logo tagungshaeuser small header

Unser Bildungsangebot

inspirieren - entspannen - weiterbilden 

Herzlich laden wir Sie zu unseren Angeboten ins Lernwerk ein. 
Alle Bildungsangebote finden Sie fortlaufend nach Termin.

Informationen zur Förderung unserer Kurse durch das Bayerische Staatsministerium
für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten finden Sie hier.

Unsere speziellen Kurse für Beruf und Ehrenamt finden Sie
außerdem zusammengefasst in dieser Seminar-Übersicht (PDF).


Gut geplant ist halb gewonnen ... Didaktik der Biografiearbeit (Modul 5) - LebensMutig Basislehrgang Biografiearbeit

Freitag, 23. September 2022, 14:00 - Samstag, 24. September 2022, 17:00
Gut geplant ist halb gewonnen ... Didaktik der Biografiearbeit (Modul 5) - LebensMutig Basislehrgang Biografiearbeit

- so sagt ein altes Sprichwort! Das gilt besonders für wertschätzendes und behutsames biografisches Arbeiten.

In diesem Modul stellen wir uns hilfreiche Fragen und erarbeiten didaktische Schritte für eine gute Planung und Vorbereitung einer Veranstaltung/eines biografischen Projektes:
Welches Thema interessiert mich?
Welche Ziele möchte ich erreichen?
Wer sind meine Teilnehmer*innen, welche Voraussetzungen bringen sie mit?
Welche Inhalte und Methoden passen?
Wie strukturiere und inszeniere ich meine Veranstaltung?
Inhaltliche Impulse, Einzelarbeit, Austausch und Reflexion sind der Rahmen für die konkrete Planung Ihres eigenen biografischen Projektes.

Kooperation mit der Fachstelle Seniorenpastoral/Kath. Senioren-Forum Diözese Würzburg

Weitere Termine
13.-14.1.2023
Themenschwerpunkt 1.1

Weitere Informationen
22-3062
190,00 € Kursgebühr
77,50 € EZ mit Vollpension
zzgl. 1,40 € Kurtaxe pro Nacht.
Bei Buchung der gesamten sechsteiligen Kursreihe beträgt die Kursgebühr insgesamt € 1.050,00 statt € 1.140,00.
Lernwerk Volkersberg
Volkersberg 1
97769 Bad Brückenau
Sabine Sautter,
Lehrtrainerin bei LebensMutig – Gesellschaft für Biografiearbeit e.V., www.sabine-sautter.de

Qualitätsmanagement

Die Katholische Landvolkshochschule Volkersberg ist als Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern) in ein Qualitätsmanagement-Projekt eingebunden und ist nach dem Qualitätssystem QESplus zertifiziert.

Aktuelles aus dem Lernwerk

Lernwerk

Wir trauern um Elfriede Kunzmann

Elfriede Kunzmann (23.04.1933-30.04.2023) war von 1984-1996 Bildungsreferentin in der Katholischen ...

Foto:Martina Reinwald

Neuer Basislehrgang Biografiearbeit - Anmeldung ab sofort möglich

Von Januar 2024 bis Januar 2025 bietet das Lernwerk Volkersberg wieder einen Modul-Lehrgang zur ...

Foto:Martina Reinwald

Erfolgreicher Abschluss in Biografiearbeit

Sieben Frauen konnten am 13./14. Januar 2023 erfolgreich unseren einjährigen Ausbildungskurs in ...

©Lernwerk

Neues Fortbildungsprogramm des Lernwerk Volkersberg erschienen

 Aktuell neu erschienen ist im Lernwerk Volkersberg das Fortbildungsprogramm für das Jahr 2023 ...

Bergwerk Ausgabe II/23

Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.