Der *sprung in die Luft* entfiel diesmal aus Hitzegründen, dafür sprangen einige ins kühle Nass. Wie praktisch, dass eine Flußüberquerung ohnehin auf dem Programm stand. Allerdins dachten wir an eine Seilbrücke und nicht einfach ans Durchlaufen - naja
Rund um Mobile Seilaufbauten, so der Name unseres Themenmoduls, wurde dann doch viel getüftelt, ausprobiert, konstruiert, auf- und wieder abgebaut - und natürlich wurden die Ergebnisse auch begangen und ausführlich getestet.
Praktisch, dass eine Gruppe Jugendleiter*innen in der Gegend war und unseren angehenden Erlebnispädagog*innen als "echte Gruppe" zur Verfügung stand. Denn bei aller Technik, die zur Sicherheit solcher Übungen wichtig ist, liegt auch hier unser Fokus auf der Anleitung, Durchführung und Auswertung/Reflexion der Übungen.
Du hast jetzt noch mehr Lust bekommen? Wir haben noch ein paar freie Plätze im nächsten Durchgang.
=> Am besten schaust du am kommenden Dienstag, 6. Juli um 19 Uhr bei unserem virtuellen Infoabend rein (siehe Veranstaltungen)!
Die neue Ausgabe der Programmzeitschrift Bergwerk der Jugendbildungsstätte und des Lernwerks Volkersberg ist erschienen. Im inhaltlichen Teil berichtet das Volkersbergteam von einigen Veränderungen und Renovierungen in seinem Bildungshaus. Dabei gilt es immer einen Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft zu wagen. Auch gibt es eine erste Einladung anlässlich des Heiligen Jahres 2025 zu einer Nacht der Hoffnung am 18. Juli in der Wallfahrtskirche auf dem Volkersberg. In der neuen Bergwerkausgabe sind außerdem alle Volkersbergangebote von April bis August zu finden. Interessierten wird das Bergwerk kostenfrei zugeschickt. Es kann unter 09741/913200 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. angefordert werden.