leidenschaft!Leidenschaft spielt für alle Väter und für die Kirche eine wichtige Rolle. Wir wollen an diesem Wochenende versuchen, der Leidenschaft des Fußballs und des Vaterseins auf die Spur zu kommen. Den Ball bringen wir natürlich auch immer wieder ins Rollen.
  • Samstag, 22. Juli 2023, 10:00 - 16:00
    Unsere heimischen Wildkräuter stecken voller wirkungsreicher Inhaltsstoffe, Düfte und manch anderer Überraschung. Auf einem Sammelspaziergang durch die Natur tauchen wir ein in diese faszinierende Welt. Im Anschluss stellst du dein eigenes Kräuteröl her und füllst ein Duftsäckchen.
  • Donnerstag, 27. Juli 2023, 17:00 - Sonntag, 30. Juli 2023, 14:30
    Düfte beeinflussen uns, beleben oder stoßen ab, wecken Erinnerungen. Wir folgen der Spur dieser Düfte, sammeln und verarbeiten sie und erfahren, wie sehr unsere Nase unser Denken und Tun beeinflusst. Wir lassen uns vom Sommer voller Düfte inspirieren.
  • Samstag, 29. Juli 2023, 10:00 - 16:00
    Kontemplation meint ein ganz einfaches, schlichtes, stilles Verweilen in der Gegenwart Gottes.Bei den Kontemplationstagen werden wertvolle Impulse und Hilfestellungen für dieses Beten in der Stille gegeben. Sie sind für Anfänger, Neugierige und auch für Geübte geeignet.
  • Sonntag, 30. Juli 2023, 10:30 - 19:00
    Ein Tag nur für euch zwei. Höhepunkt ist dabei der Besuch im Hochseilgarten. Aber auch das restliche Programm bietet viel Platz für Austausch und gemeinsames Erleben. Wagt gemeinsam den Sprung ins Abenteuer!
  • August 2023
  • Montag, 7. August 2023, 14:00 - Donnerstag, 10. August 2023, 13:00
    In unserem Nähkurs wählt jede selbst, was sie anfertigen will. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Kleidungsstücke nach Ihren Wünschen entstehen.
  • Freitag, 25. August 2023, 12:00 - Sonntag, 27. August 2023, 13:00
    An diesem Wochenende geht es um Übungen und Routinen, wie wir auch mitten im Alltag einen intensiven Kontakt zur Natur pflegen und das heilsame Potenzial von Wald und Wiese für unser Leben erschließen können. Mit Impulsen aus verschiedenen Religionen erfahren wir auch die spirituelle Dimension der Natur.
  • September 2023
  • Mittwoch, 6. September 2023, 17:30 - Sonntag, 10. September 2023, 12:00
    In den Wäldern rund um den Volkersberg werden wir das Leben unter freiem Himmel erleben, die Natur und uns selbst neu wahrnehmen, uns zum Nachdenken anregen lassen und darüber im Austausch sein.Es geht um uns und unser Leben, um die eigene Ausrichtung und Spiritualität, um Leben und Überleben.
  • Freitag, 8. September 2023, 14:30 - Sonntag, 10. September 2023, 15:00
    Behalten oder weg damit? Oder anders gefragt: Was ist mir wirklich wichtig, macht mein Leben reich und was ist Ballast, der den Blick aufs Wesentliche verstellt. Nicht nur mit dem Kopf sondern auch mit dem Körper können Sie erfahren, wie befreiend loslassen sein kann! Sie wählen selbst, ob mit sanftem Yin-Yoga oder im Hochseilgarten. Bitte bei Anmeldung angeben!
  • Samstag, 16. September 2023, 9:00 - 17:00
    Eines haben wir alle gemeinsam und auch gleich viel: Zeit. Dennoch kommt der eine besser damit zurecht und der andere nicht. Lernen Sie in diesem Seminar Ihre persönlichen Zeitfresser kennen und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe. Arbeiten Sie mit der ALPEN-Methode, setzen Sie sich Ziele und erreichen Sie dadurch mehr Lebensqualität.
  • Samstag, 16. September 2023, 9:00 - Sonntag, 17. September 2023, 17:00
    Faktisch ist es nicht möglich, mit jedem, den Sie treffen, eine sofortige Verbindung herzustellen. Aber es ist möglich, den Grundstein zu legen, um auf einer unbewussten Ebene sofort für eine Art "Gleichklang" zu sorgen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie das geht. Hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck! Überzeugen Sie durch Sicherheit und Souveränität!
