logo tagungshaeuser small header

Allgemeine Hinweise und Kontakt

Bei allen Angeboten im Preis enthalten:

  • Vollverpflegung mit vier Mahlzeiten pro Tag + Getränke bei den Mahlzeiten (Wasser/Tee)

  • Unterkunft in Mehrbettzimmern mit Dusche + WC auf dem Gang inklusive Bettwäsche

  • Lehrkräfte im Einzelzimmer mit Dusche + WC auf dem Zimmer inklusive Bettwäsche und Handtücher

  • Unterkunft im Bungalowdorf: für Schüler Acht-Bett-Hütten/für Lehrkräfte Bungalows mit Einzel- und Doppelzimmern (nach Absprache)

  • pädagogische Betreuung durch Mitarbeiter*innen des Volkersbergs/Programm wie beschrieben
    (AUSNAHME: Schullandheimaufenthalte, hier nur auf Wunsch und nach Vereinbarung!)

  • bei Tagen der Orientierung: Besuch der Klasse im Vorfeld für eine Schulstunde (Vorstellen des Volkersbergs, Kennenlernen der Klasse, Abklären erster Inhalts- und Programmwünsche etc.)

  • Arbeitsmaterial

Die genauen Vertrags- und Geschäftsbedingungen erhalten Sie beim Buchen eines unserer Angebote zusammen mit dem Belegungsvertrag.

Zu unseren Angeboten sind alle Schüler*innen  konfessionsübergreifend eingeladen. Unser Haus steht allen jungen Menschen offen.
Wir können teilweise barrierefreies Wohnen und Arbeiten anbieten. Somit heißen wir auch ausdrücklich Schüler*innen mit körperlicher Behinderung willkommen. Bitte teilen Sie uns dies frühzeitig bereits bei Ihrer Belegungsanfrage mit.

Unser Küchenteam richtet sich gerne auf Ihre Verpflegungswünsche (z. B. vegetarisch, Diabetiker, Moslems, Lebensmittelallergien) ein.

Nicht im Preis enthalten:
- An- und Abreise (gerne vermitteln wir den Kontakt zu einem lokalen Busunternehmen mit fairen Preisen)
- Zusatzverpflegung (z. B. zusätzliches Mittagessen bei frühzeitiger Anreise)

Kontakt/Anfragen/Buchungen:

Jugendbildungsstätte Volkersberg
Referat Kinder- und Jugendbildung
97769 Bad Brückenau/Volkers

Telefon: 09741/913200
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Uns Lehrkräften ermöglicht dieses Projekt eine neue Sicht auf unsere Kinder, die wir im normalen Unterricht nicht haben.

Mittelschule Höchberg Friederike Langolf

Aktuelles aus der Jugendbildungsstätte

Rekordteilnahme: Ferienangebote auf dem Volkersberg so gefragt wie noch nie!

Über 700 Kinder und Jugendliche, 100 Ehrenamtliche und 64 Veranstaltungstage bei den Ferienangeboten ...

Keine Kürzung der Freiwilligendienste!

Mit großem Unverständnis reagiert das Jugendbildungsteam der Jugendbildungsstätte Volkersberg auf ...

Schule als Ort pastoralen Handelns in den Blick nehmen!

Der Pastorale Raum Bad Brückenau hat gemeinsam mit der evangelischen Kirche im Altlandkreis Bad ...

4 neue Ehrenamtliche im Hochseilgarten auf dem Volkersberg

Seit dieser Woche gibt es am Volkersberg 4 neue Hochseilgartentrainer. Da sich der Hochseilgarten am ...

Bergwerk Ausgabe III/23

Im inhaltlichen Teil steht das Thema Feuer im Mittelpunkt.

Die Betrachtungen gehen vom Rhöner Vulkangestein über spirituelle Elemente am Lagerfeuer bis hin zur Klimaerwärmung. Im Interview berichtet ein junger Feuerwehrmann über seine Erfahrungen und Motivation in diesem Ehrenamt.