logo tagungshaeuser small header

Unser Bildungsangebot

inspirieren - entspannen - weiterbilden 

Herzlich laden wir Sie zu unseren Angeboten ins Lernwerk ein. 
Alle Bildungsangebote finden Sie fortlaufend nach Termin.

Informationen zur Förderung unserer Kurse durch das Bayerische Staatsministerium
für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten finden Sie hier.

Unsere speziellen Kurse für Beruf und Ehrenamt finden Sie
außerdem zusammengefasst in dieser Seminar-Übersicht (PDF).


NEU Online-Seminar: Als Trainer*in im Rampenlicht – Ihr Auftritt bitte!

Freitag, 21. April 2023, 14:00 - Samstag, 22. April 2023, 17:00
NEU Online-Seminar: Als Trainer*in im Rampenlicht – Ihr Auftritt bitte!

Veranstaltung findet vom 23.-25. Mai 2023 als Online-Seminar statt.
Anmeldung & Information unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
Flyer 

 

Für Ihren Erfolg als Trainer*in brauchen Sie:

- einen klaren Auftritt: Körpersprache, Stimme, Ausdruck
- eine beeindruckende Wirksamkeit: Gelassenheit, Authentizität, Präsenz
- ein souveränes Selbstverkaufskönnen: Selbstwert, Wertschätzung, Verhandlungsstrategie

Das Train-the-Trainer-Seminar macht Sie fit für sicheres Auftreten und gutes Selbstmarketing. In der Gruppe reflektieren Sie Ihren persönlichen Stil und bekommen praktisches Handwerkszeug für Ihre Wirksamkeit. Sie bekommen Tipps und Tricks, wie Sie Stress reduzieren und heikle Situationen souverän meistern können.

Einige Programmpunkte:
- Atmung, Stimme & Artikulation spielerisch einsetzen
- Selbstüberzeugungsarbeit leisten & Wirkung erzielen
- Theorie & Praxis zum Selbstverkaufskönnen
- Rollenklarheit als Trainer*in erwerben
- Ernstfälle ausprobieren & kollegiales Feedback bekommen

Jetzt anmelden und erleben, wie viel Freude es macht, wenn Sie eindrucksvoll und selbstsicher Ihr Thema auf die Bühne bringen!


Zielgruppe
offen für alle, die im Rampenlicht stehen

Weitere Informationen
 
Online-Seminar
Susanne Hölzl,
Unternehmensberaterin, Trainerin für Biografiearbeit, Ganzheitliches Lernen und Systemisches Management

Qualitätsmanagement

Die Katholische Landvolkshochschule Volkersberg ist als Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern) in ein Qualitätsmanagement-Projekt eingebunden und ist nach dem Qualitätssystem QESplus zertifiziert.

Aktuelles aus dem Lernwerk

Lernwerk

Wir trauern um Elfriede Kunzmann

Elfriede Kunzmann (23.04.1933-30.04.2023) war von 1984-1996 Bildungsreferentin in der Katholischen ...

Foto:Martina Reinwald

Neuer Basislehrgang Biografiearbeit - Anmeldung ab sofort möglich

Von Januar 2024 bis Januar 2025 bietet das Lernwerk Volkersberg wieder einen Modul-Lehrgang zur ...

Foto:Martina Reinwald

Erfolgreicher Abschluss in Biografiearbeit

Sieben Frauen konnten am 13./14. Januar 2023 erfolgreich unseren einjährigen Ausbildungskurs in ...

©Lernwerk

Neues Fortbildungsprogramm des Lernwerk Volkersberg erschienen

 Aktuell neu erschienen ist im Lernwerk Volkersberg das Fortbildungsprogramm für das Jahr 2023 ...

Bergwerk Ausgabe II/23

Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.