  • Samstag, 23. September 2023, 10:00 - 16:00
    Wir begeben uns achtsam in die Landschaft rund um den Volkersberg, entdecken die Natur als einen Spiegel unserer Seele. Ein Spiegel deswegen, weil wir Menschen Natur sind und mit ihr verbunden, und somit mit ihr in Resonanz gehen können.
  • Samstag, 30. September 2023, 9:00 - 17:00
    Moderation und Gesprächsleitung einer Sitzung – das ist oft gefragt. In diesem Aufbaukurs vertiefen und erweitern Sie bisher erworbene Kompetenzen und trainieren Leitung und Co-Leitung, auch in schwierigen Situationen. Supervisionseinheiten helfen Ihnen, mit Störungen und Irritationen besser umzugehen.
  • Samstag, 30. September 2023, 10:00 - 17:00
    Jemand macht einen "dummen Spruch" und Ihnen fällt nichts mehr ein? Erst später kommt Ihnen in den Sinn, was Sie Passendes hätten sagen können? – In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Strategien kennen, mit denen Sie in schwierigen Situationen schlagfertig kontern und Ihr Gegenüber, wenn nötig, souverän in seine Schranken verweisen können.
  • Oktober 2023
  • Samstag, 7. Oktober 2023, 9:00 - Samstag, 7. Oktober 2023, 16:00
    Wir trauen uns - Seminar für Paare, die heiraten wollen
  • Samstag, 7. Oktober 2023, 10:00 - 16:00
    Im Herbst stecken die Pflanzen all ihre Energie in ihre Früchte, Beeren und Samen. Wir streifen auf einem Sammelspaziergang durch die Natur und hören ihre Geschichten. Unter Anleitung stellst du deinen individuellen Kräuteressig, einen Magenbitter und deinen eigenen Likör her.
  • Montag, 9. Oktober 2023, 8:30 - 11:00
    Die „dunkle“ Jahreszeit naht und so bietet sich die Möglichkeit, sich bereits jetzt die eigenen KraftQuellen (wieder) bewusst zu machen oder sie (neu) zu entdecken. Gemeinsam schauen wir, was wir uns Gutes und Wohlwollendes tun können, damit unser Herz nicht sinkt, sondern lustvoll singt. Mit kleinen Häppchen eines MethodenBuffets legen wir den Fokus auf unsere Stärken und auf das, was uns im Herzen bereichert, unsere Kräfte (rechtzeitig) nachhaltig ins Fließen bringt und um Freude sowie Motivation zu schöpfen.
  • Donnerstag, 12. Oktober 2023, 14:00 - Sonntag, 15. Oktober 2023, 13:00
    In unserem Nähkurs wählt jede selbst, was sie anfertigen will. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Kleidungsstücke nach Ihren Wünschen entstehen.
  • Freitag, 13. Oktober 2023, 9:00 - Samstag, 14. Oktober 2023, 17:00
    In diesem Seminar lernen Sie wichtige Grundregeln der Rhetorik kennen und erfahren, wie Sie das Lampenfieber in den Griff bekommen, Ihre persönliche Sicherheit steigern können und sich Ihrer eigenen Redekompetenz bewusst werden.
  • Freitag, 13. Oktober 2023, 18:00 - Sonntag, 15. Oktober 2023, 13:00
    Wenn es um Fernsehen, Tablet oder Handy geht, entflammt der Streit in Familien sehr schnell über zu viel oder zu wenig. Dieses Wochenende möchte für Entspannung sorgen und durch viel Ausprobieren dabei helfen, gegenseitig über die Mediennutzung ins Gespräch zu kommen.
  • Sonntag, 15. Oktober 2023, 9:00 - 18:00
    Einmal bewusst einen Tag zu zweit verbringen - sich aneinander und miteinander freuen - das Leben zu zweit genießen - gemeinsam unterwegs sein rund um den Volkersberg - miteinander ins Gespräch kommen - sich als Paar neu entdecken und erfahren - sich mit anderen austauschen und bereichern lassen.
  • Dienstag, 24. Oktober 2023, 9:30 - 16:30
    Der Oasentag ist eine Einladung, wieder einmal mehr zu sich selbst zu kommen, in die individuelle Dynamik von Tun und Sein zu spüren und wieder Zugang zur inneren Kraftquelle zu finden.
