logo tagungshaeuser small header

Unser Bildungsangebot

inspirieren - entspannen - weiterbilden 

Herzlich laden wir Sie zu unseren Angeboten ins Lernwerk ein. 
Alle Bildungsangebote finden Sie fortlaufend nach Termin.

Informationen zur Förderung unserer Kurse durch das Bayerische Staatsministerium
für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten finden Sie hier.

Unsere speziellen Kurse für Beruf und Ehrenamt finden Sie
außerdem zusammengefasst in dieser Seminar-Übersicht (PDF).


Heimische Wildkräuter - Die Geschenke des Herbstes

Samstag, 7. Oktober 2023, 10:00 - 16:00
Heimische Wildkräuter - Die Geschenke des Herbstes

Nach der reichen Blüte im Sommer stecken die Pflanzen im Herbst nun all ihre Energie in die Früchte, Beeren und Samen. An den Sträuchern leuchten rote Hagebutten, dunkle Brombeeren, herbe Schlehen und vieles mehr. In einer großen Fülle beschenkt die Natur Mensch und Tier mit all diesen Leckereien. Gemeinsam streifen wir durch die Umgebung des Volkersberges, lernen verschiedene Sträucher und Wildkräuter kennen, hören interessante Geschichten und packen so mehr nebenbei die kleinen, kostbaren Geschenke in unsere Körbe. Aus dem Sammelgut kreierst du im Anschluss unter Anleitung deinen individuellen Kräuteressig, einen Magenbitter und deinen eigenen Likör. So werden dich die Geschenke des Herbstes noch lange begleiten und verwöhnen.

Kein Vorwissen erforderlich, normale Kondition ist ausreichend.
bitte mitbringen: wetterangemessene Kleidung, Stoffbeutel oder kleiner Sammelkorb, drei weithalsige Gläser mit Schraubverschluss, Getränke für unterwegs. Mittagessen am Volkersberg inklusive.

Themenschwerpunkt 1.3

Zielgruppe
für alle Menschen mit Interesse an der Natur

Weitere Informationen
23-3072
20,00 € Kursgebühr
23,70 € Verpflegung
Materialkosten: 7 € bitte am Kurstag vor Ort bezahlen.
Lernwerk Volkersberg
Volkersberg 1
97769 Bad Brückenau
Christoph Hägele,
Walderlebnisführer

Qualitätsmanagement

Die Katholische Landvolkshochschule Volkersberg ist als Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern) in ein Qualitätsmanagement-Projekt eingebunden und ist nach dem Qualitätssystem QESplus zertifiziert.

Aktuelles aus dem Lernwerk

Lernwerk

Wir trauern um Elfriede Kunzmann

Elfriede Kunzmann (23.04.1933-30.04.2023) war von 1984-1996 Bildungsreferentin in der Katholischen ...

Foto:Martina Reinwald

Neuer Basislehrgang Biografiearbeit - Anmeldung ab sofort möglich

Von Januar 2024 bis Januar 2025 bietet das Lernwerk Volkersberg wieder einen Modul-Lehrgang zur ...

Foto:Martina Reinwald

Erfolgreicher Abschluss in Biografiearbeit

Sieben Frauen konnten am 13./14. Januar 2023 erfolgreich unseren einjährigen Ausbildungskurs in ...

©Lernwerk

Neues Fortbildungsprogramm des Lernwerk Volkersberg erschienen

 Aktuell neu erschienen ist im Lernwerk Volkersberg das Fortbildungsprogramm für das Jahr 2023 ...

Bergwerk Ausgabe II/23

Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.