Zum Hauptinhalt springen
logo tagungshaeuser small header

Aktuelles aus der Wallfahrtskirche

Mittagsläuten: unser neues Angebot ab Dezember

Mit Start des neuen Kirchenjahres Anfang Dezember laden wir unsere Volkersberggäste zum täglichen Mittagsläuten um 11:55 Uhr in die Wallfahrtskirche ein.

Glocken gehören seit vielen hundert Jahren zu unserer christlich-abendländischen Kultur. Sie erklingen mehrmals am Tag, auch wenn kein Gottesdienst stattfindet. Das Gebetsläuten zu verschiedenen Tageszeiten ist auf die Stundengebete der Klöster zurückzuführen. In den meisten Pfarrkirchen wird heutzutage drei mal am Tag geläutet: am Morgen (Laudes), am Mittag (Mittagshore) und am Abend (Vesper).

Mit unserem neuen Angebot Mittagsläuten wollen wir die Volkersbergbesucher*innen dazu einladen, für 10 Minuten innezuhalten und den vollen Tag für einen Moment der Stille zu unterbrechen. Wir wollen für ein paar Minuten aus dem Alltag aussteigen, unsere Gedanken ziehen lassen und das Wirken Gottes in unserem Leben wahrnehmen. Wenn wir uns vom Läuten der Glocken zur Ruhe bringen lassen, sammeln wir neue Kraft für die zweite Tageshälfte.

Alle Besucher*innen des Mittagsläutens sind auch dazu eingeladen, eine Kerze vom Haupteingang mit nach vorne in den Altarraum zu nehmen und dort zu entzünden. Die wärmende Flamme beobachtend werden dabei Bitten, Sehnsüchte, Hoffnungen, Träume und Dank zum Himmel geschickt.

Wann immer es uns möglich ist, wird das Mittagsläuten von jemanden aus unserem Volkersbergteam begleitet. Sicherlich können wir dies aber nicht an jedem Tag im Jahr gewährleisten. Deshalb wird im Eingangsbereich der Wallfahrtskirche ein kleiner Flyer ausliegen, der mit Impulsen durch die 10 Minuten Mittagsstille führt.

Zum Mittagsläuten sind ausdrücklich alle unsere Gäste eingeladen, ganz gleich ob sie an Gott glauben oder sich zum Christentum bekennen. Wir freuen uns darauf, hoffentlich viele Volkersberggäste beim Mittagsläuten begrüßen zu dürfen. Herzliche Einladung!

Bergwerk Ausgabe II/25

Die neue Ausgabe der Programmzeitschrift Bergwerk der Jugendbildungsstätte und des Lernwerks Volkersberg ist erschienen. Im inhaltlichen Teil berichtet das Volkersbergteam von einigen Veränderungen und Renovierungen in seinem Bildungshaus. Dabei gilt es immer einen Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft zu wagen. Auch gibt es eine erste Einladung anlässlich des Heiligen Jahres 2025 zu einer Nacht der Hoffnung am 18. Juli in der Wallfahrtskirche auf dem Volkersberg. In der neuen Bergwerkausgabe sind außerdem alle Volkersbergangebote von April bis August zu finden. Interessierten wird das Bergwerk kostenfrei zugeschickt. Es kann unter 09741/913200 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
angefordert werden.