👉 Rezept: Man lasse einfach alles Material (Seile, Karabiner, etc.) zuhause und nutze das, was sich im Seminarhaus, Gruppenraum oder den Taschen der Teilnehmenden befindet!
Spaß beiseite, vielleicht ist die erlebnispädagogische Suppe dann aber nicht so schmackhaft? Könnte sein, muss aber nicht. Wie es möglich ist die Materialschlacht mindestens zu reduzieren oder gar ganz vermeiden, das erleben und lernen unsere Teilnehmenden im Modul "Simple Things".
📕 Weil das so herrlich erleichternd und einfach ist, hat Jule sogar ein Buch darüber geschrieben, das beim Zielverlag in der gelben Reihe erschienen ist.
Ein Nachschlagewerk mit vielen Inputs und natürlich expliziten Methoden und deren Anwedung. Denn...
Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.