Dein Lehrteam
Wir stehen für ein breites Spektrum an Berufspraxis in der Arbeit mit Menschen. Für eine vielfältige erlebnispädagogischen Expertise durch verschiedene Ursprungsberufe und Tätigkeitsschwerpunkte. Wir haben viele Jahre Erfahrung in der Ausrichtung erlebnispädagogischer Veranstaltungen, halten Seminare und Fortbildungen und sind in der Konzeptentwicklung und -erprobung tätig. Im interdisziplinären Austausch sowie durch permanente Fortbildungen entwickeln wir uns kontinuierlich weiter.

Sehr interaktive Formen der Vermittlung der einzelnen Inhalte; die Zeit und Mühe der Vorbereitung der Module war klar erkennbar. Die Qualität sehr hoch.
Unsere Arbeitsweise -
wie wir lehren
Wir betrachten den Menschen als ganzheitliches Wesen, das Körper, Geist und Seele integriert und richten unser gesamtes Handeln daran aus. Darum wissend, dass wir Menschen Teil der Natur sind, respektieren und schätzen wir sie als Lehrerin und Partnerin.
Als Lehrteam begleiten und stärken wir Gruppen und Einzelpersonen in ihren Entwicklungsprozessen. Dazu schaffen wir Räume und Kontexte für Erlebnisse, die Persönlichkeitswachstum fördern: durch angemessene Herausforderungen, die kontrollierte Grenzerfahrungen für Körper und Psyche erlauben.
Wir fördern die Bereitschaft zur Selbstverantwortung und Verantwortungsübernahme für Andere. Dazu gehört auch die Mitverantwortung zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen und zur Wahrung der Menschenrechte.

- Beruf: Trainerin bei "rauswärts!", Fortbildnerin "Klettern" ZFS Hessen, Lehrauftrag an der Hochschule Pforzheim
- Aus- und Weiterbildungen: Gymnasiallehramt Englisch/Sport, Naturpädagogik (Naturschule Freiburg), Systemische Pädagogik (hsi Heidelberg), Glückslehrerin (Fritz-Schubert-Institut), Trainerin-C Sportklettern (DAV), Wanderleiterin (DAV)
- Arbeitsschwerpunkte: Teamtage für Schulklassen und Auszubildende; Teamevents und Kommunikationstrainings für Firmen; Draußenspiel-Mobil; Pädagogische Tage zum Thema "Draußenlernen"; Begleitung von Schulen im Transformationsprozess zur "Draußenschule"; Klettertrainings am Fels und in der Halle

- Beruf: Freiberuflicher Trainer und Coach; Change Manager GEA
- Aus- und Weiterbildungen: BENG (Electrical and Electronic Engineering, Wrexham), Erlebnispädagoge (CEP), zert. Business Coach (IHK), zert. Ideenmanager (HDBW), MBSR (P. Müller)
- Arbeitsschwerpunkte: Veränderungsmanagement, LEAN-Management, Ideenmanagement, Teamentwicklung, Business Coaching

- Beruf: Selbständiger Trainer, Coach und Berater, Gründer und Mitgesellschafter des Seminarunternehmens „Die Seminarschneider“, Lehrauftrag an der Hochschule Pforzheim, Vorstand CEP e.V.
- Aus- und Weiterbildungen: Diplom-Informatiker (FH), Studienrichtung Wirtschaft, Erlebnispädagoge (be), Systemischer Coach (DGSF, in Zertifizierung), Weiterbildungen im Bereich Präsentation, Moderation, Rhetorik, Systemisches Arbeiten, Erlebnis- und Abenteuersport, Hochseilgartentrainer (Faszinatour), Mountainbike-Guide (ADFC)
- Arbeitsschwerpunkte: Teamentwicklung in- und outdoor, Coaching und Prozessbegleitung, Organisationsentwicklung, Präsentation und Rhetorik, Konzeptentwicklung

- Beruf: Erlebnispädagogin (be); Jugendbildungsreferentin Hochseilgarten
- Aus- und Weiterbildung: Sonderpädagogin, Promotion (Dr. phil.), Systemische Beraterin, Wildnispädagogin, Referentin für Abenteuer- & Erlebnissport, Hochseilgartentrainerin, PSAgA Sachkundige, Mountainbikeguide, Kanuguide, Rettungssanitäterin, Kriseninterventionsberaterin, Ausbilderin für Erste Hilfe u. Basisnotfallnachsorge, Awareness of Mental Health Problems, Critical Incident Stress Management (A&B), Occupational Ability and Personality Test User Qualification (Level A&B), Mediation, Konfliktmanagement
- Arbeitsschwerpunkte: Outdoor and Sustainability Education (University of Edinburgh, Schottland), Erlebnispädagogik mit Alltagsgegenständen, „schwierige“ Jugendliche, Menschen mit Behinderung, Erlebnispädagogik im schulischen Kontext, Konzeptentwicklung, Fort- und Weiterbildung von Multiplikatoren

- Beruf: Selbständiger Trainer und Gründer von "rauswärts!", Lehrauftrag an der Hochschule Pforzheim
- Aus- und Weiterbildungen: Industriemeister Chemie (IHK), Fachkraft für Arbeitssicherheit (BGAG), Ausbilder (AEVO), Erlebnispädagoge (CEP) , Trainer C Sportklettern (DAV), Wanderleiter (DAV), Hochseilgartentrainer (Faszinatour), Weiterbildung systemisches Coaching, LionsQuest
- Arbeitsschwerpunkte: Team- und Sozialkompetentzraining für Schulklassen an weiterführenden Schulen, Azubi-Training, Teamevents und Training für Firmen und soziale Einrichtungen, Kletterkurse, -training und -coaching indoor und outdoor, Kommunikations- und Moderationstraining

