"Spiritualität, Mystik, Glaube" als Themenmodul innerhalb einer Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in – soweit uns bekannt ist, ist das ziemlich einmalig im deutschsprachigen Raum.
Wir halten es für sehr relevant, weil wir bei der Durchführung jedesmal zwei Dinge sehen und auch rückgemeldet bekommen:
Zum einen die Relevanz dieses Themas an sich, über das für gewöhnlich mehr geschwiegen als gesprochen wird. Weil Erlebnisse in dieser Hinsicht einfach auch unbeschreiblich sind. Doch ohne Austausch geht Entwicklung nur in uns weiter – oder sie bleibt in uns „stecken“.
Zum anderen die Relevanz der tiefen Selbsterfahrungsmöglichkeiten. Da öffnen sich Räume und darin sind häufig „Schätze“ zu finden. Und das bringt die Teilnehmenden anschließend auf eine ganz andere Ebene als Trainer*in – mit einer anderen Haltung, einem anderen Bewusstsein und einem anderen Selbstverständnis.
Carsten und Leander hatten jedenfalls wieder strahlende Augen nach drei leichten, freudvollen und entwickelnden Tagen mit 13 Teilnehmenden rund um den winterlichen Volkersberg
Die neue Ausgabe der Programmzeitschrift Bergwerk der Jugendbildungsstätte und des Lernwerks Volkersberg ist erschienen. Im inhaltlichen Teil berichtet das Volkersbergteam von einigen Veränderungen und Renovierungen in seinem Bildungshaus. Dabei gilt es immer einen Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft zu wagen. Auch gibt es eine erste Einladung anlässlich des Heiligen Jahres 2025 zu einer Nacht der Hoffnung am 18. Juli in der Wallfahrtskirche auf dem Volkersberg. In der neuen Bergwerkausgabe sind außerdem alle Volkersbergangebote von April bis August zu finden. Interessierten wird das Bergwerk kostenfrei zugeschickt. Es kann unter 09741/913200 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. angefordert werden.