Am zweiten Oktoberwochende folgten erlebnispädagogische Grundlagen -> quasi der große Metablick auf die Erlebnisse des ersten Basismoduls, garniert mit Modellen, einer Prise Theorie und ja, auch Frischluft.
Etwa zum Thema Grenzerfahrungen, Sicherheit und Risiko anhand der Begehung unseres Hochseilgartens. Irgendwie gehts da immer in die Höhe, klar. Und doch lassen sich mit jeder Übung durch kleine Änderungen oder Ergänzungen ganz unterschiedliche Herausforderungen darstellen.
Im Inhaltlichen Teil steht das Thema Wurzeln im Mittelpunkt. Die Beiträge reichen von den Anfängen unserer Bildungsarbeit am Volkersberg, einem Wanderführertipp aus der Region bis zu einer ganz persönlichen Wurzelgeschichte einer unserer langjährigen Teamerinnen. In der Bergpredigt lädt Ursula Summa dazu ein, der Schöpferausssage "Der Ort, wo du stehst ist heiliger Boden" aus dem Buch Exodus nachzuspüren. Und Otmar Diez verrät im Interview, wozu Pflanzen Wurzeln brauchen und was wir Menschen von der Pflanzenwelt lernen können.