logo tagungshaeuser small header

Gemeinschaftstage

Jahrgangsstufe 3 bis 6

Zielgruppe:

Schulklassen der Jahrgangsstufen 3 bis 6

Termine:

Montag 14:00 Uhr bis Mittwoch 13:00 Uhr oder Mittwoch 14:00 Uhr bis Freitag 13:00 Uhr

Kosten:

139 € pro Schüler*in
130 € je Lehrkraft im Einzelzimmer mit Dusche + Toilette

Preise auch für nicht bayerische Schulen gültig!

Ablaufplan

1. Tag
  • Vormittag
    Anreise Anreise bis 14.00 Uhr

  • Nachmittag
    Programm vom Volkersberg

  • Abend
    Programm vom Volkersberg
    (ca. 1 Stunde)

2. Tag
  • Vormittag
    Programm vom Volkersberg

  • Nachmittag
    Programm vom Volkersberg

  • Abend
    Abend zur freien Verfügung 
    (kein Programm vom Volkersberg)

3. Tag
  • Vormittag
    Programm vom Volkersberg

  • Abreise nach dem Mittagessen
    (ca. 12:45/13:00 Uhr)

Ihre Schüler*innen sind neugierig, erleben gerne etwas mit Freunden und wollen Dinge erforschen? Dann kommen Sie mit Ihrer Klasse zu uns an den Volkersberg!

Die Schüler*innen haben während dieser drei Tage Zeit, sich einmal abseits des normalen Schulalltags ganz anders kennenzulernen. Wir denken uns mit Ihrer Klasse zusammen viele lustige Sachen aus. Spiele in der Turnhalle und im Freien, kreative Angebote, Erlebniswanderungen in der Natur, Lagerfeuer und besinnliche Elemente sind nur ein paar wenige Beispiele. Natürlich steht auch die Stärkung der Klassengemeinschaft im Mittelpunkt.

Das Programm wird von unseren Mitarbeiter*innen nach den inhaltlichen Wünschen der Schüler*innen prozessorientiert gestaltet und durchgeführt. Als Lehrkraft können Sie in Absprache mit unseren Mitarbeiter*innen größtenteils gerne auch daran teilnehmen. Für die Aufsichtspflicht und Freizeitgestaltung sind Sie als Lehrkraft zuständig.

- „Ich möchte mich für das Training bei Euch allen bedanken. Dass Ihr so geduldig wart und nicht gleich gemeckert habt. Ihr wart alle cool.“

- „Ihr habt uns und wir haben uns gegenseitig verstanden!“

Aktuelles aus der Jugendbildungsstätte

Ausbildung im Hochseilgarten: Jetzt anmelden!

Die Jugendbildungsstätte Volkersberg bietet in diesem Sommer wieder eine kostenfreie Ausbildung für ...

Skicamp mit 42 Jugendlichen in Saalbach!

Die Faschingswoche verbrachten 42 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren aus ganz ...

Der erste Schnee, Fertiggerichte und die Reise nach Jerusalem

Erick Mpangala aus Tansania absolviert einen Freiwilligendienst in der Diözese Würzburg - „Hier in ...

Nähe und Distanz: Präventionsschulung für Ehrenamtliche

25 ehrenamtliche Mitarbeiter des Pastoralen Raumes Bad Brückenau trafen sich am vergangenen Samstag ...

Bergwerk Ausgabe II/23

Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.