Zum Hauptinhalt springen
logo tagungshaeuser small header

Aktuelles aus dem Lernwerk


Wir trauern um Elfriede Kunzmann

Elfriede Kunzmann (23.04.1933-30.04.2023) war von 1984-1996 Bildungsreferentin in der Katholischen Landvolkshochschule Volkersberg. Zuvor hatte sie bereits jahrelang als freie Mitarbeiterin in der Kursarbeit mitgewirkt.

Schwerpunkte von Elfriede Kunzmann waren die Angebote in der Frauenbildung, wie z.B. Landfrauenbildungstage.
Das von ihr entwickelte Kursangebot "Drei Tage für mich" ist bis heute eines der prägenden Markenzeichen der Frauenkurse im heutigen Lernwerk geblieben.
Hinzu kamen Familienbildungsangebote, z.B. die Erholungswochen für Bäuerinnen mit Kindern und Familien-Wochenenden.
Elfriede Kunzmann vermittelte bei allen ihren Kursen vielfältiges Wissen und Erfahrung, insbesondere in den Bereichen ländliches Kulturgut, Ernährung und Hauswirtschaft. Bäuerliches Leben. Traditionen, Bräuche, Trachten und Handarbeiten waren ihr dabei immer ein besonderes Anliegen.
Immer war ihr dabei wichtig, mit der Zeit zu gehen und Offenheit für Veränderungen und Neues zu zeigen. Die zahlreichen Kursteilnehmerinnen ihrer Kurse werden sie in guter Erinnerung behalten! Wir sind dankbar für Elfriede Kunzmanns langjähriges Engagement für die Menschen im ländlichen Raum, insbesondere für die Stärkung der Frauen. Möge sie in Frieden ruhen!

Bergwerk Ausgabe III/25

Die neue Ausgabe der Programmzeitschrift Bergwerk der Jugendbildungsstätte und des Lernwerks Volkersberg ist erschienen. Im inhaltlichen Teil steht das Thema Hoffnung im Mittelpunkt. Die Betrachtungen gehen von Hoffnungsimpulsen in der Natur und Orten der Hoffnung bis hin zur Erkenntnis, dass mit Hoffnung immer ein aktives Handeln verknüpft ist. Im Interview berichtet Margit Blank aus Bad Brückenau von ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Hospizbegleiterin. In der neuen Bergwerkausgabe sind außerdem alle Volkersbergangebote von August bis zum Jahresende zu finden.

Interessierten wird das Bergwerk kostenfrei zugeschickt. Es kann unter 09741/913200 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
angefordert werden.