Du interessierst dich für handfeste Beispiele erlebnispädagogischer Arbeit?
Dann nimm an unserem nächsten virtuellen Fachtag teil und schau dir von zuhause aus an, wie Teilnehmer*innen unserer Ausbildung dir ihre erlebnispädagogischen Konzepte für Jugendarbeit, Kindergarten, Schule oder Erwachsenenbildung präsentieren. So kannst du dir kostenfrei Anregungen für deine Praxis holen und anschließend mit den Expert*innen per Videokonferenz ins Gespräch kommen.
Wer hätte das gedacht, dass auch in diesem Frühjahr noch Bedingungen herrschen, dass nach wie vor keine Zuschauer*innen an den Volkersberg kommen dürfen. Dafür können wir auf unsere durchwegs guten Erfahrungen der beiden Online-Fachtage zurückblicken. Im Juni waren es 25 und im Dezember sogar über 40 Zuschauer*innen, die online dabei waren, Fragen stellten und mitdiskutierten.
Die Doku mit einigen Fotos findest du auf dieser Seite ganz unten.
Der Fachtag ist diesmal ein „Fach-Abend“
Zwei Teilnehmer*innen unserer Ausbildung zu Erlebnispädagog*innen werden ihr Abschluss-projekt präsentieren und mit dir darüber in der Expert*innenrunde diskutieren. Zusammen mit der anschließenden Lernissage wird das Format so ca. drei Stunden dauern – die wollen wir dir diesmal an einem Donnerstagabend von 17 bis 20 Uhr anbieten.
Eine zeiltiche und inhaltliche Übersicht findest du am Ende dieser Zeilen.
Und wie geht das online?
Unsere zwei Teilnehmer*innen sowie die Lehrtrainer*innen werden den Fachtag fast wie gewohnt am Volkersberg durchführen. Mit sehr wenigen Personen und viel Abstand in den großen Seminarräumen ist das gut möglich. Und du kannst ganz gemütlich von zuhause aus via Zoom daran teilnehmen!
Du bist herzlich eingeladen Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
Am Bildschirm kannst du dir Projektpräsentationen aus der erlebnispädagogischen Praxis ansehen und dir dabei Anregungen für deine pädagogische Praxis holen. Auch zum kritischen Mitdiskutieren in den sich an die Präsentationen anschließenden Expertenrunden laden wir dich hiermit ein. Das kannst du ganz einfach über dein Mikro machen; via Chat-Funktion geht auch.
In der Lernissage nach den beiden Präsentationen werfen wir zusammen mit dir einen genauen Blick auf die Inhalte. So wollen wir die Erkenntnisse daraus für deinen Alltag nutzbar machen.
Schreibe uns eine kurze Nachricht an unsere Email-Adresse und erhalte den Zugangslink.
Selbstverständlich kannst du dich gezielt auch nur zu einer der beiden Projektvorstellungen einklinken. Wir freuen uns zudem, wenn du Freunde, Familie, interessierte Zuschauer und Gäste über das Angebot informierst. Leite dieses Schreiben gerne an diese Personen weiter.
Deine Teilnahme ist natürlich kostenfrei!
Bitte melde dich dazu mit einer kurzen Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Eure Methodenwahl und eure Liebe zum Detail haben mich fasziniert. […] Jeder einzelne hatte auf mich den Eindruck Trainer aus Leidenschaft für die Sache zu sein. Es ist nicht einfach nur ein Job für euch!
Bergwerk Ausgabe II in 2021
Die neue Ausgabe der Programmzeitschrift Bergwerk der Jugendbildungsstätte und des Lernwerks Volkersberg ist erschienen. Darin wird u.a. das neue Projekt eines Klima-Themenweges vorgestellt. Dieses soll auch beim Tag der offenen Türe am 2. Mai 2021 im Mittelpunkt stehen, zu dem das neue Bergwerk einlädt. In der Hoffnung, dass Jugend- und Erwachsenenbildung bald wieder möglich sein wird...
Centrum für Erlebnispädagogik e.V.
Volkersberg 1
97769 Bad Brückenau / Volkers
Telefon: 0173 3611008
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tagungshäuser des Bistums Würzburg
Ottostraße 1
97070 Würzburg
Tel.: 0931 38 64 50 00
Fax: 0931 38 64 50 99
www.tagungshaeuser.net