logo tagungshaeuser small header

Unser Patron Niklaus von Flüe

1417 wird Niklaus von Flüe geboren. "Bruder Klaus" - wie er vielfach auch genannt wird - lebte in Flüeli, einem kleinen Bauerndorf im Kanton Obwalden in der Zentralschweiz. Er war Ehemann und Familienvater, Bauer und Politiker und wurde schließlich Einsiedler und Mystiker. Damit war er vielen Menschen seiner Zeit Ratgeber und Lebensbegleiter. Zeit seines Lebens hat er sich für die Stärkung der Persönlichkeit und für einen „inneren wie äußeren Frieden" eingesetzt.

2011 wird Niklaus von Flüe Patron des Lernwerk Volkersberg, weil wir uns auch heute noch dem Lebens- und "Glaubenswerk" des heiligen Niklaus von Flüe verbunden wissen. 

Mögen Sie etwas von diesem Geist des Niklaus von Flüe hier im Lernwerk Volkersberg spüren und erleben.

Qualitätsmanagement

Die Katholische Landvolkshochschule Volkersberg ist als Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern) in ein Qualitätsmanagement-Projekt eingebunden und ist nach dem Qualitätssystem QESplus zertifiziert.

Aktuelles aus dem Lernwerk

Foto:Martina Reinwald

Neuer Basislehrgang Biografiearbeit - Anmeldung ab sofort möglich

Von Januar 2024 bis Januar 2025 bietet das Lernwerk Volkersberg wieder einen Modul-Lehrgang zur ...

Foto:Martina Reinwald

Erfolgreicher Abschluss in Biografiearbeit

Sieben Frauen konnten am 13./14. Januar 2023 erfolgreich unseren einjährigen Ausbildungskurs in ...

©Lernwerk

Neues Fortbildungsprogramm des Lernwerk Volkersberg erschienen

 Aktuell neu erschienen ist im Lernwerk Volkersberg das Fortbildungsprogramm für das Jahr 2023 ...

Foto: Lernwerk Volkersberg

Eine Ära endet

Am 21. September 2022 ging im Lernwerk Volkersberg eine Ära gleich im doppelten Sinn zu Ende: ...

Bergwerk Ausgabe II/23

Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.