Heinrich Schmalz Ehrengast im Lernwerk

120 ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer der sog. "Winterkurse" trafen sich am Dreifaltigkeitssonntag auf dem Volkersberg zu einem letzten großen Wiedersehensfest. Die "Ehemaligen", die in den 1950er bis Ende der 70er Jahre in den Landvolkshochschulen Münsterschwarzach, auf Burg Rothenfels und dem Volkersberg sechs- bis zwölfwöchige Kurse besucht hatten, konnten noch einmal in Erinnerungen schwelgen.
Aber auch Neues galt es zu entdecken: Referent Guido Sauer als profunder Kenner der Historie des Volkersbergs stellte dessen jahrhundertealte beeindruckende Historie vor. Außerdem referierte Sauer über die Inhalte und die pädagogischen Ansätze und Ziele der Winterkurse, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs den jungen Leuten nach der abgeschlossenen Schulzeit nochmal eine weiterführende Bildung und Gemeinschaftserfahrung ermöglichten: die Themen auf dem Stundenplan reichten dabei von Politik & Gesellschaft, Rollen in Familie & Beruf bis zur Reflexion über persönliche Lebensgestaltung, Gesundheit, Sport, Freizeitgestaltung und natürlich auch das eigene Glaubensleben. Es wurden mitgebrachte alte Fotos gezeigt und einige hatten sogar noch die Original-Unterrichtsmaterialen von ihrem Kurs dabei.
Als besonderen Ehrengast konnte Lernwerk-Leiterin Martina Reinwald Heinrich Schmalz begrüßen, der 1952 erster Leiter der damaligen Landvolkshochschule "Klaus von Flüe" in Münsterschwarzach wurde und diese bis zu seiner Pensionierung leitete. Zum Abschluss des Tages feierte Pfarrer Edwin Erhard in der vollbesetzten Wallfahrtskirche mit den Ehemaligen einen feierlichen Gottesdienst. Die Ehemaligen spendeten dabei 450, -Euro, die dem Litembo Hospital in Mbinga/Tansania zugute kommen werden.