logo tagungshaeuser small header

Anmeldung zur Ausbildung Erlebnispädagogik

Ausbildungsstart 2023

Deinen Platz buchst du genau über dieses Formular.
Bitte vollständig ausfüllen und über den Button abschicken!

Solltest du noch Fragen haben oder dir etwas unklar sein, dann kontaktiere mich am besten bevor du das Formular ausfüllst und abschickst.
Melde dich dazu einfach über Mail oder Telefon.

 

Hiermit melde ich mich verbindlich zur Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in an.

Felder mit einem (*) sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Deine Daten werden verschlüsselt übertragen.

Ausbildungsstart 2023: Die verbindlich zu besuchenden Basismodule finden zu folgenden Terminen statt:

  • 28.09. - 01.10.2023: Basismodul I - Selbst erleben
  • 12.10. - 15.10.2023: Basismodul II - Grundlagen erwerben
  • 24.11. - 26.11.2023: Basismodul III - Haltung entwickeln

Die Gesamtkosten für Selbstzahler betragen € 2880.- zzgl. Unterkunft/Vollverpflegung
Die Kosten beinhalten Teilnahme an 3 Basis- und 4 Aufbaumodulen sowie Fachtag mit Kolloquium.
Weitere Module können kostenpflichtig jederzeit dazu gebucht werden.


FRÜHBUCHER bis 11. Juni 2023 = € 2590.-
Studierende/Auszubildende (Nachweis erforderlich) zahlen € 2505.- (Frühbucher = € 2250.-)
Bei Abrechung über Unternehmen/Organisationen zahlen € 3312.- (Frühbucher = € 2979.-)

Angaben zur Person

Bitte den Nachnamen angeben
Bitte den Vornamen angeben
Bitte die Straße mit Hausnummer angeben
Bitte die PLZ und Ort angeben
Bitte Telefon angeben.
Bitte Mobilnummer angeben.
Bitte geben Sie eine korrekte Mailadresse an
Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum an.
Bitte nenne uns deine Aus- und Weiterbildungen sowie deinen aktuell ausgeübten Beruf und schreibe uns ein, zwei Sätze zu deiner pädagogischen Erfahrungen (das können auch Erfahrungen außerhalb deiner Arbeit oder deines Berufes sein).
Bitte nenne uns deine Aus- und Weiterbildungen sowie deinen aktuell ausgeübten Beruf und schreibe uns ein, zwei Sätze zu deiner pädagogischen Erfahrungen (das können auch Erfahrungen außerhalb deiner Arbeit oder deines Berufes sein).
Bitte geben Sie an, ob Sie gesundheitliche Einschränkungen haben.

Bitte gib an, ob du gesundheitliche Einschränkungen hast.

Bitte akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen.
Bitte zustimmen

Hinweise zum Datenschutz gemäß §15 KDG: Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Jugendbildungsstätte Volkersberg. Ihre angegebenen Daten werden auf der Rechtsgrundlage des § 6 Abs. 1 lit. b KDG verarbeitet und aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten jederzeit widerrufen. Bitte werden Sie sich hierfür an die Jugendbildungsstätte Volkersberg. Die weiteren personenbezogenen Daten werden nach Beendigung Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Nach den gesetzlichen Vorschriften haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (§ 17 KDG) und in bestimmten Fällen das Recht auf Berichtigung (§ 18 KDG) oder Löschung (§ 19 KDG) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG) sowie auf Widerspruch (§ 23 KDG). Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde beim Diözesandatenschutzbeauftragten Jupp Joachimski, Rochusstraße 5-7 - 80333 München, Tel.: 089 – 21 37 17 96, Fax: 089 – 21 37 15 85 als zuständige Aufsichtsbehörde. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter: Betriebliche Datenschutzbeauftragte für die Diözese Würzburg: Eva Maria Gregor, Domerschulstraße 2, 97070 Würzburg, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

So funktioniert es:

  1. Formular abgeschickt? Eine Bestätigung kommt an deine E-Mail-Adresse.
  2. Bitte sende uns zeitnah per Antwort auf diese Mail deinen Lebenslauf zu.
  3. Wir melden uns für ein kurzes telefonisches Interview (falls nicht schon vorher geschehen).
  4. Du erhältst unsere Ausbildungsvereinbarung per Post zugestellt.
  5. Vorauswahl deiner Module, Rechnungsstellung, usw. via Online-Fragebogen.
  6. Infobrief zum 1. Basismodul drei Wochen vor Ausbildungsstart.

Bergwerk Ausgabe II/23

Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.