logo tagungshaeuser small header

Lehrtrainer*innen

Unser Team besteht aus erlebnispädagogischen Expert*innen mit verschiedenen Ursprungsberufen und Tätigkeitsschwerpunkten. Wir haben viele Jahre Erfahrung in der Ausrichtung erlebnispädagogischer Veranstaltungen, halten Seminare und Fortbildungen und sind in der Konzeptentwicklung und -erprobung tätig.

Im interdisziplinären Austausch sowie durch permanente Fortbildungen entwickeln wir uns kontinuierlich weiter.


Sehr interaktive Formen der Vermittlung der einzelnen Inhalte; die Zeit und Mühe der Vorbereitung der Module war klar erkennbar. Die Qualität sehr hoch.

Johannes Suchalla Familienhelfer, AGFJ Familienhilfe Stiftung in Mannheim
Annekatrin Vogler
  • Jahrgang 1974
  • Beruf: Bildungsreferentin Lernwerk Volkersberg, Lehrtrainerin Hochseilgarten, Yoga-Lehrerin
  • Aus- und Weiterbildung: Hotelfachfrau, Referentin für Abenteuer- & Erlebnissport®, Hochseilgartentrainerin (Faszinatour), Konfliktmanagement, Systemik, Notfallpädagogik
  • Arbeitsschwerpunkte: Hochseilgarten als erlebnispädagogische Methode mit den Schwerpunkten Kinder, Schulklassen, Frauen, Paare und Familien, Arbeit mit Jungen, Teamentwicklung Erwachsene, Aus- und Weiterbildung von Ehrenamtlichen
Carsten Waider
  • Jahrgang 1974
  • Beruf: Diplom-Sozialpädagoge, Schwerpunkt Erlebnispädagogik (FH Jena), Interkultureller Trainer & Coach (Universität Jena), Trainer und Berater für Unternehmen, Lehrtrainer Hochseilgarten
  • Weiterbildung: Systemische Transaktionsanalyse (Professio), Hochseilgartentrainer (Faszinatour), Rettungssanitäter (DRK), Moderations-, Visualisierungs- und Präsentationsausbildung (Neuland & Partner), Mountainbikeguide (ADFC), Systemische Organisationsaufstellung
  • Arbeitsschwerpunkte: Mangement- und Organisationsberatung, Führungskräfte- und Teamentwicklung, Moderation, Systemische Beratung und Prozessbegleitung, Co-Buchautor von „Wirkungsimpulse von Erlebnispädagogik und Outdoor-Trainings”
Florian Fries
  • Jahrgang 1981
  • Beruf: Rettungsassistent, Erlebnispädagoge, nebenberuflicher Dozent und Trainer
  • Weiterbildungen: Jugend-und Gruppenleiterschulungen, Spielepädagogik, Instruktor Erste Hilfe, Erste Hilfe Outdoor, Führen im Einsatz, Leiten von Gemeinschaften, Konfliktmanagement, Naturschutzwart, Hochseilgartentrainer (VB), Erlebnispädagogischer Kompetenztrainer (CEP) , Moderation und Präsentation (BRK)
  • Arbeitsschwerpunkte: Notfallmanagement, Teamentwicklung in- und outdoor, Konzeptentwicklung, Fort-und Weiterbildung von Einsatz- und Leitungskräften, Erste Hilfe in unterschiedlichen Kontexten, Low-Elements, Hochseilgarten
Holger Haug
  • Jahrgang 1970
  • Beruf: seit 1997 selbständiger Trainer in der Erwachsenenbildung, Gründer und Mitgesellschafter des Seminarunternehmens „Die Seminarschneider“, Lehrauftrag an der Hochschule Würzburg und Hochschule Pforzheim, langjähriges Vorstandsmitglied im Rhetorik-Club Frankfurt e.V.
  • Aus- und Weiterbildung: Diplom-Informatiker (FH), Studienrichtung Wirtschaft, Dale Carnegie Training für Kommunikation und Menschenführung, Weiterbildungen im Bereich Präsentation, Moderation, Rhetorik, Systemisches Arbeiten, Hochseilgartentrainer (Faszinatour), Mountainbike-Guide (ADFC), Weiterbildungen im Bereich Erlebnis-und Abenteuersport
