logo tagungshaeuser small header

Veranstaltungen
für Kinder und Jugendliche

Teamer*innen Fortbildungswochenende Teil 1

Freitag, 2. Februar 2024, 17:00 - Sonntag, 4. Februar 2024, 13:00
Teamer*innen Fortbildungswochenende Teil 1

Die Teamer*innenschulung besteht aus zwei zusammengehörenden Terminen: 2.-4.2.24 + 1.-3.3.2024

Unsere Teamer*innenschulung ist Angebote für alle Interessierten ab 15 Jahren, die in der Jugendarbeit aktiv sind oder es werden wollen – als Teamer*in auf dem Volkersberg, als Kinderbetreuer*in auf einem Familienwochenende, in einer Jugendgruppe oder in einer Pfarreien(-gemeinschaft).

Bearbeitet werden grundlegende Themen, wie z.B.
• Kinder & Jugendliche - was beschäftigt sie?
• Gruppen leiten - was bedeutet das und wie funktioniert es?
• Aufsichtspflicht – auf was muss ich achten?
• Konflikte - wie geht man mit ihnen um?
• Spiele, Methoden & Kreatives - welche Basteltrends & Spielearten gibt es?
• Softskills – wie gebe ich Feedback, führe Leiterrunden oder präsentiere unsere Arbeit?

Ihr setzt euch auch mit eurer eigenen Persönlichkeit und eurer Rolle als Teamer*in auseinander. Zudem stellt ihr euch die Frage: Wie will ich als Leiter*in mit den Kindern und Jugendlichen umgehen? Damit das alles keine graue Theorie bleibt, hat jede*r die Möglichkeit sich in der Rolle der*s Leitenden zu erleben. Wir probieren viele neue Spiele, Methoden und kreative Ideen aus. Der Bonus dabei, Du lernst viele neue Menschen kennen, die ebenfalls in der Jugendarbeit aktiv sind..

Wichtig: Du meldest dich automatisch zu beiden zusammengehörenden Terminen an = 2.-4.2.24 + 1.-3.3.2024. Die Schulung kann nur dann als vollständig abgeleistet anerkannt werden, wenn du auch die komplette Zeit da bist. Früher gehen, später kommen, externe Termine wahrnehmen, etc. klappt also nicht, da deine Anwesenheit wichtig ist.




Weitere Informationen
24-1013
108,00 € für BEIDE Wochenenden
Jugendbildungsstätte Volkersberg
Volkersberg
97769 Bad Brückenau
Team Volkersberg

Aktuelles aus der Jugendbildungsstätte

Rekordteilnahme: Ferienangebote auf dem Volkersberg so gefragt wie noch nie!

Über 700 Kinder und Jugendliche, 100 Ehrenamtliche und 64 Veranstaltungstage bei den Ferienangeboten ...

Keine Kürzung der Freiwilligendienste!

Mit großem Unverständnis reagiert das Jugendbildungsteam der Jugendbildungsstätte Volkersberg auf ...

Schule als Ort pastoralen Handelns in den Blick nehmen!

Der Pastorale Raum Bad Brückenau hat gemeinsam mit der evangelischen Kirche im Altlandkreis Bad ...

4 neue Ehrenamtliche im Hochseilgarten auf dem Volkersberg

Seit dieser Woche gibt es am Volkersberg 4 neue Hochseilgartentrainer. Da sich der Hochseilgarten am ...

Bergwerk Ausgabe III/23

Im inhaltlichen Teil steht das Thema Feuer im Mittelpunkt.

Die Betrachtungen gehen vom Rhöner Vulkangestein über spirituelle Elemente am Lagerfeuer bis hin zur Klimaerwärmung. Im Interview berichtet ein junger Feuerwehrmann über seine Erfahrungen und Motivation in diesem Ehrenamt.