logo tagungshaeuser small header

Allgemeine Hinweise und Kontakt

Bei allen Angeboten im Preis enthalten:

  • Vollverpflegung mit vier Mahlzeiten pro Tag + Getränke bei den Mahlzeiten (Wasser/Tee)

  • Unterkunft in Mehrbettzimmern mit Dusche + WC auf dem Gang inklusive Bettwäsche

  • Lehrkräfte im Einzelzimmer mit Dusche + WC auf dem Zimmer inklusive Bettwäsche und Handtücher

  • Unterkunft im Bungalowdorf: für Schüler Acht-Bett-Hütten/für Lehrkräfte Bungalows mit Einzel- und Doppelzimmern (nach Absprache)

  • pädagogische Betreuung durch Mitarbeiter*innen des Volkersbergs/Programm wie beschrieben
    (AUSNAHME: Schullandheimaufenthalte, hier nur auf Wunsch und nach Vereinbarung!)

  • bei Tagen der Orientierung: Besuch der Klasse im Vorfeld für eine Schulstunde (Vorstellen des Volkersbergs, Kennenlernen der Klasse, Abklären erster Inhalts- und Programmwünsche etc.)

  • Arbeitsmaterial

Die genauen Vertrags- und Geschäftsbedingungen erhalten Sie beim Buchen eines unserer Angebote zusammen mit dem Belegungsvertrag.

Zu unseren Angeboten sind alle Schüler*innen  konfessionsübergreifend eingeladen. Unser Haus steht allen jungen Menschen offen.
Wir können teilweise barrierefreies Wohnen und Arbeiten anbieten. Somit heißen wir auch ausdrücklich Schüler*innen mit körperlicher Behinderung willkommen. Bitte teilen Sie uns dies frühzeitig bereits bei Ihrer Belegungsanfrage mit.

Unser Küchenteam richtet sich gerne auf Ihre Verpflegungswünsche (z. B. vegetarisch, Diabetiker, Moslems, Lebensmittelallergien) ein.

Nicht im Preis enthalten:
- An- und Abreise (gerne vermitteln wir den Kontakt zu einem lokalen Busunternehmen mit fairen Preisen)
- Zusatzverpflegung (z. B. zusätzliches Mittagessen bei frühzeitiger Anreise)

Kontakt/Anfragen/Buchungen:

Jugendbildungsstätte Volkersberg
Referat Kinder- und Jugendbildung
97769 Bad Brückenau/Volkers

Telefon: 09741/913200
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Uns Lehrkräften ermöglicht dieses Projekt eine neue Sicht auf unsere Kinder, die wir im normalen Unterricht nicht haben.

Mittelschule Höchberg Friederike Langolf

Aktuelles aus der Jugendbildungsstätte

Ausbildung im Hochseilgarten: Jetzt anmelden!

Die Jugendbildungsstätte Volkersberg bietet in diesem Sommer wieder eine kostenfreie Ausbildung für ...

Skicamp mit 42 Jugendlichen in Saalbach!

Die Faschingswoche verbrachten 42 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren aus ganz ...

Der erste Schnee, Fertiggerichte und die Reise nach Jerusalem

Erick Mpangala aus Tansania absolviert einen Freiwilligendienst in der Diözese Würzburg - „Hier in ...

Nähe und Distanz: Präventionsschulung für Ehrenamtliche

25 ehrenamtliche Mitarbeiter des Pastoralen Raumes Bad Brückenau trafen sich am vergangenen Samstag ...

Bergwerk Ausgabe II/23

Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.