ACHTUNG: Bild 3 bitte nur anschauen, wenn du eine frisch vernähte Wunde sehen kannst/willst!!!
Heute erreichte mich folgende wunderbare Mail samt Fotos
"Ich wollte aus gegebenen Anlass mich bei euch und vor allem dem Florian danken, dass ihr das Modul Notfallmanagement anbietet!
Vorher habe ich tatsächlich immer beim Wandern höchstens mal Pflaster dabei gehabt und das wars dann schon und seit dem Modul habe ich immer und überall ein Erste Hilfe Set dabei und fühle mich bereit für den Notfall und genau das hat mir jetzt meine Fingerkuppe gerettet
Bin gerade auf Europareise und war die Tage im Nationalpark in Kroatien - irgendwo im Nirgendwo - und auf dem Rückweg habe ich mich mir mit einem Cuttermesser meine Fingerkuppe vom kleinen Finger fast weggeschnitten... Als ich die Fleischwunde sah, dachte ich kurz ich müsste ohnmächtig werden aber ich habe dank dem Modul die Fassung behalten, bin alle Schritte durchgegangen und habe mich selbst verarztet!
Erst über 2 Stunden später kam ich in einem Krankenhaus an (wie gesagt, ich war irgendwo im Nirgendwo) und die haben ihn wieder schön drangenäht und meinten, hätte ich das nicht so gut verarztet hätte das auch ganz anders für meinen Finger ausgehen können...
Also vielen vielen lieben Dank, dass ihr das Modul anbietet und uns so für den Notfall vorbereitet!"
Mehr ist dazu nicht zu sagen, außer: habt ein schönes Wochenende allerseits!
#funfact nächste Woche findet wieder unser Modul Notfallmanagement statt
Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.