logo tagungshaeuser small header

Zimmer

So verschieden die Wünsche unserer Gäste sind,
so unterschiedlich sind die Standards unserer Zimmer:

34 Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche, Toilette, Telefon und größtenteils Fernseher

35 Mehrbettzimmer (Doppel-, Dreibett- und Vierbettzimmer) mit Waschgelegenheit, Sanitäreinrichtungen auf der Etage

17 Rustikale Bungalows mit 4 - 8 Betten und separatem Sanitärgebäude

  • Von allen Zimmern aus haben Sie einen wunderschönen Blick über die bayerische und hessische Rhön. 

  • In den Zimmern des Tagungshauses bieten wir kostenfrei W-Lan an.

  • Kinderbetten sind auf Anfrage möglich.

  • In allen Zimmerkategorien ist Bettwäsche enthalten. In den Zimmern mit Dusche & Toilette finden Sie auch Handtücher. Ein Fön ist an unserer Rezeption ausleihbar.

Die meisten Gebäudeteile sind mit einem Aufzug erreichbar. Unsere Zimmer sind aufgrund der historischen Bausubstanz leider nur teilweise barrierefrei. Bitte teilen Sie uns Ihren Bedarf ggf. bereits bei Ihrer Buchungsanfrage mit.

Wir bitten um Verständnis, dass ein Aufenthalt mit Haustieren bei uns leider nicht möglich ist. Das Rauchen ist in unseren Räumen untersagt.
Durch die Einhaltung der Nachtruhe von 23:00 - 7:30 Uhr tragen Sie zu einem erholsamen Aufenthalt aller unserer Gäste bei.

34 Einzel- und Doppelzimmer
mit Dusche, Toilette, Telefon und
größtenteils Fernseher

35 Mehrbettzimmer
(Doppel-, Dreibett- und Vierbettzimmer)
mit Waschgelegenheit
Sanitäreinrichtungen auf der Etage

17 Rustikale Bungalows
mit 4 - 8 Betten und separaten Sanitärgebäude

Nutzen Sie unser Onlineformular um unverbindlich eine Anfrage zu stellen.

Bergwerk Ausgabe II/23

Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.