  • November 2023
  • Montag, 6. November 2023, 9:30 - 16:30
    Der Oasentag ist eine Einladung, wieder einmal mehr zu sich selbst zu kommen, in die individuelle Dynamik von Tun und Sein zu spüren und wieder Zugang zur inneren Kraftquelle zu finden.
  • Dienstag, 7. November 2023, 9:30 - 16:30
    Der Oasentag ist eine Einladung, wieder einmal mehr zu sich selbst zu kommen, in die individuelle Dynamik von Tun und Sein zu spüren und wieder Zugang zur inneren Kraftquelle zu finden.
  • Donnerstag, 9. November 2023, 9:00 - Freitag, 10. November 2023, 17:00
    Manchem zieht eine Krise den Boden unter den Füßen weg. Der andere sieht jedoch die Chance zur Veränderung. Das Enneagramm zeigt neun verschiedene Typen auf und wie jeder einzelne Typ mit Krisen umgeht. Das kann helfen, sich selbst und andere besser zu verstehen.
  • Freitag, 10. November 2023, 18:00 - Sonntag, 12. November 2023, 15:00
    Wie wir miteinander reden, beeinflusst maßgeblich unsere Beziehung. Der EPL-Kurs vermittelt einfache Gesprächsfertigkeiten, die die Paare unter sich – räumlich getrennt von den anderen Paaren – an verschiedenen Themen einüben. Speziell ausgebildete Trainer*innen unterstützen dabei.Veranstalter: Familienbund Würzburg
  • Samstag, 11. November 2023, 9:00 - 17:00
    Ein gutes Selbstmanagement ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im privaten wie auch im beruflichen Leben. Wenn Sie mit Ihrer Zeit so umgehen, dass Sie zufrieden sind, reagieren Sie auch in schwierigen Situationen gelassener und souveräner. Arbeiten Sie nach dem GSP-Prinzip und lernen Sie Ihren persönlichen Zeit-Typ kennen.
  • Samstag, 11. November 2023, 9:00 - 17:00
    Ein Kurs für Frauen, die sich einen Tag lang zusammen mit anderen Frauen nur Gutes tun wollen. Wir bewegen und entspannen uns drinnen und draußen. Mit sanftem Yoga und Dehnübungen sind wir aktiv, lernen Entspannungstechniken und nutzen auch die Natur. Wir tauschen uns aus, was uns guttut und erfahren, wie wir gut auf uns selbst hören.
  • Samstag, 11. November 2023, 10:00 - 19:00
    Schwitzhütten gibt es seit vielen tausend Jahren und werden weltweit für rituelle Zwecke sowie zur Reinigung von Körper, Geist und Seele verwendet. Die Schwitzhütte ist ein Raum der Heilung, in der du Altes loslassen, Neues einladen und im Jetzt ankommen kannst.
  • Mittwoch, 15. November 2023, 9:30 - 16:30
    Der Oasentag ist eine Einladung, wieder einmal mehr zu sich selbst zu kommen, in die individuelle Dynamik von Tun und Sein zu spüren und wieder Zugang zur inneren Kraftquelle zu finden.
  • Freitag, 17. November 2023, 18:00 - Sonntag, 19. November 2023, 14:00
    Auffrischen der Gesprächsregeln, Informationen zur Kommunikation, Impulse zur Selbstreflexion und die bewährten Paargespräche in Begleitung von Trainer*innen. Voraussetzung ist eine vorherige Teilnahme an einem EPL- oder KEK-Kurs.Veranstalter: Familienbund Würzburg
  • Samstag, 18. November 2023, 9:30 - 15:30
    Jeder Mensch braucht ein Zuhause. Die Bibel erzählt von dieser Grundbefindlichkeit jedes Menschen, z. B. Wo findet Jesus sein Zuhause? Wie geht er mit Menschen um, die kein Zuhause haben? Im Seminar wollen wir diese Texte für Kinder ganzheitlich nach der Franz-Kett-Pädagogik GSEB erschließen.
  • Samstag, 25. November 2023, 10:00 - 17:00
    Für Frauen, die auf Augenhöhe mit Männern kommunizieren wollen: Sie lernen, Inhalte rhetorisch gut rüberzubringen, klar Ihre Meinung zu sagen, Grenzen zu setzen, Konflikte anzusprechen und mit Kritik souverän umzugehen. Körpersprache und Stimme unterstützen gezielt Ihren selbstbewussten Auftritt.
