Ein kleiner Nachbericht zum Fachtag hybrid vom 2. Dezember 2023
In Zahlen: 6 spannende Projekte von 8 Teilnehmenden unserer Ausbildung - wie immer zu ganz unterschiedlichen Zielgruppen, Methoden, zeitlichem Verlauf.
Etwa 25 Zuschauer*innen kamen vor Ort an den Volkersberg. Weitere 20 Menschen nutzen die Live-Schalte via Zoom, um von zuhause aus teilzunehmen.
Gemeinsam durften wir nicht nur spannenden Präsentationen lauschen, sondern waren stellenweise interaktiv eingebunden; mit Nachfragen an die Präsentierenden und bei der anschließenden Diskussion.
Expert*innenrunde, Lernissage und Zertifikatsübergabe
Diese Diskussionen konnten bei der Lernissage noch einmal vertieft werden. Die Lernissage ist unser Angebot an alle Zuschauer*innen, nochmal an die Präsentationen anzudocken, Nachfragen zu stellen, Kritik zu äußern, usw. - sodass die Lernerfahrung ganz persönlich für dich und deinen erlebnispädagogischen Alltag nutzbar wird.
Dazu schreiben wir u.a. etwa die Flipchart-Doku mit.
Nicht zuletzt blieb trotz vollem Programm Zeit für individuellen Austausch während der Mittagspause sowie nach Abschluss bei Sekt & O-Saft zur Zertifikatsübergabe.
Herzlichen Glückwünsch an Anna, Frida, Marielena, Marisa, Miriam, Nina, Omar und Steffen zum Abschluss der Ausbildung!
Eindrücke über ein paar Fotos und Bilder der Flipcharts findest Du auf unserer Fachtagseite.
Bergwerk Ausgabe III/25
Die neue Ausgabe der Programmzeitschrift Bergwerk der Jugendbildungsstätte und des Lernwerks Volkersberg ist erschienen. Im inhaltlichen Teil steht das Thema Hoffnung im Mittelpunkt. Die Betrachtungen gehen von Hoffnungsimpulsen in der Natur und Orten der Hoffnung bis hin zur Erkenntnis, dass mit Hoffnung immer ein aktives Handeln verknüpft ist. Im Interview berichtet Margit Blank aus Bad Brückenau von ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Hospizbegleiterin. In der neuen Bergwerkausgabe sind außerdem alle Volkersbergangebote von August bis zum Jahresende zu finden.
Interessierten wird das Bergwerk kostenfrei zugeschickt. Es kann unter 09741/913200 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. angefordert werden.