Zum Hauptinhalt springen
logo tagungshaeuser small header

Veranstaltungen
für Kinder und Jugendliche

Das wird der Hit: Herbstferien im Zirkus Schnipp

Sonntag, 2. November 2025, 14:00 - Freitag, 7. November 2025, 18:00
Das wird der Hit: Herbstferien im Zirkus Schnipp

Trapez, Feuerfakir, Clown, Jonglage und mehr!

In den Oster-, Pfingst- oder Sommerferien fährt man ja meistens in Urlaub, aber wie kann man im grauen Herbst abwechslungsreiche, lustige, spannende schulfreie Tage verbringen? Na, ganz klar! Bei der Zirkusfreizeit auf dem Volkersberg! Melde dich schnell an, wenn du keine Lust auf Langeweile Ende Oktober hast!

Nach einem ersten Schnuppertraining darfst du dich für zwei Zirkustechniken entscheiden (z.B. Akrobatik, Fakir, Jonglage, Diabolo, Clownerie, Drahtseil, Trapez ...), die du dann fleißig in den Tagen einstudieren kannst. Wir wohnen zusammen im Haus Volkersberg und werden jede Menge Spaß haben. Am letzten Nachmittag wollen wir dem Publikum und deinen Eltern, die dich dann wieder abholen kommen, eine tolle Zirkusvorstellung präsentieren. Und dabei bist du natürlich nicht nur als Artist gefragt, sondern kümmerst dich auch um die Requisiten, die Eintrittskarten, die Musik und die Dekoration. Also, Manege frei – sei dabei!


Zielgruppe
9-17 Jahre

Weitere Informationen
25-1013
275,00 € pro Person
Jugendbildungsstätte Volkersberg
Volkersberg
97769 Bad Brückenau
 

Bergwerk Ausgabe III/25

Die neue Ausgabe der Programmzeitschrift Bergwerk der Jugendbildungsstätte und des Lernwerks Volkersberg ist erschienen. Im inhaltlichen Teil steht das Thema Hoffnung im Mittelpunkt. Die Betrachtungen gehen von Hoffnungsimpulsen in der Natur und Orten der Hoffnung bis hin zur Erkenntnis, dass mit Hoffnung immer ein aktives Handeln verknüpft ist. Im Interview berichtet Margit Blank aus Bad Brückenau von ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Hospizbegleiterin. In der neuen Bergwerkausgabe sind außerdem alle Volkersbergangebote von August bis zum Jahresende zu finden.

Interessierten wird das Bergwerk kostenfrei zugeschickt. Es kann unter 09741/913200 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
angefordert werden.