logo tagungshaeuser small header

„Zeichen setzen“

Förderpreis für aktive Bürger*innen

Zeichen setzen 

Der Förderpreis der Aktion Zeichen setzen würdigt seit 2003 neue Entwicklungen im bürgerlichen Engagement und überzeugende Ansätze in der Arbeit von Vereinen, Initiativen, Verbänden, Bürgerbewerbungen. Aber auch das Engagement von einzelnen Personen wird ausgezeichnet.

Den Preis vergeben jährlich die Mediengruppe Main-Post und das Lernwerk Volkersberg.

Bewerbungsfrist
Bewerbung für die Förderpreise und einen Beitrag in Print und Online ab sofort bis spätestens
30. September 2023

Bewerbungen bitte an

Lernwerk Volkersberg,
Volkersberg 1 97769 Bad Brückenau
Jens Hausdörfer, Telefon: (09741) 91 32 94
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder

Mediengruppe Main-Post, Berner Str. 2 97084 Würzburg
Claudia Schuhmann, Telefon: (0931) 60 01 - 341
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zeichen setzen – machen Sie mit! 

Bewerben Sie sich um den Förderpreis 2023 oder schlagen Sie Initiativen vor. 

Kennen Sie Initiativen oder Menschen, die sich für andere einsetzen? Die helfen, wo sich der Staat zurückzieht? Schlagen Sie sie vor für den Förderpreis Zeichen setzen 2023 der Mediengruppe Main-Post und des Lernwerks Volkersberg! Oder melden Sie sich selbst, weil Sie bürgerschaftlich engagiert sind. 

Wer kann mitmachen? 

Jeder Bürger kann Personen oder Gruppen vorschlagen, die in ihrer Umgebung Wichtiges zum Gemeinwohl beitragen. Menschen also, die dort in die Bresche springen, wo es nötig ist, weil Bund, Land oder Kommunen nicht mehr helfen. Oder wo noch nie geholfen wurde, weil es bislang keinen kümmerte. Eingereicht werden können Projekte und Initiativen aus Unterfranken und dem benachbarten Main-Tauber-Kreis. 

Wie bewerbe ich mich? 

Die Bewerbung und Hinweise auf mögliche Projekte schicken Sie bitte per Post oder E-Mail formlos an die Mediengruppe Main-Post oder an das Lernwerk VoIkersberg.  

Mehr Informationen unter: www.mainpost.de/zeichensetzen 

Ihre Ansprechpartnerin:
Jens Hausdörfer
Telefon 09741 91 32 94
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Qualitätsmanagement

Die Katholische Landvolkshochschule Volkersberg ist als Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern) in ein Qualitätsmanagement-Projekt eingebunden und ist nach dem Qualitätssystem QESplus zertifiziert.

Aktuelles aus dem Lernwerk

Missionsdominikanerinnen Neustadt am Main

Lernwerk Volkersberg ist jetzt auch auf Instagram!

Ab sofort ist das Lernwerk Volkersberg auch auf Instagram vertreten!Schaut doch einfach mal vorbei ...

Missionsdominikanerinnen Neustadt am Main

Volkersberg bietet Seminar für Ausgetretene an

Aus der Kirche ausgetreten und trotzdem glauben? - Volkersberg bietet Seminar für Ausgetretene ...

UNSERE KURSE 2024 SIND ONLINE!

Liebe Interessierte an unseren Lernwerk-Kursen, das Jahresprogramm 2024 ist online. Ab sofort ...

Missionsdominikanerinnen Neustadt am Main

Lernwerk Volkersberg wieder erfolgreich zertifiziert

Qualitätssiegel QESplus bürgt für Qualität in der Bildung Qualitätsvolle und professionelle ...

Bergwerk Ausgabe III/23

Im inhaltlichen Teil steht das Thema Feuer im Mittelpunkt.

Die Betrachtungen gehen vom Rhöner Vulkangestein über spirituelle Elemente am Lagerfeuer bis hin zur Klimaerwärmung. Im Interview berichtet ein junger Feuerwehrmann über seine Erfahrungen und Motivation in diesem Ehrenamt.