inspirieren - entspannen - weiterbilden
Herzlich laden wir Sie zu unseren Angeboten ins Lernwerk ein.
Alle Bildungsangebote finden Sie fortlaufend nach Termin.
Informationen zur Förderung unserer Kurse durch das Bayerische Staatsministerium
für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten finden Sie hier.
Unsere speziellen Kurse für Beruf und Ehrenamt finden Sie
außerdem zusammengefasst in dieser Seminar-Übersicht (PDF).
Schon Kindergartenkinder fordern nach einer Folge der Lieblingsserie noch eine zweite, für Grundschulkinder wird das Tablet zum Spiel- und Arbeitsgerät und ältere Kinder und Jugendliche legen das Handy gar nicht mehr weg. Durch die große Dominanz, die Medien im Familienalltag haben, sind Konflikte daher vorprogrammiert. Hinzu kommt, dass die Erwachsenen dabei selbst nicht gerade mit gutem Beispiel vorangehen.
Durch die Teilnahme an diesem Wochenende werden diese Konflikte nicht aus der Welt geschafft, aber es bietet die Chance, sich intensiv mit der "Gegenseite" auseinanderzusetzen. Sowohl getrennt als auch gemeinsam wird viel ausprobiert und vielleicht auch so manches Neue über den Umgang mit Medien gelernt.
Die Unterbringung erfolgt im Hauptbau der Jugendbildungsstätte.
Kooperation mit der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB), Diözese Würzburg; Kurs mit Kinderbetreuung
bitte mitbringen: mindestens ein Smartphone pro Familie
Themenschwerpunkt 1.6
Zielgruppe
Familien mit Kindern im Alter von ca. 5 bis 15 Jahren
Kursnummer | 22-3074 |
Kosten | € 166,80 für zwei Erwachsene zzgl. € 1,40 Kurtaxe pro Nacht/Erw. € 83,40 für eine*n Erwachsenen zzgl. € 1,40 Kurtaxe pro Nacht/Erw. Die Kosten für ein Familienwochenende setzen sich zusammen aus Übernachtungs- und Verpflegungskosten für Erwachsene. Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene (Kindergeldbezug) sind kostenfrei. Die Diözese übernimmt die Kosten für teilnehmende Kinder/Jugendliche, Referent*innen sowie für die Kinder- und Jugendbetreuung. Geringverdiener*innen und Alleinerziehende aus der Diözese Würzburg erhalten auf Antrag beim Veranstalter eine Ermäßigung von einem Drittel der Teilnahmegebühr. Familien, die sich dazu in der Lage sehen, bitten wir um einen höheren Solidaraufschlag. |
Veranstaltungsort | Lernwerk Volkersberg Volkersberg 1 97769 Bad Brückenau |
Leitung | Florian Meier, Diözesanlandjugendseelsorger, Pastoralreferent |
Die Katholische Landvolkshochschule Volkersberg ist als Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern) in ein Qualitätsmanagement-Projekt eingebunden und ist nach dem Qualitätssystem QESplus zertifiziert.
Bergwerk Ausgabe III/22
Diesmal steht das Thema Wallfahrt im Mittelpunkt. Die Betrachtungen gehen von Wallfahrtsspuren in unserem Leben über die Gemeinsamkeiten von Wallfahrten und einem Besuch im Fußballstadion bis hin zu historischen Streiflichtern der Wallfahrtsgeschichte am Volkersberg. Im Interview berichtet die 73jährige Rita Vogler aus Oberleichtersbach über ihre 40 Fußwallfahrten nach Walldürn.