logo tagungshaeuser small header

Unser Bildungsangebot

inspirieren - entspannen - weiterbilden 

Herzlich laden wir Sie zu unseren Angeboten ins Lernwerk ein. 
Alle Bildungsangebote finden Sie fortlaufend nach Termin.

Informationen zur Förderung unserer Kurse durch das Bayerische Staatsministerium
für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten finden Sie hier.

Unsere speziellen Kurse für Beruf und Ehrenamt finden Sie
außerdem zusammengefasst in dieser Seminar-Übersicht (PDF).


Der Weg zum Wesentlichen – Selbst- und Zeitmanagement – Basismodul

Samstag, 16. September 2023, 9:00 - 17:00
Der Weg zum Wesentlichen – Selbst- und Zeitmanagement – Basismodul

Die zeitliche Belastung vieler Mitarbeiter*innen ist an ihre Grenzen gestoßen. Der effektive Umgang mit der Zeit und mit sich selbst hilft, den heutigen Anforderungen gewachsen zu sein.

Zeit verrinnt kontinuierlich und unwiderruflich, ist nicht käuflich und kann nicht vermehrt werden. Sie können allerdings die Nutzung Ihrer Zeit bestimmen. Lernen Sie Ihre Zeitfresser und Störfaktoren kennen und schaffen Sie Abhilfe.

Befreien Sie sich von Ihren individuellen Zeitproblemen und verschaffen Sie sich mehr berufliche und private Freiräume.

Ihr Nutzen:
- Sie lernen Ihre persönlichen Zeitfresser kennen.
- Sie gewinnen Zeit durch bewusste und systematische Zeitplanung.
- Sie definieren und kontrollieren konkrete Ziele.
- Sie steuern Ihre Arbeitsabläufe besser.
- Sie werden deutlich effektiver.
- Sie erreichen mehr Lebensqualität.
- Sie setzen Prioritäten.

Inhalte:
- Zeitdiebe und Störfaktoren erkennen
- Ziele definieren und setzen
- Priorisierung der täglichen Aufgaben
- Notwendigkeit der Prioritätensetzung
- Pareto-Zeit-Prinzip
- Eisenhower-Prinzip
- ABC-Analyse
- Techniken und Regeln einer effizienten Zeitplanung
- ALPEN-Methode
- das Arbeiten mit Checklisten

Lehrmethoden:
Präsentation, Diskussion, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmer*innen


Voraussetzung: die Motivation, etwas verändern zu wollen

Weitere Termine
Kursnummer 25.9.21: 21-3030
Themenschwerpunkt 1.1

Zielgruppe
alle, die bewusster mit ihrer Zeit umgehen möchten

Weitere Informationen
23-3025
60,00 € Kursgebühr
50,00 € Kursgebühr Ehrenamtliche
23,70 € Verpflegung
Lernwerk Volkersberg
Volkersberg 1
97769 Bad Brückenau
Gertrud Zeller-Kolb,
Seminarleiterin und Coach

Qualitätsmanagement

Die Katholische Landvolkshochschule Volkersberg ist als Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern) in ein Qualitätsmanagement-Projekt eingebunden und ist nach dem Qualitätssystem QESplus zertifiziert.

Aktuelles aus dem Lernwerk

Lernwerk

Wir trauern um Elfriede Kunzmann

Elfriede Kunzmann (23.04.1933-30.04.2023) war von 1984-1996 Bildungsreferentin in der Katholischen ...

Foto:Martina Reinwald

Neuer Basislehrgang Biografiearbeit - Anmeldung ab sofort möglich

Von Januar 2024 bis Januar 2025 bietet das Lernwerk Volkersberg wieder einen Modul-Lehrgang zur ...

Foto:Martina Reinwald

Erfolgreicher Abschluss in Biografiearbeit

Sieben Frauen konnten am 13./14. Januar 2023 erfolgreich unseren einjährigen Ausbildungskurs in ...

©Lernwerk

Neues Fortbildungsprogramm des Lernwerk Volkersberg erschienen

 Aktuell neu erschienen ist im Lernwerk Volkersberg das Fortbildungsprogramm für das Jahr 2023 ...

Bergwerk Ausgabe II/23

Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.