Neues Fortbildungsprogramm des Lernwerk Volkersberg erschienen
Aktuelles aus dem Lernwerk
Neues Fortbildungsprogramm des Lernwerk Volkersberg erschienen
Geschrieben von Martina Reinwald am .
Aktuell neu erschienen ist im Lernwerk Volkersberg das Fortbildungsprogramm für das Jahr 2023.. „Wir möchten mit unseren Seminaren einen Beitrag dazu leisten, dass Menschen für die aktuellen Anforderungen in Beruf und Ehrenamt unterstützt und gestärkt werden.“ Wichtig ist Reinwald dabei, dass bei allen Seminaren die einzelne Person und die soziale Kompetenz der Teilnehmenden im Vordergrund stehen. Die Termin- und Programmübersicht steht zum download im Internet bereit oder kann als gedruckter Folder angefordert werden. Eine Besonderheit weist auch die Preisgestaltung auf: „Wir wollen weiterhin Ehrenamtliche bei ihrer Qualifizierung für Verantwortungsübernahme unterstützen und haben bei Kursen, bei denen es etwa um den Ausbau von Leitungskompetenzen geht, einen speziellen Ehrenamtlichenpreis ausgewiesen“, so Reinwald.
Weitere Informationen/Kontakt: Seminarbüro Lernwerk 09741/913232. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.lernwerk.volkersberg.de
Bergwerk Ausgabe II/23
Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.