Zum Hauptinhalt springen
logo tagungshaeuser small header

Aktuelles

Aktuelles aus dem Centrum für Erlebnispädagogik findest Du hier:
centrum-erlebnispaedagogik.de


Nachrichtenarchiv

Virtuelle Naturerfahrung?

Klingt schräg?

Zumindest ist es nicht so schräg, wie die Wortwahl suggeriert. Denn die Naturerfahrung ist nicht virtuell, sondern genauso analog wie bereits vor der Pandemie. Der Unterschied ist, dass du dich als Trainer*in trauen musst, eine solche Übung im virutellen Raum anzuleiten, dann nicht dabei sein zu können, um anschließend genauso professionell Austausch zu fördern und Erlebnisse auswertbar und reflektierbar zu machen.

Selbstverständlich mit der üblichen Vorbereitung, einem genau formulierten Auftrag und Zielen, zu deren Erreichung die gewählte Methodik beitragen soll. Wie das geht? Lernst du bei uns in der Ausbildung ;-)

Für unsere im Durchgang 2020 gestarteten Teilnehmer*innen unserer Ausbildung hat das offensichtlich funktioniert. Sie steuerten die Begriffe zur Wortwolke bei und nannten jeweils zwei Worte, die Ihnen zu dem dreistündigen Workshop einfielen.

Den hatten wir Mitte Januar miteiander veranstaltet, da das geplante dritte Basismodul aus bekannte Gründen ausfallen bzw. verschoben werden musste. Wir wollten trotzdem Kontakt halten uns gegenseitig mitkriegen und an der erlebnispädagogischen Ausbildung auch inhaltlich dran bleiben. So gab es neben der Naturefahrung auch einen Experten-Input mit wissenschaftliche Hintergründe: wieso wirkt Natur, auf was gilt es dabei zu achten und weitere Themen wurden darin von unserer Jule live aus Edinburgh beigesteuert.

Auch das wäre vorher nicht denkbar gewesen, dass sie für so einen Kurzvortrag extra nach Deutschland kommt!
So nutzen wir die Chancen die sich bieten, probieren Neues aus und experimentieren mit erlebnispädagogischen Hybrid-Veranstaltungen. Nicht entweder oder sondern sowohl als auch :-)

Gleichzeitig bleiben wir zuversichtlich und freuen uns schon sehr, wenn Präsenzveranstaltungen mit mehr Kontakt, Resonanz und menschlicher Nähe wieder stattfinden können!

Bleibt nicht nur zuhause sondern draußen in der Natur - und vor allem gesund!

 

Bergwerk Ausgabe III/25

Die neue Ausgabe der Programmzeitschrift Bergwerk der Jugendbildungsstätte und des Lernwerks Volkersberg ist erschienen. Im inhaltlichen Teil steht das Thema Hoffnung im Mittelpunkt. Die Betrachtungen gehen von Hoffnungsimpulsen in der Natur und Orten der Hoffnung bis hin zur Erkenntnis, dass mit Hoffnung immer ein aktives Handeln verknüpft ist. Im Interview berichtet Margit Blank aus Bad Brückenau von ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Hospizbegleiterin. In der neuen Bergwerkausgabe sind außerdem alle Volkersbergangebote von August bis zum Jahresende zu finden.

Interessierten wird das Bergwerk kostenfrei zugeschickt. Es kann unter 09741/913200 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
angefordert werden.