  • Samstag, 25. November 2023, 10:00 - 16:00
    Kontemplation meint ein ganz einfaches, schlichtes, stilles Verweilen in der Gegenwart Gottes.Bei den Kontemplationstagen werden wertvolle Impulse und Hilfestellungen für dieses Beten in der Stille gegeben. Sie sind für Anfänger, Neugierige und auch für Geübte geeignet.
  • Dezember 2023
  • Freitag, 1. Dezember 2023, 18:00 - Sonntag, 3. Dezember 2023, 13:00
    Dieses neue Kursangebot mit Themen wie - das Verbindende wiederentdecken und Raum schaffen für uns als Paar richtet sich an Paare, die bereits an einem Wochenende der ReferentInnen oder an einem ähnlichen Kurs teilgenommen haben.
  • Montag, 4. Dezember 2023, 18:00 - 19:30
    Nikolaus von der Flüe alias Bruder Klaus ist ein ganz und gar adventlicher Mensch. Wir erfahren vom spannenden Leben dieses Schweizer Nationalhelden und entdecken dabei: Viele Aspekte seines Lebens und Glaubens können auch für uns heute inspirierend sein und uns zum Nachdenken bringen.
  • Freitag, 8. Dezember 2023, 18:00 - Sonntag, 10. Dezember 2023, 13:00
    Was erdet uns im Alltag und in der heutigen Zeit? Wie beeinflussen uns die gesellschaftlichen Veränderungen und wie wollen wir als Familie die Advents- und Weihnachtszeit bewusst gestalten? Mit inhaltlichen, kreativen Elementen und spirituellen Impulsen gehen wir diesen Fragen nach.
  • Montag, 11. Dezember 2023, 18:00 - 19:30
    Nikolaus von der Flüe alias Bruder Klaus ist ein ganz und gar adventlicher Mensch. Wir erfahren vom spannenden Leben dieses Schweizer Nationalhelden und entdecken dabei: Viele Aspekte seines Lebens und Glaubens können auch für uns heute inspirierend sein und uns zum Nachdenken bringen.
  • Montag, 18. Dezember 2023, 18:00 - 19:30
    Nikolaus von der Flüe alias Bruder Klaus ist ein ganz und gar adventlicher Mensch. Wir erfahren vom spannenden Leben dieses Schweizer Nationalhelden und entdecken dabei: Viele Aspekte seines Lebens und Glaubens können auch für uns heute inspirierend sein und uns zum Nachdenken bringen.
  • Samstag, 30. Dezember 2023, 17:00 - 20:00
    Eines Abends in den Raunächten: Die Zeit der Raunächte ist eine heilige, kraftvolle Zeit. Wir wollen Sie einladen, Vergangenes abzuschließen und sich bereit zu machen für das neue Jahr. Es wird z.T. geschwiegen und geschmunzelt sowie traditionell geräuchert und bei einem Imbiss zusammengesessen.
  • Januar 2024
  • Freitag, 19. Januar 2024, 14:00 - Samstag, 20. Januar 2024, 17:00
    Sie erfahren, wie Sie kompetent und behutsam Biografiearbeit planen und anleiten. Sie befassen sich mit Ihrer eigenen Lebensgeschichte und werden von den erlebten Geschichten anderer beschenkt. Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat ab. Die Module 1 - 5 können auch einzeln gebucht werden.Modul 1Der Blick in die eigene Lebensgeschichte weist uns den Weg zum roten Faden, der sich durch unser Leben zieht. Er hilft uns, Kraftquellen zu erschließen und das Leben in größere Zusammenhänge zu stellen.Sie lernen erste Methoden der Biografiearbeit kennen und erfahren im Austausch in der Gruppe, was Biografiearbeit bewegen kann. Dazu kommen theoretische Infos zu Grundverständnis, Themen und Anleitung von Biografiearbeit. Und wir diskutieren die Anwendung in Ihrem Arbeitsfeld.
  • März 2024
  • Freitag, 22. März 2024, 14:00 - Samstag, 23. März 2024, 17:00
    Im Laufe unseres Lebens sammeln wir neben unserem Wissen und Können viele Eindrücke. Ereignisse, Menschen, Orte, Bilder, Gerüche, Gefühle, werden zu Erfahrungen und machen uns zu dem, was wir heute sind.Ich lade Sie zu einer Reise durch die eigene Lebensgeschichte ein, um die eigenen Schätze, Reiseerlebnisse, Begegnungen und Erfahrungen (wieder) zu entdecken, Gedanken und Erinnerungen zu erzählen und mit anderen auszutauschen.Ermutigt durch den Rückblick auf die eigene Geschichte und bereichert von den Schätzen der anderen können wir unser Leben aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Dies hilft uns, neue Ziele auszuwählen, um ein weiteres Stück unseres Lebensweges zu planen.