  • Arbeitsschwerpunkte: Teamentwicklung in- und outdoor, Coaching und Prozessbegleitung, Organisationsentwicklung, Präsentation und Rhetorik, Konzeptentwicklung
Jule Hildmann
  • Jahrgang 1976
  • Ausbildung: Sonderpädagogin (1.und 2. Staatsexamen), Erweiterungsstudium Beratung, Erlebnispädagogin, Promotion (Dr. phil.) zum Thema „Erlebnispädagogik im Unterricht” (LMU München), systemische Beraterin (Institut für Systemische Beratung und Supervision, Bremen)
  • Aus- und Weiterbildung: Referentin für Abenteuer- & Erlebnissport®, Hochseilgartentrainerin (Faszinatour), Mountainbikeguide (ADFC), Kanuguide, Rettungssanitäterin, Kriseninterventionsberaterin, Ausbilderin für Erste Hilfe und Basisnotfallnachsorge, Rettungsschwimmer (Bayrisches Rotes Kreuz), Mediation und Konfliktmanagement
  • Arbeitsschwerpunkte: Outdoor and Sustainability Education (University of Edinburgh, Schottland), Erlebnispädagogik mit Alltagsgegenständen, „schwierige“ Jugendliche, Menschen mit Behinderung, Erlebnispädagogik im schulischen Kontext, Konzeptentwicklung, Fort- und Weiterbildung von Multiplikatoren
Leander Vierheilig
  • Jahrgang 1981
  • Beruf: selbstständiger Trainer und Coach rund um die Themen Persönlichkeits- und Teamentwicklung
  • Aus- und Weiterbildungen: Elektrotechniker IT, Systemischer Berater (DGSF), Erlebnispädagoge (CEP), Personality-Profiler (LINC), Hochseilgartentrainer (VB); Weiterbildungen in Initiatischer Prozessbegleitung (Eschwege-Institut), Gestalttherapie (Aiki-Institut) und potentialorientierter Psychologie (ZIST)
  • Arbeitsschwerpunkte: Life-Coaching, Burnout-Prävention, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität, Systemische Supervision von Gruppen und Einzelpersonen, Teamentwicklung in- und outdoor
Michael Schleppe
  • Jahrgang 1969
  • Beruf: Trainer, Moderator und Key Account Manager bei Neuland & Partner, langjährige Tätigkeit als Führungskraft in Wirtschaftsunternehmen, Vorstand einer privaten Montessorischule, freiberuflicher Reiseleiter in verschiedenen europäischen Ländern
  • Aus- und Weiterbildung: technische und kaufmännische Ausbildung, Weiterbildung in strategischer Personal-Entwicklung (DGFP), Weiterbildung in systemischer Organisationsberatung (Fritz B. Simon), Lizenzierter MBTI®-Trainer, Weiterbildung in Erlebnispädagogik
  • Arbeitsschwerpunkte: Führungskräfte- und Teamentwicklung, erlebnisorientiertes Lernen, Beratung für Personal- und Organisationsentwicklungsthemen
Thomas Peter
  • Jahrgang 1976
  • Ausbildung und Beruf: ausgebildeter Radio- und Fernsehtechniker, Studium der Vermessung und Geoinformatik, seit 2008 Brandprüfer im Bereich Baustoffe, seit 2012 Fachbegutachter (Auditor) der Deutschen Akkreditierungsgesellschaft
  • Weiterbildung: erlebnispädagogischer Kompetenztrainer (CEP), Hochseilgartentrainer (Faszinatour), Mountainbike-Guide (ADFC), Weiterbildungen im Bereich Erlebnis-und Abenteuersport
  • Arbeitsschwerpunkte: Teamentwicklung outdoor, Klettern und Seile

Wohlwollend und empathisch, fachlich versiert, sowie menschliche und fachliche Begleitung.

Eine großartige Ausbildung mit Tiefgang und Menschlichkeit.

Isabel Zang Lehrerin und Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und Familien Leitung der "Trauernden Kinderherzen" in Aschaffenburg

Bergwerk Ausgabe II/23

Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.