Zum Hauptinhalt springen
logo tagungshaeuser small header

Aktuelles

Aktuelles aus dem Centrum für Erlebnispädagogik findest Du hier:
centrum-erlebnispaedagogik.de


Nachrichtenarchiv

Notfallmanagement und Erste-Hilfe Outdoor

Was die #bundestagswahl mit #Notfallmanagement zu tun hat?
 
Ich hab keine Ahnung. Aber ich musste auf dem Rückweg von der Wahlurne daran denken ????
 
Thema war die Wahl jedenfalls nicht bei einem unserer Themenmodul-Highlights: Notfallmangement und Erste-Hilfe Outdoor. Irgendwie kommt das nicht so #pädagogisch daher und doch ist es mehr als relevant, wenn ich als Erlebnispädagog*in den Erfahrungsraum zwischen #wagnis und #risiko bespielen will. Das ist im Seminarraum oder auf dem nahen Gelände schon spannend - wenn ich mich dabei irgendwo in der #natur befinde, brauchts noch etwas Planung mehr... und ggf. eine improvierste Trage, um da auch wieder rauszukommen ????
 
Damit du das gut kannst, hat sich unser Lehrtrainer Floh allerlei reale Szenarien überlegt, sodass du hauptsächlich #erfahrung sammelst und nicht nur #wissen. Das nächste Mal ist unser Modul im Mai 2023 wieder im Angebot.
Dieser sowie alle weiteren Termine - auch vom Ausbildungsstart 2022 - findest du bereits online auf unserer Webseite unter https://www.volkersberg.de/centrum.../module-und-termine
 
 

 

 

Bergwerk Ausgabe I/26

Die neue Ausgabe der Programmzeitschrift Bergwerk der Jugendbildungsstätte und des Lernwerks Volkersberg ist erschienen. Im inhaltlichen Teil steht die Krankheit Demenz im Mittelpunkt. Die Betrachtungen gehen von Demenzspaziergängen in der Natur und der Herausforderung für Angehörige bis hin zur Erkenntnis, dass Demenz weit mehr ist, als nur ein medizinisches Thema. Im Interview spricht sich Dr. Sarah Straub für Lebensmut aus und lädt zu ihrer Konzertlesung am 13. März 2026 auf den Volkersberg ein. In der neuen Bergwerkausgabe sind außerdem alle Volkersbergangebote von Weihnachten bis Ostern nächsten Jahres zu finden. Interessierten wird das Bergwerk kostenfrei zugeschickt. Es kann unter 09741/913200 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. angefordert werden.

Interessierten wird das Bergwerk kostenfrei zugeschickt. Es kann unter 09741/913200 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
angefordert werden.