logo tagungshaeuser small header

Gemeinschaftstage

Jahrgangsstufe 3 bis 6

Zielgruppe:

Schulklassen der Jahrgangsstufen 3 bis 6

Termine:

Montag 14:00 Uhr bis Mittwoch 13:00 Uhr oder Mittwoch 14:00 Uhr bis Freitag 13:00 Uhr

Kosten:

139 € pro Schüler*in
130 € je Lehrkraft im Einzelzimmer mit Dusche + Toilette

Preise auch für nicht bayerische Schulen gültig!

Ablaufplan

1. Tag
  • Vormittag
    Anreise Anreise bis 14.00 Uhr

  • Nachmittag
    Programm vom Volkersberg

  • Abend
    Programm vom Volkersberg
    (ca. 1 Stunde)

2. Tag
  • Vormittag
    Programm vom Volkersberg

  • Nachmittag
    Programm vom Volkersberg

  • Abend
    Abend zur freien Verfügung 
    (kein Programm vom Volkersberg)

3. Tag
  • Vormittag
    Programm vom Volkersberg

  • Abreise nach dem Mittagessen
    (ca. 12:45/13:00 Uhr)

Ihre Schüler*innen sind neugierig, erleben gerne etwas mit Freunden und wollen Dinge erforschen? Dann kommen Sie mit Ihrer Klasse zu uns an den Volkersberg!

Die Schüler*innen haben während dieser drei Tage Zeit, sich einmal abseits des normalen Schulalltags ganz anders kennenzulernen. Wir denken uns mit Ihrer Klasse zusammen viele lustige Sachen aus. Spiele in der Turnhalle und im Freien, kreative Angebote, Erlebniswanderungen in der Natur, Lagerfeuer und besinnliche Elemente sind nur ein paar wenige Beispiele. Natürlich steht auch die Stärkung der Klassengemeinschaft im Mittelpunkt.

Das Programm wird von unseren Mitarbeiter*innen nach den inhaltlichen Wünschen der Schüler*innen prozessorientiert gestaltet und durchgeführt. Als Lehrkraft können Sie in Absprache mit unseren Mitarbeiter*innen größtenteils gerne auch daran teilnehmen. Für die Aufsichtspflicht und Freizeitgestaltung sind Sie als Lehrkraft zuständig.

- „Ich möchte mich für das Training bei Euch allen bedanken. Dass Ihr so geduldig wart und nicht gleich gemeckert habt. Ihr wart alle cool.“

- „Ihr habt uns und wir haben uns gegenseitig verstanden!“

Aktuelles aus der Jugendbildungsstätte

Rekordteilnahme: Ferienangebote auf dem Volkersberg so gefragt wie noch nie!

Über 700 Kinder und Jugendliche, 100 Ehrenamtliche und 64 Veranstaltungstage bei den Ferienangeboten ...

Keine Kürzung der Freiwilligendienste!

Mit großem Unverständnis reagiert das Jugendbildungsteam der Jugendbildungsstätte Volkersberg auf ...

Schule als Ort pastoralen Handelns in den Blick nehmen!

Der Pastorale Raum Bad Brückenau hat gemeinsam mit der evangelischen Kirche im Altlandkreis Bad ...

4 neue Ehrenamtliche im Hochseilgarten auf dem Volkersberg

Seit dieser Woche gibt es am Volkersberg 4 neue Hochseilgartentrainer. Da sich der Hochseilgarten am ...

Bergwerk Ausgabe III/23

Im inhaltlichen Teil steht das Thema Feuer im Mittelpunkt.

Die Betrachtungen gehen vom Rhöner Vulkangestein über spirituelle Elemente am Lagerfeuer bis hin zur Klimaerwärmung. Im Interview berichtet ein junger Feuerwehrmann über seine Erfahrungen und Motivation in diesem Ehrenamt.