logo tagungshaeuser small header

Veranstaltungen
für Kinder und Jugendliche

Ski- und Snowboardcamp

Sonntag, 11. Februar 2024, 5:30 - Samstag, 17. Februar 2024, 20:00
Ski- und Snowboardcamp

Eine Woche auf einer Skihütte mitten im Skigebiet

Lust auf: Ski und Snowboard fahren? Zünftiges Hüttenessen? Gruppenaction und Chillen am Abend? Wintersport pur? Verantwortung für die Gruppe übernehmen? Aktiv sein? Den österreichischen Winter kennen lernen? Mit anderen Jugendlichen unterwegs sein? 

Dann schnell anmelden! Auch 2024 geht es wieder auf die mittlerweile legendäre Bergeralm, eine Skihütte mitten im Skigebiet von Saalbach-Hinterglemm!

Voraussetzung: Gute Ski- oder Snowboardkenntnisse, d.h. Sicherheit beim Abfahren auf der blauen Piste, eigene Geschwindigkeit einschätzen können und dem eigenen Fahrkönnen anpassen, Bremstechniken sowie Ein- und Aussteigen an den Liften beherrschen.

Zum Kennenlernen und Vorbesprechen aller Fragen findet für alle Teilnehmenden ein Vortreffen (19.-20.1.2024) mit Übernachtung und Hochseilgartenbesuch am Volkersberg statt.

Zielgruppe: 14 - 17 Jahre

ACHTUNG: Für diese Freizeit gelten gesonderte Geschäftsbedingungen 

Weitere Informationen
559,00 € pro Person

Ralf Sauer, Ferdinand Pietschmann, Robert Hahn, Julian Hick, Lysann Knopp, Judith Merz und Anna Berenbold

Eindrücke von einem vergangenen Ski- und Snowboardcamp:

Aktuelles aus der Jugendbildungsstätte

10 neue junge Ersthelfer!

„Am Volkersberg, bei Bad Brückenau. Wenn man den Parkplatz hochfährt, geht es am Kreisel vor dem ...

Manege frei für acht neue Zirkustrainerinnen am Volkersberg!

Mit einer Zirkusvorstellung an der 50 Kinder aus Bad Brückenau, Riedenberg, Oberleichtersbach und ...

Ausbildung im Hochseilgarten: Jetzt anmelden!

Die Jugendbildungsstätte Volkersberg bietet in diesem Sommer wieder eine kostenfreie Ausbildung für ...

Skicamp mit 42 Jugendlichen in Saalbach!

Die Faschingswoche verbrachten 42 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren aus ganz ...

Bergwerk Ausgabe II/23

Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.