logo tagungshaeuser small header

Hochseilgarten
Unser Trainer*innenteam

Unsere Teilnehmer*innen werden im Hochseilgarten Volkersberg von motivierten und erfahrenen Trainer*innen eingewiesen und begleitet.

Darunter sind bspw. Studierende (sozial)pädagogischer Studienfächer, Hochseilgartentrainer*innen, Erzieher*innen, Erlebnispädagog*innen, Jugendgruppenleiter*innen, Pädagog*innen, Theolog*innen, Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen.

Allen gemeinsam ist ihre Trainer*innenausbildung nach den Standards der ERCA (European Ropes Cours Association) sowie die beständige Fortbildung in den Bereichen Pädagogik, Notfallmanagement und Erster Hilfe.

Mitarbeit als Hochseilgartentrainer*in auf dem Volkersberg

Dabei wird mir aber auch wieder bewusst, wie toll ihr am Volkersberg eure Arbeit macht, dass dort alle haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter respektvoll und gut miteinander umgehen, sodass eine schöne Atmosphäre entstehen kann, die sich wiederum auf die meisten Gäste auswirkt.

Ehrenamtliche Hochseilgartentrainerin Christina Ziegler

Aktuelles aus der Jugendbildungsstätte

Rekordteilnahme: Ferienangebote auf dem Volkersberg so gefragt wie noch nie!

Über 700 Kinder und Jugendliche, 100 Ehrenamtliche und 64 Veranstaltungstage bei den Ferienangeboten ...

Keine Kürzung der Freiwilligendienste!

Mit großem Unverständnis reagiert das Jugendbildungsteam der Jugendbildungsstätte Volkersberg auf ...

Schule als Ort pastoralen Handelns in den Blick nehmen!

Der Pastorale Raum Bad Brückenau hat gemeinsam mit der evangelischen Kirche im Altlandkreis Bad ...

4 neue Ehrenamtliche im Hochseilgarten auf dem Volkersberg

Seit dieser Woche gibt es am Volkersberg 4 neue Hochseilgartentrainer. Da sich der Hochseilgarten am ...

Bergwerk Ausgabe III/23

Im inhaltlichen Teil steht das Thema Feuer im Mittelpunkt.

Die Betrachtungen gehen vom Rhöner Vulkangestein über spirituelle Elemente am Lagerfeuer bis hin zur Klimaerwärmung. Im Interview berichtet ein junger Feuerwehrmann über seine Erfahrungen und Motivation in diesem Ehrenamt.