logo tagungshaeuser small header

Unser Bildungsangebot

inspirieren - entspannen - weiterbilden 

Herzlich laden wir Sie zu unseren Angeboten ins Lernwerk ein. 
Alle Bildungsangebote finden Sie fortlaufend nach Termin.

Informationen zur Förderung unserer Kurse durch das Bayerische Staatsministerium
für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten finden Sie hier.

Unsere speziellen Kurse für Beruf und Ehrenamt finden Sie
außerdem zusammengefasst in dieser Seminar-Übersicht (PDF).


Kontemplationstag

Samstag, 26. November 2022, 10:00 - 16:00
Kontemplationstag

Madeleine Delbrêl, 1904 in Paris geboren, wuchs in einer Familie auf, die nichts mit Gott zu tun haben wollte. "Mit 15 Jahren war ich strikt atheistisch und fand die Welt täglich absurder", sagte sie von sich selber.
Diese Herkunft hat sie zeit ihres Lebens geprägt, auch dann, als sie sich später zum christlichen Glauben bekannte. Ziel ihres Lebens war es immer, eine christliche Gemeinschaft inmitten einer total säkularisierten Welt zu bilden.
So zieht sie mit 29 Jahren von Paris nach Ivry, der ersten kommunistisch regierten Stadt Frankreichs,um als Sozialarbeiterin auf fast schon verlorenem Posten bei der arbeitenden Bevölkerung und den Kommunisten auf die Botschaft Jesu Christi aufmerksam zu machen.
1964 stirbt sie ganz plötzlich an einem Schlaganfall.

Madeleine Delbrêl hätte in dieser säkularisierten Welt nicht ohne eine innere Erfahrung bestehen können. Das Schweigen und die Stille waren für sie ganz wesentliche Gründe dafür, sich von Gott getragen und geliebt zu wissen. "Das Schweigen fehlt uns nicht", sagt sie, "denn wir haben es... Das Schweigen ist der Platz des Wortes Gottes, und wenn wir sprechen, wiederholen wir bloß dieses Wort - wir hören dabei nicht auf zu schweigen."

An diesem Hinführungstag werden anhand des Lebens von Delbrêl wertvolle Impulse für das innere Beten in der Stille gegeben. Der Tag führt behutsam in das Beten ohne Worte ein. Die Zeiten des stillen Betens sind für Anfänger, Neugierige, aber auch Geübte geeignet.

Als Zeitplan ist folgendes vorgesehen:
10 - 12 Uhr: Hinführung zum kontemplativen Beten
12 - 13 Uhr: Mittagessen, Mittagspause
13 - 14.30 Uhr: Vertiefungen des kontemplativen Betens
14.30 - 15.15 Uhr: Kaffee und Kuchen
15.15 - 16.00 Uhr: Abrundungen

Weitere Informationen

22-3091
 12,60 € für ein einfaches Mittagessen und Kaffee/Kuchen;
Anstatt einer Seminargebühr bitten wir um eine Spende (bitte in bar mitbringen)

Altarraum der Wallfahrskirche 
Lernwerk Volkersberg
Volkersberg 1
97769 Bad Brückenau

Pfarrvikar Matthias Karwath
Exerzitienbegleiter, Gestalttherapeut

Jens Hausdörfer,
Pastoralreferent, Geistlicher Begleiter des Hauses Volkersberg

Qualitätsmanagement

Die Katholische Landvolkshochschule Volkersberg ist als Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern) in ein Qualitätsmanagement-Projekt eingebunden und ist nach dem Qualitätssystem QESplus zertifiziert.

Aktuelles aus dem Lernwerk

Missionsdominikanerinnen Neustadt am Main

Lernwerk Volkersberg ist jetzt auch auf Instagram!

Ab sofort ist das Lernwerk Volkersberg auch auf Instagram vertreten!Schaut doch einfach mal vorbei ...

Missionsdominikanerinnen Neustadt am Main

Volkersberg bietet Seminar für Ausgetretene an

Aus der Kirche ausgetreten und trotzdem glauben? - Volkersberg bietet Seminar für Ausgetretene ...

UNSERE KURSE 2024 SIND ONLINE!

Liebe Interessierte an unseren Lernwerk-Kursen, das Jahresprogramm 2024 ist online. Ab sofort ...

Missionsdominikanerinnen Neustadt am Main

Lernwerk Volkersberg wieder erfolgreich zertifiziert

Qualitätssiegel QESplus bürgt für Qualität in der Bildung Qualitätsvolle und professionelle ...

Bergwerk Ausgabe III/23

Im inhaltlichen Teil steht das Thema Feuer im Mittelpunkt.

Die Betrachtungen gehen vom Rhöner Vulkangestein über spirituelle Elemente am Lagerfeuer bis hin zur Klimaerwärmung. Im Interview berichtet ein junger Feuerwehrmann über seine Erfahrungen und Motivation in diesem Ehrenamt.