- Beruf: Sozialpädagogische Familienhilfe
- Aus- und Weiterbildungen: B.A. Frühförderung, M.A. Erziehungswissenschaft + Nebenfach Psychologie, Erlebnispädagogin (CEP)
- Arbeitsschwerpunkte: Kinder, Jugendliche und Familien in herausfordernden Lebenslagen (erlebnispädagogisch) begleiten und beraten, Erlebnispädagogische Wochenendangebote für Familien, Zirkustrainerin in zirkuspädagogischen Projekten

- Ausbildung und Beruf: ausgebildeter Radio- und Fernsehtechniker, Studium der Vermessung und Geoinformatik, seit 2008 Brandprüfer im Bereich Baustoffe, seit 2012 Fachbegutachter (Auditor) der Deutschen Akkreditierungsgesellschaft
- Weiterbildung: erlebnispädagogischer Kompetenztrainer (CEP), Hochseilgartentrainer (Faszinatour), Mountainbike-Guide (ADFC), Weiterbildungen im Bereich Erlebnis-und Abenteuersport
- Arbeitsschwerpunkte: Teamentwicklung outdoor, Klettern und Seile

- Beruf: Selbstständige Erlebnispädagogin, CEP-Mitgründerin, Dipl. Sozialpädagogin, Bezieherin und Leitung Naturkindergarten Schonungen, Betreiberin Tinylodge Ellertshäuser See, Kochen für Gruppen, Familienmanagerin
- Aus-/Weiterbildung: Erlebnispädagogik Alpin (Bergwandern, Klettern, Abseilen, Höhle), Systemische Pädagogik
- Arbeitsschwerpunkte: Lernen durch Erleben mit Jung und Alt, Einzelnen, Gruppen und Familien im Freien/Draußen bei jeder Wetterlage, im See, im Wald, auf dem Berg, in Dunkelheit (Nachts) je nach Zielsetzung, Zielgruppe und Auftrag, Yoga, Kopfstand, Räuchern, Eisbaden, Übernachtung im Wald, Leben und Trekken Outdoor, Kinder und Erwachsene mit Autismus oder AD(H)S

- Beruf: Referent im Programmbereich des Deutschen Evangelischen Kirchentages
- Aus- und Weiterbildungen: Studium Evang. Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit, Erlebnispädagoge (CEP), Hochseilgartentrainer, Weiterbildungen in kreativen Textauslegungen, Mediengestaltung, Projektmanagement und Gesprächsführung
- Arbeitsschwerpunkte: Projektmanagement und Organisationsentwicklung, kreative Prozessgestaltung, Persönlichkeitsentwicklung und Meditation, Kommunikation

- Beruf: Selbständiger Trainer und Coach für Unternehmen und Führungskräfte
- Aus- und Weiterbildungen: Technische Erst-Ausbildung Qualitäts-Ingenieur IT, Systemischer Berater (DGSF), Erlebnispädagoge (CEP), Personality-Profiler (LINC); Weiterbildungen in Initiatischer Prozessbegleitung (Eschwege-Institut), Gestalttherapie (Aiki-Institut) und potentialorientierter Psychologie (ZIST)
- Arbeitsschwerpunkte: Gesunde Führung beginnt mit Selbstführung: berufliche Entwicklung geht Hand in Hand mit persönlicher Entwicklung. Workshops zu Resilienz, Stressmanagement, achtsamer Selbstführung, Kommunikation"

- Beruf: Selbständiger Trainer für Teams und Führungskräfte, Prozessbegleiter für Schul- und Organisationsentwicklung, Vorstand CEP e.V.
- Aus- und Weiterbildungen: Studium Erziehungswissenschaften, Germanistik, Theologie, Philosophie (JMU), Erlebnispädagoge (CEP), Moderator und Prozessbegleiter (ALP), Rettungsschwimmer (DRK), Weiterbildungen: Visualisieren, Positive Leadership, Design Thinking, eduScrum, Lerncoaching
- Arbeitsschwerpunkte: Team- und Führungskräftetrainings, Moderation und Prozessbegleitung in Schul- und Organisationsentwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

- Beruf: Diplom-Sozialpädagoge, Schwerpunkt Erlebnispädagogik (FH Jena), Interkultureller Trainer & Coach (Universität Jena), Trainer und Berater für Unternehmen, Lehrtrainer Hochseilgarten
- Weiterbildung: Systemische Transaktionsanalyse (Professio), Hochseilgartentrainer (Faszinatour), Rettungssanitäter (DRK), Moderations-, Visualisierungs- und Präsentationsausbildung (Neuland & Partner), Mountainbikeguide (ADFC), Systemische Organisationsaufstellung
- Arbeitsschwerpunkte: Mangement- und Organisationsberatung, Führungskräfte- und Teamentwicklung, Moderation, Systemische Beratung und Prozessbegleitung, Co-Buchautor von „Wirkungsimpulse von Erlebnispädagogik und Outdoor-Trainings”
Wohlwollend und empathisch, fachlich versiert, sowie menschliche und fachliche Begleitung.
Eine großartige Ausbildung mit Tiefgang und Menschlichkeit.
