logo tagungshaeuser small header

Unser Bildungsangebot

inspirieren - entspannen - weiterbilden 

Herzlich laden wir Sie zu unseren Angeboten ins Lernwerk ein. 
Alle Bildungsangebote finden Sie fortlaufend nach Termin.

Informationen zur Förderung unserer Kurse durch das Bayerische Staatsministerium
für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten finden Sie hier.

Unsere speziellen Kurse für Beruf und Ehrenamt finden Sie
außerdem zusammengefasst in dieser Seminar-Übersicht (PDF).


Mein Leben im Spiegel der Natur

Samstag, 27. Mai 2023, 10:00 - 16:00
Mein Leben im Spiegel der Natur

Spirituelle Wanderung um den Volkersberg

Schon immer und in allen Kulturen sind Menschen hinaus gezogen, um in der Natur sich selbst zu finden, Entscheidungen reifen zu lassen und Lebensübergänge zu feiern.
Mose und der brennende Dornbusch, Jesus in der Wüste, Hildegard von Bingen und die Grünkraft, Franz von Assisi und der Sonnengesang: Auch in der biblisch christlichen Tradition kennen wir diese Form der Spiritualität.

Von diesen Vorbildern angeregt begeben wir uns achtsam in die Landschaft rund um den Volkersberg, entdecken die Natur als einen Spiegel unserer Seele. Ein Spiegel deswegen, weil wir Menschen Natur sind und mit ihr verbunden, und somit mit ihr in Resonanz gehen können. Dadurch bekommen wir neue Inspiration bei der Beantwortung unserer Lebens-Fragen.
Dabei gibt es viele Gründe eine solche Wanderung zu unternehmen: Um eine Entscheidung zu finden, um etwas Altes zu verabschieden, um etwas Neues in deinem Leben willkommen zu heissen, um einen bereits vollzogenen Schritt zu feiern und zu würdigen, um klar zu werden, welche Schritte als nächstes anstehen.

Der Tag besteht aus drei Teilen:

Vorbereitung in der Gruppe
Nach einem kurzen Kennenlernen und einer Einführung helfen wir dir, dein Anliegen zu klären und zu präzisieren, womit du dich in die Natur begibst. An welcher Schwelle stehst du gerade? Welche Frage beschäftigt dich? Was brauchst du, um eine Antwort zu finden?

Deine persönliche Auszeit
Du verbringst Deine Waldzeit alleine und fastend. Deine Solozeit ist dann eine Einladung, den Verstand ruhen zu lassen und nach innen und außen zu lauschen. Bewege deine Fragen und Anliegen, und begegne deinen Antworten in der Natur. Es gibt nichts zu leisten und zu tun. Du darfst ganz einfach da sein.

Nachbereitung in der Gruppe
Wir kommen wieder im Kreis zusammen, hören die Geschichten, spiegeln diese, damit der rote Faden deiner Geschichte für dich deutlicher wird und entdecken den Segen, der in jeder Geschichte für uns alle liegt.


bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Sitzkissen, festes Schuhwerk, Tagesrucksack, Getränke und Beitrag für das Picknick.

Themenschwerpunkt 1.1

Weitere Informationen
23-3091
10,00 € Seminargebühr
Beim Picknick teilen wir die von zu Hause mitgebrachte Verpfegung gemeinschaftlich.
Lernwerk Volkersberg
Volkersberg 1
97769 Bad Brückenau
Pia Hausdörfer,
Förderschullehrerin, Wildnispädagogin, Kräuterpädagogin, Wald-Erlebnis-Führerin
Jens Hausdörfer,
Pastoralreferent, Geistlicher Begleiter des Hauses Volkersberg

Qualitätsmanagement

Die Katholische Landvolkshochschule Volkersberg ist als Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern) in ein Qualitätsmanagement-Projekt eingebunden und ist nach dem Qualitätssystem QESplus zertifiziert.

Aktuelles aus dem Lernwerk

Foto:Martina Reinwald

Neuer Basislehrgang Biografiearbeit - Anmeldung ab sofort möglich

Von Januar 2024 bis Januar 2025 bietet das Lernwerk Volkersberg wieder einen Modul-Lehrgang zur ...

Foto:Martina Reinwald

Erfolgreicher Abschluss in Biografiearbeit

Sieben Frauen konnten am 13./14. Januar 2023 erfolgreich unseren einjährigen Ausbildungskurs in ...

©Lernwerk

Neues Fortbildungsprogramm des Lernwerk Volkersberg erschienen

 Aktuell neu erschienen ist im Lernwerk Volkersberg das Fortbildungsprogramm für das Jahr 2023 ...

Foto: Lernwerk Volkersberg

Eine Ära endet

Am 21. September 2022 ging im Lernwerk Volkersberg eine Ära gleich im doppelten Sinn zu Ende: ...

Bergwerk Ausgabe II/23

Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.