Zum Hauptinhalt springen
logo tagungshaeuser small header

Unser Bildungsangebot

inspirieren - entspannen - weiterbilden 

Herzlich laden wir Sie zu unseren Angeboten ins Lernwerk ein. 
Alle Bildungsangebote finden Sie fortlaufend nach Termin.

Informationen zur Förderung unserer Kurse durch das Bayerische Staatsministerium
für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten finden Sie hier.

Das Lernwerk Volkersberg versteht sich neben seinem Seminarprogramm auch als Dienstleister für
die Pastoralen Räume in der ganzen Diözese.
Unser Angebot für Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften finden Sie hier.


Würde – was uns stark macht - ENTFÄLLT

Freitag, 14. März 2025, 9:00 - 18:00
Würde – was uns stark macht - ENTFÄLLT

Wenn wir unser Bewusstsein dafür sensibilisieren, wie wir würdevoll und liebevoll mit uns selbst umgehen, so können wir den Kontakt auch zu anderen würdevoller gestalten. Sie sind eingeladen zum offenen Austausch dazu, wie wir eine Vorstellung, ein Bewusstsein und ein Empfinden zu unserer eigenen Würde entwickeln können. Das Buch „Würde – was uns stark macht!" von Gerald Hüther ist die Basis hierfür. In vier Tagesseminaren und einem ansprechenden Methodenwechsel kommen Sie Ihrer eigenen Würde näher. Mit einem erweiterten Bewusstsein gehen Sie innerlich froh in Ihr Leben.


Weitere Termine: 25.07.25, 31.10.25
Termine sind einzeln buchbar.

Themenschwerpunkt 1.1

Zielgruppe
Erwachsene

Weitere Informationen
25-3090
Kursgebühr incl. Verpflegung: € 86,50
Ehrenamtliche € 76,50
Lernwerk Volkersberg
Volkersberg 1
97769 Bad Brückenau
 

Qualitätsmanagement

Die Katholische Landvolkshochschule Volkersberg ist als Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern) in ein Qualitätsmanagement-Projekt eingebunden und ist nach dem Qualitätssystem QESplus zertifiziert.

Bergwerk Ausgabe III/25

Die neue Ausgabe der Programmzeitschrift Bergwerk der Jugendbildungsstätte und des Lernwerks Volkersberg ist erschienen. Im inhaltlichen Teil steht das Thema Hoffnung im Mittelpunkt. Die Betrachtungen gehen von Hoffnungsimpulsen in der Natur und Orten der Hoffnung bis hin zur Erkenntnis, dass mit Hoffnung immer ein aktives Handeln verknüpft ist. Im Interview berichtet Margit Blank aus Bad Brückenau von ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Hospizbegleiterin. In der neuen Bergwerkausgabe sind außerdem alle Volkersbergangebote von August bis zum Jahresende zu finden.

Interessierten wird das Bergwerk kostenfrei zugeschickt. Es kann unter 09741/913200 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
angefordert werden.