logo tagungshaeuser small header

Aktuelles aus der Jugendbildungsstätte

Erste Jugendwallfahrt Gipfelsturm mit über 50 Kindern und Jugendlichen!

Am letzten Tag der Sommerferien hieß es für 50 Kinder und Jugendliche aus Bad Brückenau und den umliegenden Ortschaften: Auf zum Volkersberg, wir stürmen den Gipfel. Die Jugendbildungsstätte Volkersberg lud erstmals gemeinsam mit dem Pastoralen Raum Bad Brückenau und der kja Regionalstelle Bad Kissingen zu einer Jugendwallfahrt ein. Anlass war das Patrozinium Kreuzerhöhung der Wallfahrtskirche Volkersberg.

Von verschiedenen Ausgangspunkten wanderten die Teilnehmer in Kleingruppen auf den Volkersberg. Unterwegs wurden verschiedene gemeinschaftsfördernde Aufgaben gelöst und Herausforderungen gemeistert. Auf dem Berg angekommen erwartete die Gipfelstürmer eine Brotzeit und es war Zeit, neue Kräfte zu sammeln. Ein ereignisreiches Programm schloss sich an. In unterschiedlichen Workshops wurde gebastelt und gewerkelt. Hier waren Geschicklichkeit und Kreativität gefragt.

Zum abschließenden Gottesdienst in den Terrassengärten mit dem ehemaligen Volkersbergrektor Pfarrer Edwin Erhard kamen rund 30 Eltern dazu. Hier wurde deutlich, dass sich die jugendlichen Gipfelstürmer in guter Gesellschaft befinden. Schon seit Jahrhunderten kommen die Menschen auf ihren Volkersberg, um in der Wallfahrtskirche Sorgen, Anliegen und Nöte vor das heilige Kreuz zu bringen und so gestärkt in den Alltag zurückzukehren. Die Kinder und Jugendlichen folgten also den Spuren der Pilger und Wallfahrer früherer Zeiten und füllten diese mit neuem Leben: Auch sie kamen zu Fuß, erlebten einen ereignisreichen Tag und konnten nochmal Kraft tanken, bevor am nächsten Tag das neue Schuljahr startete.

Mit dem Gipfelsturm gelang es dem Volkersbergteam ein Angebot gezielt für Kinder und Jugendliche aus Bad Brückenau und Umgebung zu machen. Die Organisatoren zeigten sich für die gute Kooperation mit den örtlichen Vereinen dankbar, die bei ihren jungen Mitgliedern für die Jugendwallfahrt warben und gemeinsam mit erwachsenen Betreuern teilnahmen. Es beteiligten sich u.a. die Ministranten aus Motten, die Leichtersbacher Musikanten, die Bad Brückenauer Karnevallsgesellschaft und das Caritas Kinder- und Jugenddort St. Anton aus Riedenberg.

   

Bergwerk Ausgabe II/23

Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.