Chancen für die Arbeit mit Schulklassen im Hochseilgarten
Gemeinsam ein Ziel erreichen.
Pädagogisch wirkungsvolle Erfahrungen, verbunden mit Spaß und Action.
„Lernen“ unter freiem Himmel.
Zusammenarbeiten und dabei gewinnen.
Ausschöpfen des Leistungspotenzials der Klasse: kommunizieren, planen, Entscheidungen treffen, Rücksicht nehmen, sich in andere einfühlen …
Prozesse (innere wie äußere), die das Handeln in der Klassengemeinschaft beeinflussen, werden sichtbar.
Grenzen und Standpunkte verändern sich, Stärken kommen ans Licht, die Sicht auf sich und andere weitet sich.
Reflexion des Erlebten, Erweiterung des Blickwinkels.
Sinnvoller Einbau des Hochseilgartenbesuchs in den normalen Programmablauf unserer Kursarbeit.
Unsere Hochseilgartentrainer*innen sind in Technik, Sicherheit und Pädagogik geschult.
Durch eine individuelle Auftragsklärung im Vorfeld wählen wir die für Ihre Klasse optimalen Hochseilgartenübungen aus. Wir haben kein Standardprogramm.
Download
Hier können Sie sich unsere Broschüre "Hochseilgartenbesuch von Schulklassen am Volkersberg" herunterladen:
Gerne beraten wir Sie, wie Sie den Hochseilgarten mit Ihrer Klasse am besten nutzen können:
Telefon 09741/913200 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Angebote für Azubis
Sowohl im Hochseilgarten wie auch in unseren Niedrigseilelementen bieten wir wertvolle und innovative Azubi-Trainings an. Bitte kommen Sie auf uns zu. Wir konzipieren das Training passgenau auf Ihre Wünsche und Vorstellungen!
Ehevorbereitung
Angebote für Paare, die heiraten wollen
Das Lernwerk Volkersberg veranstaltet in Kooperation mit dem Hochseilgarten Volkersberg und der Katholischen Akademie Domschule Würzburg ein "Wir trauen uns"-Seminar der besonderen Art für Paare, die heiraten wollen.
Die nächsten Termine sind:
21.- 23.4.2023
Download
Hier können Sie sich unsere Broschüre "Ehevorbereitung im Hochseilgarten" herunterladen. Dieser Flyer enthält alle Informationen zu Inhalten und Methoden des Seminars.
Die neue Ausgabe der Programmzeitschrift Bergwerk der Jugendbildungsstätte und des Lernwerks Volkersberg ist erschienen. Im inhaltlichen Teil berichtet das Volkersbergteam von einigen Veränderungen und Renovierungen in seinem Bildungshaus. Dabei gilt es immer einen Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft zu wagen. Auch gibt es eine erste Einladung anlässlich des Heiligen Jahres 2025 zu einer Nacht der Hoffnung am 18. Juli in der Wallfahrtskirche auf dem Volkersberg. In der neuen Bergwerkausgabe sind außerdem alle Volkersbergangebote von April bis August zu finden. Interessierten wird das Bergwerk kostenfrei zugeschickt. Es kann unter 09741/913200 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. angefordert werden.