Draußen winterliches Weiß und drinnen buntes Programm. In Zahlen: 6 spannende Projekte von insgesamt 8 Teilnehmenden unserer Ausbildung.
Besonders gefreut hat uns, dass nach der langen Zeit wieder viele in Präsenz an den Volkersberg gekommen sind.
Sie durften nicht nur spannenden Präsentationen lauschen, sondern waren stellenweise interaktiv eingebunden; beispielsweise als eine Schüssel Mehlwürmer das direkte Nacherleben einer Übung eines Projektes möglich machte.
Expert*innenrunde, Lernissage und Zertifikatsübergabe
Ebenso waren sie durch Nachfragen und Diskussion der Präsentation in unserer sogenannten Expert*innenrunde mit dabei. Diese Nachfragen konnten bei der Lernissage am Nachmittag noch einmal vertieft werden. Die Lernissage ist unser Angebot an alle Zuschauer*innen, nochmal an die Präsentationen anzudocken, Nachfragen zu stellen, Kritik zu äußern, usw. - sodass die Lernerfahrung ganz persönlich für dich und deinen erlebnispädagogischen Alltag nutzbar wird.
Nicht zuletzt blieb trotz vollem Programm Zeit für individuellen Austausch während der Mittagspause sowie nach Abschluss bei Sekt & O-Saft zur Zertifikatsübergabe.
Die Dokumentation des Fachtags mit einigen Bildern sowie den Flipcharts der Lernissage findest du auf unserer Fachtag-Seite
Herzlichen Glückwünsch an Sebastian, Kerstin, Martin, Marcel, Myriam, Christoph, David und Marina zum Abschluss der Ausbildung!
Bergwerk Ausgabe III/23
Im inhaltlichen Teil steht das Thema Feuer im Mittelpunkt.
Die Betrachtungen gehen vom Rhöner Vulkangestein über spirituelle Elemente am Lagerfeuer bis hin zur Klimaerwärmung. Im Interview berichtet ein junger Feuerwehrmann über seine Erfahrungen und Motivation in diesem Ehrenamt.