Im Hochseilgarten Volkersberg wird es angesichts der aktuellen Covid-19-Pandemie verschiedene Hygienemaßnahmen geben (bspw. Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung und Abstandsregelungen in den öffentlichen Bereichen). Diese sind von allen Gästen des Hochseilgartens einzuhalten. Von jeder Person ist ein eigener Mund-Nase-Schutz mitzubringen und auf Anweisung der Trainer*innen zu tragen. Bitte desinfizieren Sie sich beim Betreten unseres Hochseilgartengeländes die Hände. Wir halten Desinfektionsmittel für Sie bereit.
Bei Erkrankungssymptomen für Covid-19 oder einem unmittelbaren Kontakt in den letzten 14 Tagen zu Personen, die an Covid-19 erkrankt sind, ist die Teilnahme an unseren Veranstaltungen untersagt.
Sollten entsprechende Krankheitssymptome im Laufe der Veranstaltung auftreten, ist in Abstimmung mit unserem örtlichen Gesundheitsamt (und bei Minderjährigen unter Einbezug der Erziehungsberechtigten) eine sofortige Isolierung bzw. Heimreise auf eigene Kosten erforderlich. Wir bitten um Verständnis, dass im Falle einer vorzeitigen Abreise der volle Teilnahmebeitrag berechnet wird.
Bei Bedarf Brillenband oder persönlich benötigte Medikamente. Die gesamte Sicherheitsausrüstung wird von uns gestellt.
Von einer Teilnahme ausgeschlossen sind
Unser Trainingshochseilgarten ist auf die Benutzung durch Gruppen ausgerichtet.
Da unser Hochseilgarten gut gebucht ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Telefonisch erreichen Sie uns unter 09741/9132-00
oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine durchschnittliche körperliche Verfassung und eine stabile Herz-Kreislauf-Funktion reichen zur Benutzung des Hochseilgartens völlig aus. Die Bereitschaft, sich auf eine neue Erfahrung einzulassen, setzen wir voraus.
Den Anweisungen der Trainer*innen ist aus Sicherheitsgründen Folge zu leisten.
Das Mindestalter beträgt zehn Jahre. Für den Flying-Fox-Parcours benötigt man eine Körpergröße von mind. 1,40 Meter.
Normalerweise ab 3,5 Stunden bis zu 6 Stunden.
Lassen Sie sich von uns beraten!
Regen oder Kälte sind für uns kein Grund, ein Hochseilgartentraining nicht durchzuführen. Lediglich bei Starkwind oder Gewitter behalten wir uns vor, ein Training abzusagen und einen Ersatztermin anzubieten.
Ein Kletterwald bietet die Möglichkeit, nach einer kurzen technischen Einweisung eigenverantwortlich verschiedene Parcours zu beklettern. Es handelt sich um ein touristisch ausgerichtetes Angebot vor allem an Einzelpersonen. In unserem Hochseilgarten hingegen werden die Teilnehmer*innen in kleinen Gruppen von pädagogisch ausgebildeten Trainer*innen permanent begleitet. Das Training wird bereits im Vorfeld auf Ihre Bedürfnisse und Ziele hin ausgerichtet. Oft erfolgt zusätzlich zu der Klettererfahrung eine Auswertung der gemachten Erfahrungen in Bezug auf das Gruppenziel. Durch diesen deutlich höheren personellen Aufwand sind unsere Preise teilweise etwas höher als bei kommerziellen Kletterwäldern.
Bei einer Gesamtstornierung innerhalb von drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind 30 % Ausfallgebühren fällig.
Bei einer Teil- oder Gesamtstornierung innerhalb von zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind 40 % Ausfallgebühren fällig.
Bei einer Teil- oder Gesamtstornierung innerhalb von einer Woche vor Veranstaltungsbeginn sind 60 % Ausfallgebühren fällig.
Der Treffpunkt ist, soweit nicht anders vereinbart, der Parkplatz vor dem Hochseilgarten. Dort werden Sie von den Trainer*innen abgeholt.
Es ist vollkommen ausreichend, zur vereinbarten Zeit vor Ort zu sein.
Es stehen genügend Parkplätze sowohl am Haus Volkersberg als auch am Gelände des Hochseilgartens zur Verfügung.
Sie erhalten auf Grundlage des nach der Anmeldung erstellten Vertrages eine Rechnung nach dem Training.
Die Mindestgruppengröße liegt bei acht Personen. Die Meldung der genauen Personen muss bis zwei Wochen vor dem Trainingstermin per Mail oder Telefon erfolgen.
In diesen Preisen enthalten sind das Hochseilgartentraining inkl. Helm- und Gurtzeug sowie die Begleitung durch ausgebildete und erfahrene Trainer*innen. Gerne erstellen wir Ihnen auf Anfrage ein individuelles Angebot für Team- und Führungstrainings oder Events mit weiteren Outdoor-Elementen.
Der Hochseilgarten war super. Anfangs ist es schwer seine Angst zu überwinden. Aber hast du das erst mal gemacht, verlierst du deine Angst.
Es hat der Klasse sehr gut getan, und ich glaube, dass der Zusammenhalt jetzt besser ist.
Bergwerk Ausgabe II/22
Die neue Ausgabe der Programmzeitschrift Bergwerk der Jugendbildungsstätte und des Lernwerks Volkersberg ist erschienen. Im inhaltlichen Teil steht das Thema Helden im Mittelpunkt. Im Interview berichtet der ehemalige CDU Generalssekretär Peter Tauber von seiner Erkenntnis "Du musst kein Held sein" und lädt zur Autorenlesung seines gleichnamigen Buches am 5.5.2022 auf dem Volkersberg ein. In der neuen Bergwerkausgabe sind außerdem alle Angebote von Aprils bis Ende August zu finden.
HAUS VOLKERSBERG
KdÖR Diözese Würzburg
Volkersberg 1
97769 Bad Brückenau /Volkers
Telefon: 09741/913200
Telefax: 09741/913256
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!