logo tagungshaeuser small header
  • Kloster
    schänke

  • Kloster
    schänke

  • Kloster
    schänke

  • Kloster
    schänke

  • Kloster
    schänke

franziskanisch: einfach, gut!

Die neue Klosterschänke in alter Tradition

Bei uns kommt zusammen, was zusammengehört:
Kirche und Küche, Klosterschänke und Wallfahrt, Leib und Seele.

Bei uns kommt zusammen, was zusammengehört:
Kirche und Küche, Klosterschänke und Wallfahrt, Leib und Seele.

Uns ist es sehr wichtig, die enge Verwobenheit von Wallfahrtskirche und Klosterschänke erfahrbar werden zu lassen. Lange Zeit haben sich die Franziskaner ganzheitlich um die Pilger gekümmert. Sie feierten Gottesdienst mit ihnen, standen zum Gespräch zur Verfügung und verköstigten die dürstenden und hungernden Pilger. Es lässt sich nicht mehr eruieren, was letztlich zum großen Erfolg der Wallfahrt in den vergangenen Jahrhunderten geführt hatte, vielleicht war es das Zusammenspiel unterschiedlicher Komponenten.

Darauf wollen wir aufbauen. Die Speisekarte ist reduziert, die Lebensmittel sind überwiegend regional und die Gerichte „rhönerisch“ geprägt.

Öffnungszeiten:

  • Freitag
    vorübergehend geschlossen

  • Samstag
    13:00 - 19:00 Uhr

  • Sonn- und Feiertag
    12:00 - 19:00 Uhr

    An Pfingstmontag 28.5.2023 und Fronleichnam 8.6.2023 haben wir von 11 - 19 Uhr geöffnet!


Für Gruppen öffnen wir auf Vorbestellung gerne auch werktags.

 

 

Reservierung unter:

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 09741/913259

Super leckeres Essen, klasse Service, sehr schönes Ambiente! Gute regionale und frische Küche! Gerne wieder!!

Oberbach Stephan Heil

Klosterschänke Speisekarte


Bitte bestellen Sie Ihre Speisen und Getränke an der Theke. Sollten Sie beim Tragen der Tabletts Hilfe brauchen, sprechen Sie uns bitte an.

Der Volkersberg ist immer eine Reise wert und die Klosterschänke überrascht immer wieder mit neuen Gerichten auf hohem Niveau.

Mespelbrunn Tom Kunkel

Drei Gasträume bieten Platz für Gruppen bis zu 80 Personen. Der herrliche Panoramablick über die Rhön von der Sonnenterrasse mit weiteren 60 Plätzen ist einzigartig. Für die jüngeren Gäste gibt es einen Spielplatz. Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und ein paar erholsame Stunden in unserer Klosterschänke!

Die regionalen Zutaten werden hier groß geschrieben und das Versprechen ist nicht nur ein Lippenbekenntnis.Die Menschen sind sehr herzlich und freundlich, leider auch nicht selbstverständlich heutzutage.

Ganz toll, großes Kompliment.

Motten Julia Klesper

Klosterschänke-Veranstaltungen

Weihnachtsfeiern in der Klosteschänke!

Die Tage bis zur Weihnachtszeit vergehen sehr schnell. Vielleicht suchen Sie noch einen Gastgeber für Ihre Weihnachtsfeier? Gerne laden wir Sie zu uns in die Klosterschänke auf den Volkersberg ein!

Unsere Klosterschänke hat Platz für bis zu 90 Personen. Je nach Verfügbarkeit können auch Übernachtungen im Haus Volkersberg gebucht werden. Gerne vermitteln wir auf Wunsch eine Fackelwanderung mit den Rhönbotschaftern.

Super lecker, frische Küche, tolles Ambiente mit einem einzigartigen Ausblick von der Terrasse sowie ein zuvorkommender Service!

München Sören Schmögner

Ehrenamtsrabatt

Inhaber*innen der Ehrenamtskarte erhalten bei Bestellung eines Hauptgerichtes ein alkoholfreies Getränk nach Wahl kostenfrei!

Bitte zeigen Sie Ihre Ehrenamtskarte bei der Bestellung vor. Eine nachträgliche Anrechnung des Rabattes ist leider nicht möglich.

Aktuelles aus der Klosterschänke

Reservieren Sie jetzt Ihre Weihnachtsfeier!

Herzlich willkommen zu Ihrer Advents- / Weihnachtsfeier in der Klosterschänke auf dem Volkersberg: ...

Erfolgreiches Konzept der Klosterschänke Volkersberg wird weitergeführt!

Der Betrieb der Klosterschänke Volkersberg wird zum 1. Mai 2019 vom Bistum Würzburg an einen neuen ...

Bergwerk Ausgabe II/23

Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.