logo tagungshaeuser small header

Hochseilgarten
Unser Trainer*innenteam

Unsere Teilnehmer*innen werden im Hochseilgarten Volkersberg von motivierten und erfahrenen Trainer*innen eingewiesen und begleitet.

Darunter sind bspw. Studierende (sozial)pädagogischer Studienfächer, Hochseilgartentrainer*innen, Erzieher*innen, Erlebnispädagog*innen, Jugendgruppenleiter*innen, Pädagog*innen, Theolog*innen, Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen.

Allen gemeinsam ist ihre Trainer*innenausbildung nach den Standards der ERCA (European Ropes Cours Association) sowie die beständige Fortbildung in den Bereichen Pädagogik, Notfallmanagement und Erster Hilfe.

Mitarbeit als Hochseilgartentrainer*in auf dem Volkersberg

Dabei wird mir aber auch wieder bewusst, wie toll ihr am Volkersberg eure Arbeit macht, dass dort alle haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter respektvoll und gut miteinander umgehen, sodass eine schöne Atmosphäre entstehen kann, die sich wiederum auf die meisten Gäste auswirkt.

Ehrenamtliche Hochseilgartentrainerin Christina Ziegler

Aktuelles aus der Jugendbildungsstätte

Ausbildung im Hochseilgarten: Jetzt anmelden!

Die Jugendbildungsstätte Volkersberg bietet in diesem Sommer wieder eine kostenfreie Ausbildung für ...

Skicamp mit 42 Jugendlichen in Saalbach!

Die Faschingswoche verbrachten 42 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren aus ganz ...

Der erste Schnee, Fertiggerichte und die Reise nach Jerusalem

Erick Mpangala aus Tansania absolviert einen Freiwilligendienst in der Diözese Würzburg - „Hier in ...

Nähe und Distanz: Präventionsschulung für Ehrenamtliche

25 ehrenamtliche Mitarbeiter des Pastoralen Raumes Bad Brückenau trafen sich am vergangenen Samstag ...

Bergwerk Ausgabe II/23

Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.