  • Juni 2024
  • Freitag, 21. Juni 2024, 14:00 - Samstag, 22. Juni 2024, 17:00
    Biografiearbeit will Menschen darin unterstützen, ihre Lebens-Schätze zu entdecken und zu bergen. Dazu braucht es die passende Herangehensweise: Eröffnen wir in der Kommunikation Möglichkeitsräume der Erinnerung? Wird im Gespräch die Wertschätzung gegenüber dem/der Gesprächspartner*in erfahrbar? Welche Medien sind für die gemeinsame biografische Erkundung hilfreich? Kurz: Wie kann Leben zur Sprache kommen?In diesem Seminar lernen Sie neben notwendigem Grundwissen über Interaktion und Kommunikation auch Besonderheiten der biografischen Gesprächsführung kennen.
  • Juli 2024
  • Freitag, 26. Juli 2024, 14:00 - Samstag, 27. Juli 2024, 17:00
    So vielfältig wie die Menschen, ihr Leben, die Lebensentwürfe und die dazugehörigen Geschichten, Gefühle, Gedanken, Bilder, so vielfältig sind die Methoden der Biografiearbeit, um diese Lebensgeschichten (wieder) zu entdecken. Nach dem Motto "Mute niemandem etwas zu, was du nicht selber ausprobiert hast!" lernen Sie kreative Möglichkeiten und Methoden der Biografiearbeit kennen.
  • September 2024
  • Freitag, 13. September 2024, 14:00 - Samstag, 14. September 2024, 17:00
    - so sagt ein altes Sprichwort! Das gilt besonders für wertschätzendes und behutsames biografisches Arbeiten.In diesem Modul stellen wir uns hilfreiche Fragen und erarbeiten didaktische Schritte für eine gute Planung und Vorbereitung einer Veranstaltung/eines biografischen Projektes:Welches Thema interessiert mich?Welche Ziele möchte ich erreichen?Wer sind meine Teilnehmer*innen, welche Voraussetzungen bringen sie mit?Welche Inhalte und Methoden passen?Wie strukturiere und inszeniere ich meine Veranstaltung?Inhaltliche Impulse, Einzelarbeit, Austausch und Reflexion sind der Rahmen für die konkrete Planung Ihres eigenen biografischen Projektes.
  • Januar 2025
  • Freitag, 17. Januar 2025, 14:00 - Samstag, 18. Januar 2025, 17:00
    In der Abschlusswerkstatt stellen Sie die Veranstaltung vor, die Sie im Rahmen des LebensMutig-Lehrgangs selbst gestaltet haben. Sie erhalten konstruktive Rückmeldungen und lernen von den Projekten der anderen. Mit Anregungen für die weitere praktische Arbeit schließen wir unseren Lehrgang ab.
76 2090 events0d6989da34591d509f549f542f17afa7

Qualitätsmanagement

Die Katholische Landvolkshochschule Volkersberg ist als Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern) in ein Qualitätsmanagement-Projekt eingebunden und ist nach dem Qualitätssystem QESplus zertifiziert.

Aktuelles aus dem Lernwerk

Foto:Martina Reinwald

Neuer Basislehrgang Biografiearbeit - Anmeldung ab sofort möglich

Von Januar 2024 bis Januar 2025 bietet das Lernwerk Volkersberg wieder einen Modul-Lehrgang zur ...

Foto:Martina Reinwald

Erfolgreicher Abschluss in Biografiearbeit

Sieben Frauen konnten am 13./14. Januar 2023 erfolgreich unseren einjährigen Ausbildungskurs in ...

©Lernwerk

Neues Fortbildungsprogramm des Lernwerk Volkersberg erschienen

 Aktuell neu erschienen ist im Lernwerk Volkersberg das Fortbildungsprogramm für das Jahr 2023 ...

Foto: Lernwerk Volkersberg

Eine Ära endet

Am 21. September 2022 ging im Lernwerk Volkersberg eine Ära gleich im doppelten Sinn zu Ende: ...

Bergwerk Ausgabe II/23

Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.