Prof. Werner Michl erwähnt das besondere Thema "Simple Things" unserer Lehrtrainerin Jule Hildmann.
Nicht nur am Volkersberg steht die Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in in den Startlöchern. Beim...
In verrückten Zeiten haben wir das Potenzial genutzt und mit dem ersten virtuellen Fachtag am 27.06.2020 Neues ausprobiert.
Aus verschiedenen Regionen Deutschlands haben sich dazu über 20 Zuschauer*innen...
23. Fachtag „Erlebnispädagogik in der Praxis“ Online
am Samstag, 27.06.2020 von 10-14 Uhr
Beim vergangenen Fachtag im Herbst waren sagenhafte 35 Zuschauer*innen vor Ort und diskutierten fleißig bei...
ONLINE-Infoabend zur Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in
In verrückten Zeiten besteht viel Potenzial, Neues auszuprobieren - Dinge zu ver-rücken; sie neu und anders ins Leben zu bringen....
Liebe Interessierte,
die Auswirkungen der Coronapandemie haben auch den Volkersberg fest im Griff. Mit staatlicher Anordnung werden wir den Betrieb der Jugendbildungsstätte Volkersberg ab morgen 17.3.2020...
Am Samstag, 28. März steht der nächste Fachtag "Erlebnispädagogik in der Praxis" vor der Tür.
Diesmal stellen drei Teilnehmer*innen unserer Ausbildung zu Erlebnispädagog*innen ihr Abschlussprojekt...
Drei Absolventinnen unserer Ausbildung stellten ihre anspruchsvollen Projekte einem interessierten und diskussionsfreudigen Publikum vor. Bereits am Vormittag waren zum Start um 9 Uhr über 20 Besucher*innen...
Anfang Juni 2019 wurde beim Ausbildungsmodul „Problemlöse- und Kooperationsaufgaben“ durch enormen Einsatz des Expertenteams der weltweite Ausbruch des Hamsterfiebers verhindert!.
Bei unserem 21. Fachtag haben am 30. März 2019 fünf Teilnehmer*innen ihr Projekt präsentiert und ihre Ausbildung abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch den neuen Erlebnispädagog*innen!
Übrigens gibt...
Wie lassen sich einfach und wirkungsvoll Lernsettings schaffen? Das testeten unsere Teilnehmer*innen im Ausbildungsmodul „Simple Things“ Ende November 2018 am Volkersberg.
Unsere Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in wurde durch den Bundesverband für Individual- und Erlebnispädagogik (be) zertifiziert und trägt damit das bundesweite Qualitätssiegel „BeQ – mit Sicherheit...
Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.