logo tagungshaeuser small header

Schullandheim

ab Jahrgangsstufe 2

Zielgruppe:

Schulklassen ab der Jahrgangsstufe 2

Termine:

nach Vereinbarung

Kosten:

unabhängig der Herkunft der Schulklasse


45 Euro Tagessatz pro Schüler*in im Haus Volkersberg
65 Euro Tagessatz pro Lehrkraft im Haus Volkersberg
37 Euro Tagessatz pro Schüler*in im Bungalowdorf
46 Euro Tagessatz pro Lehrkraft im Bungalowdorf
zzgl. 3 € Getränkepauschale je Kalendertag (nicht je Nacht!) – darin sind alle alkoholfreien Getränke während Ihres Aufenthaltes im Bungalowdorf inkludiert.


Spezialangebot

Tagesprogramm "Gemeinschaft + gesunde Ernährung":

Durch Kooperationsaufgaben in unseren Niedrigseilelementen (am Boden!) beschäftigen wir uns mit Gemeinschaft und einem guten Umgang miteinander. Am Nachmittag wirft unser Küchenteam mit Ihren Schüler*innen den Holzbackofen an – wir bereiten leckere Pizzen zu.

Dauer: 2 x 3 Stunden
Preis: 40 € je Schüler*in

Der Schullandheimaufenthalt gehört zu den Höhepunkten im Schuljahr. Am Volkersberg können Sie viel erleben! Inmitten der Rhön gelegen, bieten wir Ihnen optimale Voraussetzungen für den Schullandheimaufenthalt mit Ihrer Klasse.

Bei der Erstellung eines Programmes beraten wir Sie gerne: Wandermöglichkeiten, Erlebnisschwimmbad Sinnflut, Deutsches Fahrradmuseum mit Kinder-Aktiv-Führung, Haus der Schwarzen Berge in Oberbach, Kreuzberg, Wasserkuppe mit Sommerrodelbahn, Fulda (u. a. mit Kinderakademie und begehbarem Herz, Stadtrallye, Planetarium), Grillen und Lagerfeuer, Sinnesgarten, Hochseilgarten, kooperative Teamübungen im Niedrigseilbereich, Turnhalle, Nachtwanderung u. v. m.)!

Für Ihren Schullandheimaufenthalt bieten wir Ihnen gerne das Spezialangebot "Gemeinschaft + gesunde Ernährung" an.

Ich fand die Tage auf dem Volkersberg gut. Es war spannend und wir hatten genug Freizeit. Die Themen braucht man immer. Die Spiele waren auch gut. Das große Freizeitangebot (Tischtennis, Fußball spielen, Turnhalle, Gesellschaftsspiele ausleihbar) war super

Schüler*innen von Tagen der Orientierung (Realschule Karlstadt, Jahrgangsstufe 8):

Aktuelles aus der Jugendbildungsstätte

Rekordteilnahme: Ferienangebote auf dem Volkersberg so gefragt wie noch nie!

Über 700 Kinder und Jugendliche, 100 Ehrenamtliche und 64 Veranstaltungstage bei den Ferienangeboten ...

Keine Kürzung der Freiwilligendienste!

Mit großem Unverständnis reagiert das Jugendbildungsteam der Jugendbildungsstätte Volkersberg auf ...

Schule als Ort pastoralen Handelns in den Blick nehmen!

Der Pastorale Raum Bad Brückenau hat gemeinsam mit der evangelischen Kirche im Altlandkreis Bad ...

4 neue Ehrenamtliche im Hochseilgarten auf dem Volkersberg

Seit dieser Woche gibt es am Volkersberg 4 neue Hochseilgartentrainer. Da sich der Hochseilgarten am ...

Bergwerk Ausgabe III/23

Im inhaltlichen Teil steht das Thema Feuer im Mittelpunkt.

Die Betrachtungen gehen vom Rhöner Vulkangestein über spirituelle Elemente am Lagerfeuer bis hin zur Klimaerwärmung. Im Interview berichtet ein junger Feuerwehrmann über seine Erfahrungen und Motivation in diesem Ehrenamt.