logo tagungshaeuser small header

Unser Bildungsangebot

inspirieren - entspannen - weiterbilden 

Herzlich laden wir Sie zu unseren Angeboten ins Lernwerk ein. 
Alle Bildungsangebote finden Sie fortlaufend nach Termin.

Informationen zur Förderung unserer Kurse durch das Bayerische Staatsministerium
für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten finden Sie hier.

Unsere speziellen Kurse für Beruf und Ehrenamt finden Sie
außerdem zusammengefasst in dieser Seminar-Übersicht (PDF).


"Danke, dass du mich hältst!" – Ein Tag für Paare im Hochseilgarten

Samstag, 24. Juni 2023, 9:00 - 17:00
"Danke, dass du mich hältst!" – Ein Tag für Paare im Hochseilgarten

Sie stehen mit Ihrem*r Partner*in mitten im Leben, fragen sich aber trotzdem ab und an, was Sie eigentlich hält, in Krisenzeiten trägt, wo Sie sich ergänzen und wo Freiräume notwendig sind? Bei einem Paartag im Hochseilgarten Volkersberg können Sie mit erfahrenen Prozessbegleiter*innen Ihre ganz eigenen Erfahrungen mit Höhen und Tiefen, mit Vertrauen und persönlichen Grenzen machen. An diesem Tag bleibt Zeit, die Übungen auf ihre Aussagekraft für Ihre Beziehung abzuklopfen, sich gegenseitig zu beobachten, auf Rollen innerhalb der Beziehung zu achten und sich zu sagen, was Sie aneinander schätzen. In unterschiedlichen Bereichen des Hochseilgartens kombinieren wir Spaß und inhaltliche Auseinandersetzung.
Bitte kommen Sie zu Beginn der Veranstaltung direkt zum Hochseilgarten!

Beachten Sie hierzu bitte auch die grundsätzlichen Voraussetzungen zur Begehung des Hochseilgartens unter www.volkersberg.de.
bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetteradäquate Bekleidung, ggf. Sonnen-/Regenschutz. Bitte kommen Sie zu Beginn der Veranstaltung direkt zum Hochseilgarten! Im Preis enthalten ist nur der Nachmittagskaffee; bitte bringen Sie sich für tagsüber eigene Verpflegung für den Hochseilgarten mit. Erfrischungsgetränke für die Hochseilgartenbegehung dürfen mitgebracht werden!
Themenschwerpunkt 1.6

Zielgruppe
für Paare

Weitere Informationen
23-3039
€ 150,- je Paar. Im Preis enthalten sind ein Nachmittagskaffee mit Kuchen, die Hochseilgartenbegehung und die Seminargebühr. Verpflegung für mittags muss selbst mitgebracht werden!
Lernwerk Volkersberg
Volkersberg 1
97769 Bad Brückenau
Christina Ziegler,
Bankkauffrau, Hochseilgartentrainerin, M. Sc. Wirtschaftspädagogik
Matthias Lange,
Sozialpädagoge, Erlebnispädagoge

Qualitätsmanagement

Die Katholische Landvolkshochschule Volkersberg ist als Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern) in ein Qualitätsmanagement-Projekt eingebunden und ist nach dem Qualitätssystem QESplus zertifiziert.

Aktuelles aus dem Lernwerk

Lernwerk

Wir trauern um Elfriede Kunzmann

Elfriede Kunzmann (23.04.1933-30.04.2023) war von 1984-1996 Bildungsreferentin in der Katholischen ...

Foto:Martina Reinwald

Neuer Basislehrgang Biografiearbeit - Anmeldung ab sofort möglich

Von Januar 2024 bis Januar 2025 bietet das Lernwerk Volkersberg wieder einen Modul-Lehrgang zur ...

Foto:Martina Reinwald

Erfolgreicher Abschluss in Biografiearbeit

Sieben Frauen konnten am 13./14. Januar 2023 erfolgreich unseren einjährigen Ausbildungskurs in ...

©Lernwerk

Neues Fortbildungsprogramm des Lernwerk Volkersberg erschienen

 Aktuell neu erschienen ist im Lernwerk Volkersberg das Fortbildungsprogramm für das Jahr 2023 ...

Bergwerk Ausgabe II/23

Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.